Warum brauchen Sie eine VPN Verbindung 2023

Was ist VPN Client? Hier beschäftigen wir Sie mit der Frage: Was ist ein Verschlüsselung? Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein virtuelles privates Netzwerk.

Über einen VPN Server sind Ihre sämtlichen Aktivitäten anonym und niemand kann Ihre Aktivitäten, die Sie tätigen, nachvollziehen. Daher eignet sich ein virtuelles privates Netzwerk besonders gut für P2P und Torrent Nutzer.

KOSTENLOS Starten
Was ist ein VPN?

VPN steht für virtual private network und ist eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Es schützt Sie vor der Online-Überwachung, Daten-Leaks und Zensur. All das kann ExpressVPN liefern! Sie wollen den Dienst aber zuerst ausprobieren und sehen, ob er wirklich funktioniert? Kein Thema. Testen Sie den Service 30 Tage lang KOSTENLOS und risikofrei mit der Geld-zurück-Garantie. Falls Ihnen der Service nicht gefallen sollte, dann können Sie Ihr Geld 100-prozentig ohne Nachfragen rückerstatten. Probiere Sie es aus! 🧏‍♂️

Aktualisiert: 19.März 2023

TOP Verschlüsselungs ANBIETER 2023

Allround 1 ExpressVPN, Rezension 2023
9.7
2 CyberGhost, Rezension 2023
9.6
3 Private Internet Access, Rezension 2023
8.5
4 IPVanish, Rezension 2023
8.3
5 NordVPN, Rezension 2023
8.1

Was ist VPN Client (virtuelles privates Netzwerk)

VPN Bedeutung – VPN Verbindung was ist das: Im Folgenden erklären wir ausführlich, was ein Verschlüsselung genau ist und wie es funktioniert. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie das virtuelle private Netzwerk sinnvoll in Ihr tägliches Leben einbinden. So profitieren Sie davon, unterwegs über das Internet auf Ihr privates oder lokales Netzwerk zuzugreifen und sämtliche gewünschte Internet-Aktivitäten schnell und vor allem sicher durchzuführen.

Ohne VPN Server sind Ihre Daten nicht geschützt!

Was ist VPN Client? Das Thema Sicherheit liegt mir, wie Sie vielleicht anhand meiner Artikel hier auf der Seite bereits feststellen konnten, sehr am Herzen. Denn: Das Internet ist eine Welt, die sehr viele Vorteile bringt, gleichzeitig aber auch Gefahren birgt. Ohne einen VPN Server sind Ihre Daten nicht sicher!

Was ist VPN Verbindung

Wenn Sie ohne VPN Server im Netz sind, bewegen Sie sich vollkommen ungesichert und ungeschützt. Sie sind wie ein offenes Buch, das für sämtliche Arten von Angriffen anfällig ist.

Hierzu zählen unter anderem:

  • Jeder, im schlimmsten Fall auch ein unbefugter Anwender, kann Ihre Aktivitäten im Internet nachvollziehen und Einblicke erhalten, wenn er das möchte. Hierfür ist kein unglaublich großes technisches Know-how erforderlich.
  • Bei den Daten, die permanenter Gefahr ausgesetzt sind, handelt es sich zum einen um sämtliche Daten, die Sie beim Surfen generieren. Zum anderen handelt es sich um Ihre persönlichen Daten sowie auch Konto- oder Kreditkartendetails, gerade, wenn Sie Online-Banking nutzen oder Einkäufe im Internet erledigen.
  • Ihr Internet Service Provider (ISP) sieht, was Sie im Netz machen. Er kann beispielsweise dafür sorgen, dass Ihre Bandbreite gedrosselt wird.
  • Haben Sie schon einmal versucht, in der Schweiz Netflix USA aufzurufen? Falls ja, werden Sie wissen, dass das nicht funktioniert. Denn aus Copyright-Gründen lässt sich die amerikanische Netflix Bibliothek in der Schweiz ohne VPN Server nicht empfangen.

Und mehr Vorteile:

  • Sind Sie oft auf Reisen? Auch in Ländern wie zum Beispiel China? Dann haben Sie bestimmt bereits festgestellt, dass dort manche Webseiten zensiert sind und sich nicht aufrufen lassen. Zum Beispiel Facebook. Das ist mehr als ärgerlich, oder?
  • Ein großes Gefahrenpotenzial geht von öffentlichen Hotspots auf. Ich bin mir relativ sicher, dass Sie schon häufiger öffentliche WiFi-Netze verwendet haben, um zum Beispiel im Café, am Flughafen oder in der Bahn über WLAN ins Internet zu gehen. Leider sind diese Hotspots ein gefundenes Fressen für Hacker. Fast nirgends ist es für sie leichter, sich fremder Daten zu bemächtigen.
  • Sie erhalten immer, wenn Sie online sind, lästige Werbung angezeigt. Meistens von Unternehmen oder Brands, bei denen Sie überhaupt nicht nachvollziehen können, wie diese an Ihre Daten herangekommen sind bzw. warum diese ausgerechnet Sie beispielsweise für ihre Banner ausgewählt haben.

Was ist VPN Client? Hier ist die Lösung

Was bedeutet VPN Verbindung? Das klingt zunächst einmal alles recht besorgniserregend, oder? Vor allem müssen Sie dabei bedenken, dass Sie es zunächst gar nicht merken, dass Sie beobachtet werden oder jemand sich Ihrer Daten bemächtigt.

Aber die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung, wie Sie diese lauernden Gefahren abwehren und sich sicher im Internet bewegen können. Und zwar über ein virtuelles privates Netzwerk – auch VPN Server genannt.

Was ist VPN Client? Ein virtuelles privates Netzwerk funktioniert folgendermaßen: Sie laden den Client auf Ihren Rechner, was bei den meisten verschlüsselte Verbindungen auch für ungeübte Nutzer kein Hexenwerk ist. Bevor Sie sich mit dem Internet verbinden, aktivieren Sie den VPN Client. Im nächsten Schritt wählen Sie einen passenden VPN Server aus und verbinden sich mit diesem. Ab diesem Moment bewegen Sie sich sicher im Netz und schützen Ihre Daten sowie Ihre Privatsphäre. Das ist wirklich alles andere als kompliziert – zudem kostet es nicht viel Geld. Der perfekte Weg also, ganz beruhigt im Internet zu surfen, Mails zu bearbeiten oder online einzukaufen sowie Bankgeschäfte zu erledigen.

Verschlüsselung über einen VPN Tunnel

Und was passiert, wenn Sie sich mit dem VPN Server verbunden haben? Ihre Daten werden von Ihrem Rechner aus verschlüsselt über einen VPN Tunnel zu ihrem Zielort geleitet. Dieser Weg, der ohne verschlüsselte Verbindung vollkommen offen und einsehbar wäre, ist nun geschützt. Niemand kann auf der Strecke durch den Tunnel auf Ihre Daten zugreifen, diese sehen oder sich ihrer bemächtigen. Sie bzw. Ihre Daten sind damit sicher. So schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet!

Vorteile eines verschlüsselte Verbindung

Was ist VPN Client? Mit einer verschlüsselten Verbindung über einen VPN Server müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen. Sie wissen Ihre Daten in Sicherheit und laufen nicht Gefahr, dass unbefugte Dritte darauf zugreifen und sie beispielsweise verkaufen. Damit vermeiden Sie unangenehme, lästige Werbung, die diese Firmen, die sich auf diese Weise Daten erkaufen, an Sie ausspielen.

Zudem bringt das verschlüsselte Verbindung viele weitere Vorteile mit sich:

  • Zensuren umgehen: Mit einem Virtual Private Network können Sie in bestimmten Ländern zensierte Inhalte aufrufen, wie zum Beispiel Facebook in China.
  • Geographische Blockaden umgehen: Ein verschlüsselte Verbindung ermöglicht es Ihnen, auch von der Schweiz aus beispielsweise Netflix USA aufzurufen. Hierfür müssen Sie sich lediglich mit einem passenden VPN-Server in den USA verbinden. Und Vorsicht – achten Sie bei der Auswahl darauf, dass es sich zur Entsperrung von Netflix USA eignet. Umfangreiche Infos zu sämtlichen VPNs finden Sie hier auf dieser Seite.
  • Sicheres Online-Banking: Mit einem verschlüsselte Verbindung können Sie in aller Ruhe Ihre Bankgeschäfte erledigen, ohne sich sorgen zu müssen, dass jemand währenddessen Ihre Kontodaten klaut und womöglich Ihr Konto leerräumt.
  • Online-Shopping: Ebenso bedenkenlos können Sie mit einem virtuellen privaten Netzwerk im Internet einkaufen und über Ihre Kreditkarte bezahlen. Die Daten, die Sie online eingeben, sind gesichert.

Virtuelles privates Netzwerk: Sicherheit ist das A&O

Was ist VPN Client? Wie Sie anhand der oben genannten Punkte feststellen können, ist vor allem die Sicherheit ist ein zentraler Faktor bei Ihrem Verschlüsselungs Provider. Es ist kein Geheimnis, das man seine Daten heutzutage mehr denn je schützen muss.

Jeder Anwender sollte daher äußerst vorsichtig mit seinen sämtlichen Daten umgehen. Er muss sich ganz genau überlegen, was er alles über das Internet teilt und was nicht. Generell funktioniert die Verbindung zum Internet wie ein offenes Haus: es ist stets wichtig, die Tür zu schließen, bevor man es verlässt, damit keine Eindringlinge hineingelangen. Mit dem Internet verhält es sich ähnlich. Alle Aktivitäten, die über das Internet passieren, müssen vor ungewünschten Zugriffen geschützt werden.

Öffentliche Hotspots als Sicherheitsrisiko – Schutz vor Hacker-Angriffen

Was ist VPN Client? An dieser Stelle möchte ich nochmal detaillierter auf gratis Hotspots und die Gefahren, die diese mit sich bringen, eingehen. Öffentliche Hotspots beziehungsweise gratis Wi-Fi Zugänge in öffentlichen Räumen sind zwar einerseits ausgesprochen praktisch. Andererseits lässt hier häufig die Sicherheit zu wünschen übrig. Drei Viertel aller Deutschen besitzen ein Mobilgerät – seien es Notebooks oder Tablets.

Dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Notebook- oder Tablet-Besitzer mit ihrem mobilen Gerät über ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk ins Internet gehen. Sei es im Restaurant, im Café, im Hotel oder im Zug. Für Hacker – und diese müssen noch nicht einmal super professionell sein – ist es in Kinderspiel, sich in öffentliche WLANs zu hacken und Daten auszuspähen.

Hacker-Angriffe sind auch in Deutschland keine Seltenheit. Regelmäßig werden Unternehmen wir auch Privatpersonen Opfer von Hacker-Angriffen:

  • Häufig loggen sich die Hacker zum Beispiel auch in den E-Mail Account oder in das Facebook-Konto ein, um an die Daten der jeweiligen Nutzer zu gelangen.
  • Noch schlimmer sind Phishing-Angriffe, bei denen Zahlungsinformationen beziehungsweise Kreditkartendaten geklaut werden oder sich die Hacker direkten Zugang auf Bankkonten verschaffen.

Wie kann man sich schützen?

Dass es wichtig ist, sich gegen die genannten Angriffe umfassend zu schützen, versteht sich von selbst. Dies ist auch gar nicht so schwer. Die einfache Lösung für eine umfassende Sicherheit ist ein virtuelles privates Netzwerk. Doch was ein Verschlüsselung? Dieses lässt sich im Abonnement abschließen, das in der Regel monatlich oder jährlich bezogen werden kann.

Verschlüsselung was ist das?

Was ist VPN Client? Es existiert eine ganze Reihe an Anbietern auf dem Markt. In diesem Forum testen wir verschlüsselte Verbindung Anbieter auf ihre Nutzerfreundlichkeit. So ist es das Ziel, für jeden individuellen Nutzer ein passendes virtuelles privates Netzwerk zu finden. Zudem klären wir die Frage.

Grundsätzliche empfehlen wir Anwendern, eine kostenpflichtige Verschlüsselung Version zu wählen. Denn nur so profitiert der Nutzer von sämtlichen Vorteilen und vor allem Sicherheitsfunktionen. Das Praktische an den kostenpflichtigen Anbietern ist zudem, dass sie Anwendern bei Fragen über den Helpdesk schnell und unkompliziert Antworten liefern können.

Virtuelles privates Netzwerk: Die Details im Überblick

Zunächst einmal möchten wir erklären, wofür die Abkürzung Verschlüsselung überhaupt steht, und wir möchten eine Antwort auf die Frage liefern „Was ist VPN Client?“:

  • Was Verschlüsselung und verschlüsselte Verbindung provider bedeutet, es ist ein virtuelles privates Netzwerk.
  • Wikipedia, erklärt vpn protokoll hier sehr gut.
  • Weit verbreitet ist auch die englische Fassung beziehungsweise Bedeutung von VPN, nämlich virtual private network.

Was ist VPN Client? Ein virtuelles privates Netzwerk ist eine kostengünstige Möglichkeit, auf ein privates oder lokales Netzwerk über einen VPN Server zuzugreifen. Wichtig ist dabei, dass die Verbindung absolut sicher und die Vertraulichkeit der über das Netzwerk ausgetauschten Daten gewährleistet ist.

Wie sieht eine VPN Verbindung aus?

Verschlüsselung erfahrung

VPN Verbindung

Was ist VPN Client? Bei einer verschlüsselte VerbindungVerbindung handelt es sich um ein geschlossenes Netzwerk. Um die Verbindung aufzubauen, ist es notwendig, sich beim jeweiligen Anbieter ein Konto anzulegen – hierfür müssen Benutzername und Passwort bestimmt werden. Nach dem Log-in wird eine virtuelle Verbindung von dem jeweiligen Anmeldepunkt zu dem VPN Server hergestellt. Dies erfolgt über das VPN Interface. Dann sind Sie mit dem VPN Server verbunden.

Ein sehr wichtiges Merkmal der Verbindung ist die Verschlüsselung der Daten. Wie weiter oben bereits erwähnt, werden sämtliche über das VPN Tunnel übertragenen Daten verschlüsselt, sodass keine unbefugten Zugriffe möglich sind. Ich habe bereits auf debesteVPN.nl über eine Reihe an Anbietern für ein virtuelles privates Netzwerk geschrieben. Die Anbieter haben alle eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie sind sicher. Dies äußert sich in folgenden Vorteilen für den Nutzer:

  • Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Anonymes Surfen: Die Tätigkeiten im Internet können nicht nachvollzogen werden
  • Weltweites Öffnen von Webseiten: Keine geographischen Sperren

Damit können Anwender schnell und sicher im Netz surfen, niemand kann sehen, was sie genau machen und jede Webseite, auch aus zensierten Ländern, lässt sich problemlos über das VPN aufrufen.

Virtuelles privates Netzwerk: Vorteile für das Home Office

Was ist VPN Client und welche Vorteile bietet die Verbindung via VPN Server? Die Verbindung über ein virtuelles privates Netzwerk bietet vielfältige Vorteile und richtet sich speziell auch an Anwender, die im Home Office arbeiten. Zu den Vorteilen zählen unter anderem folgende Punkte:

  •  Der Anwender kann effizient von Zuhause arbeiten
  •  Er hat darüber auch Zuhause Zugriff auf den Firmenserver
  •  Die Verbindung zum Firmennetzwerk erfolgt via VPN problemlos
  •  Eine Verschlüsselung der Daten sorgt für maximale Sicherheit

Wie funktioniert VPN und was ist ein VPN 

Was ist VPN Client und wie funktioniert die verschlüsselte Verbindung über den VPN Server? Auch das Fernseherlebnis beziehungsweise Video Streaming ist über die verschlüsselte Verbindung schnell und unkompliziert möglich. So lassen sich über ein virtuelles privates Netzwerk zum Beispiel Fernsehsender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auch dann ansehen, wenn sich der Nutzer im Ausland befindet. Ohne VPN wäre er vielerorts aufgrund rechtlicher Gegebenheiten oder aufgrund bestimmter Länder-spezifischer Sponsorships zur Tour De France, den Olympischen Spielen oder der Fußball WM blockiert, weil er sich in einer anderen geographischen Region befindet.

Der Zugang ins Netz über eine Verschlüsselungs Verbindung löst dieses Problem. Was ist eine VPN Verbindung und wie funktioniert sie? Ganz einfach: Der Nutzer meldet sich einfach an einem Server an, der sich in Deutschland befindet, und schon kann er die deutschen Fernsehkanäle empfangen. Die meisten VPN Anbieter auf dem Markt verfügen über Server in Deutschland.

Virtuelles privates Netzwerk: Zugang auf das Internet vom Ausland aus

Was ist VPN Client? Auch wenn der Anwender im Ausland lebt, wie zum Beispiel in China, hilft eine VPN Verbindung. Seiten wie zum Beispiel Facebook oder Pokerseiten, die in China von der Regierung aus blockiert sind, lassen sich problemlos aufrufen. So lässt sich zum Beispiel mit einem Anbieter wie IPVanish pder ExpressVPN auch im Ausland anonym und unzensiert im Netz surfen.

VPN Server: Meine persönlichen Erfahrungen

Was ist VPN Client? Als große Formel 1 und Max Verstappen Fan war es für mich im vergangenen Jahr sehr schwierig, sämtliche Formel 1 Rennen im Fernsehen zu verfolgen. Vom Ausland aus war es häufig nicht möglich, BBC oder RTL zu empfangen. Dasselbe gilt für Netflix.  Dann habe ich mich für einen VPN Dienst entschieden. Über mein virtuelles privates Netzwerk kann ich nun diese Blockade umgehen und mich mit einemVPN Server in den USA verbinden – und schon ist Netflix dank Verbindung mit einem US VPN Server kein Problem mehr.

Die Anwendung funktioniert kinderleicht. Sobald man sich angemeldet hat, steht das gesamte amerikanische Netflix Angebot zur Verfügung. Dies funktioniert alles bedenkenlos und vollkommen legal. Einige Filmgesellschaften protestieren zwar dagegen. Aber das einzige, was sie tun können, ist, ihre Filme bei Netflix nicht anzubieten. Netflix bietet allerdings so viele eigene Serien und auch Dokumentarfilme an, die sehr, sehr gut sind, dass ich mit dem Zugang voll auf meine Kosten komme.

Schutz vor Schadsoftware

Was ist VPN Client und wie schützt er Sie? An dieser Stelle möchte Ihnen noch gerne etwas zum Thema Schadsoftware sagen. Denn: Ein virtuelles privates Netzwerk schützt zwar vor sehr vielen Gefahren, die im Internet laufern, aber nicht vor Schadsoftware. Damit ist das Virtual Private Network zwar extrem wichtig, um Ihre Privatsphäre im Netz zu sichern, allerdings stellt es keinen Allround-Schutz dar. So hilft es leider nicht weiter, sollten Sie zum Beispiel versehentlich Malware auf Ihren Rechner geladen haben. Hierfür benötigen Sie nämlich eine sehr gute Antivirensoftware.

Last but not least: Setzen Sie den gesunden Menschenverstand ein!

Was ist VPN Client und warum brauche ich einen VPN Server? Abseits von sämtlichen technischen Hilfsmitteln möchte ich Ihnen zudem noch eine Sache mit auf den Weg geben: Es ist mir sehr wichtig, dass Sie sich mit einer verschlüsselten Verbindung im Internet schützen. Doch Sie können zusätzlich auch noch etwas anderes tun, um sich sicher in der Online-Welt zu bewegen – nämlich Ihren gesunden Menschenverstand einsetzen.

Sobald Ihnen im Netz etwas komisch vorkommt, zum Beispiel eine seltsame E-Mail Anfrage, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Kontodaten zu versenden, oder ein undefinierbarer Mailanhang – seien Sie auf der Hut! Im Zweifelsfall steckt etwas Unrechtmäßiges dahinter. Also: Versenden Sie niemals einfach So Ihre persönlichen Daten, geschweige denn Kontodaten. Und öffnen Sie keine seltsamen E-Mail Anhänge. Bewegen Sie sich einfach umsichtig im Netz – zusammen mit einem passenden virtuellen privaten Netzwerk sind auf diese Weise Ihre Daten und Ihre Privatsphäre im Internet geschützt!

Fazit – Was ist VPN Client?

Was ist VPN Client und wozu brauche ich einen VPN Server? Ein virtuelles privates Netzwerk ist ein Muss für jeden Haushalt. Der Zugang ist günstig und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Auf diebestenVPN.ch analysieren und testen wir die verfügbaren Verschlüsselungs Dienste. Wir zeigen Ihnen dort die jeweiligen Funktionen und Vorzüge, die Anbieter wie ExpressVPN oder PureVPN bieten. Wir liefern zudem eine Antwort auf die Frage „VPN?“ und auf sämtliche Anliegen rund um ein Verschlüsselungs Protokoll.

Hier werden sämtliche Merkmale wie

  • Geschwindigkeit
  • Multi Log-in
  • Firewall
  • Kosten
  • Serverstandorte
  • Besonderheiten

Ausführlich besprochen

Was ist eine Verschlüsselte Verbindung? Für alle Anbieter gilt: Um eine Verschlüsselte Verbindung nutzen zu können, muss der Anwender ein zahlender Kunde sein. Über eine VPN Zugangssoftware lassen sich die Einstellungen der jeweiligen Verbindung beziehungsweise der Server-Location bestimmen und vornehmen. Die meisten Verschlüsselungs Anbieter funktionieren mit Windows, Android oder iOS sowie auch mit Open Source basierten Geräten.

Zudem bieten viele Verschlüsselungs Anbieter Multi-Login, sodass Sie mit mehreren Geräten, voneinander getrennt, eine Verbindung nutzen können. Jedes VPN verfügt über eine eigene Zugangssoftware. Wir haben sämtliche Software auf diebestenVPN.ch ausführlich getestet und geprüft. Hier können Sie sich Ihr eigenes Bild davon machen und entscheiden, welche VPN Lösung am besten zu ihren persönlichen Bedürfnissen passt. So fragen Sie sich nie mehr „VPN was ist das?“

Häufig gestellte Fragen

Was ist VPN Client?

Sie fragen sich «Was ist VPN Client»? Es handelt sich dabei um ein virtuelles privates Netzwerk, das Ihre Daten verschlüsselt. Sie verbinden sich mit einem VPN Server und können damit anonym im Netz surfen und Ihre Daten werden dabei geschützt.

Warum muss ich mich im Internet schützen?

Es lauern viele Gefahren im Netz, von Hackern bis zu Cyberkriminellen. Um geschützt zu sein und dafür zu sorgen, dass sich keine unbefugten Dritten Ihrer Daten bemächtigen, empfehle ich Ihnen nur mit einer Verbindung zu einem VPN Server onlinezugehen. Denn nur dann sind Sie im Internet sicher.

Welche Vorteile bringt die verschlüsselte Verbindung sonst noch?

Sie können sich zum Beispiel mit einem VPN Server in einem anderen Land verbinden und so die geografischen Blockaden aufheben. Auf dieses Weise ist es möglich, zum Beispiel Filme oder Serien aus anderen Ländern zu sehen, die sonst blockiert wären – zum Beispiel Netflix USA. Die Verbindung mit einem VPN Server in den USA ermöglicht es Ihnen, auch von der Schweiz aus Netflix USA zu empfangen.

Als IT-Fachmann blickt Matteo auf viele und tiefgreifende Erfahrungen rund um IT, Internet, Server und die dazugehörige Hard- und Software zurück. Privat hat sich Matteo schon immer für das Schreiben interessiert. Er hat nicht nur, seit er ein Kind war, sehr gerne gelesen, sondern sich auch schon ganz früh der Erstellung von Kurzgeschichten gewidmet. Als sich bei der Berufswahl die Frage stellte, was er nun werden möchte, hat sich Matteo für die IT entschieden. Für Dich ist das natürlich perfekt. Denn mit Matteo hast Du einen absoluten IT-Experten, dessen Zuhause die Online-Welt ist. Zugleich hat er einen ausgefeilten Schreibstil, was ihn dazu befähigt, nicht nur technisch ausgereifte, sondern auch sprachlich ansprechende Beiträge zu erstellen. Matteo testet auch sehr gerne, sodass er unsere Seite neben generellen Beiträgen auch mit umfangreichen Produkttests bereichert.

1 Comment
  1. Ein VPN ist schon ein must have geworden, ohne das man jede öffentliche WLAN meiden sollte, glaub ich. Es ist also nicht überraschend, wenn Leute ihre Kennworte bzw. ihre ganze Konten plötzlich verlieren, da sie zu sorglos mit ihren Daten sind. Naja, meiner Meinung nach bist du selber Schuld, wenn jemand auf deine Daten zugreift, weil du lieber ein paar Euro sparst, statt ein VPN Abo zu kaufen (für 3 Euro, die man sonst für ein ExpressVPN bezahlen würde, kann man richtig viel kaufen).

EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN

DieBestenVPN.ch