Was ist ein VPN?

Was ist ein VPN? Diese Frage beantworte ich Ihnen in dem vorliegenden Artikel. Sie erfahren zudem, wie man ein VPN einrichtet und welches die besten VPN Dienste sind. Los geht’s!

ExpressVPN jetzt testen
30 Tage kostenloser ExpressVPN Test

Testen Sie den VPN Dienst mit der besten Bewertung kostenlos, dank der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie!

Datum letzter Änderung: 26 November 2023

Was ist ein VPN?

VPN steht für Virtuelles Privates Netzwerk. Privat, dies bedeutet, dass ein VPN Ihre Daten verschlüsselt im Internet überträgt, während Ihr Rechner anonym bleibt.

Ein VPN besteht aus einer Kombination von Hardware und Softwarekomponenten, einschließlich VPN-Client-Software, VPN-Server, Tunnelprotokollen, Verschlüsselung, VPN-Protokollen, Authentifizierung und Netzwerk-Adressübersetzung.

Zusammen ermöglichen diese eine sichere und private Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet.

Die 8 Vorteile eines VPNs

 Ein VPN kann ein sehr nützliches Werkzeug sein. Sehen Sie selbst, was für Vorteile es Ihnen bieten kann:

1. Anonymität online

Ein VPN ermöglicht es Ihnen, ihre IP-Adresse und somit ihren Standort zu verschleiern.

Sie bleiben somit online anonym  und können so verhindern, dass ihre Aktivitäten von Dritten verfolgt werden.

2. Schutz vor Hackern und Regierungen

Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr zwischen Ihrem Gerät und dem VPN-Server.

Dies bedeutet, dass Ihre Daten vor Hackern geschützt sind, die versuchen könnten, auf persönliche oder geschäftliche Informationen zuzugreifen.

Es kann auch dazu beitragen, die Überwachung von Regierungsbehörden zu verhindern.

3. Sicheres Surfen auf öffentlichen Netzwerken

Öffentliche Netzwerke sind oft unsicher und anfällig für Angriffe von Hackern.

Ein VPN kann dazu beitragen, die Sicherheit von Online-Aktivitäten auf öffentlichen Netzwerken zu gewährleisten, indem es Ihren Datenverkehr verschlüsselt und vor unautorisiertem Zugriff schützt.

4. Bekämpfung von Online-Zensur

Einige Länder beschränken den Zugang zu bestimmten Websites und Online-Inhalten.

Ein VPN kann dazu beitragen, diese Beschränkungen zu umgehen, indem es dem Benutzer einen virtuellen Standort ausserhalb des Landes ermöglicht.

5. Umgehung geografischer Beschränkungen

Einige Websites und Streaming-Dienste sind nur in bestimmten Ländern verfügbar.

Ein VPN kann auf dieselbe Art und Wiese helfen, diese geografischen Beschränkungen zu umgehen.

6. Anonymes Herunterladen

Ein VPN kann dazu beitragen, das Herunterladen von Dateien anonym zu gestalten, indem es die IP-Adresse des Benutzers verschleiert und somit das Risiko der Verfolgung durch Urheberrechtsinhaber oder Regierungsbehörden verringert.

7. Verhinderung von digitaler Spionage

Ein VPN kann dazu beitragen, die Sicherheit von Geschäftsgeheimnissen und anderen vertraulichen Informationen zu gewährleisten, indem es den Datenverkehr verschlüsselt und vor unautorisiertem Zugriff schützt.

8. Sicherer Zugriff auf das Netzwerk Ihres Unternehmens

Ein VPN kann Ihnen und Mitarbeitern einen sicheren Zugriff auf das Netzwerk ihres Unternehmens ermöglichen, auch wenn Sie sich ausserhalb des Büros befinden.

Dies kann dazu beitragen, die Sicherheit von Geschäftsdaten und -informationen zu gewährleisten.

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

Wie funktioniert ein VPN?

was ist ein vpn

Ein VPN funktioniert durch die Erstellung einer verschlüsselten Verbindung zwischen dem Gerät des Benutzers und einem VPN-Server. Der Benutzer kann dann den Internetzugang des VPN-Servers nutzen, um auf das Internet zuzugreifen, wodurch die eigene IP-Adresse des Benutzers verborgen bleibt.

Die Technik funktioniert folgendermassen: Ein VPN Client baut eine Verbindung auf dem Gerät (z.B. Laptop oder Smartphone) des Benutzers zu dem VPN Server des Dienstleisters auf. Dies verschlüsselt den gesamten Datenverkehr, der zwischen dem Gerät und dem VPN-Server ausgetauscht wird.

Der verschlüsselte Datenverkehr wird dann an den VPN-Server gesendet, der die Daten entschlüsselt und an das Internet weiterleitet. 

Die Website oder der Online Dienst, auf den der Benutzer zugreift, sieht nur die IP-Adresse des VPN-Servers und nicht die des Benutzers. Der Datenverkehr zwischen dem VPN-Server und dem Gerät des Benutzers bleibt verschlüsselt und somit sicher vor Hackern oder anderen Dritten, die versuchen könnten, auf die Daten zuzugreifen.

Dies ist übrigens Ihre aktuelle IP-Adresse:

IP:
Stadt:
Land:
ISP:

Ist ein VPN sicher?

Ein VPN kann ein sicherer Weg sein, um Online-Aktivitäten zu schützen, da es den Datenverkehr verschlüsselt und die IP-Adresse des Benutzers verbirgt.

Allerdings hängt die Sicherheit eines VPNs von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Qualität der Verschlüsselung, der Vertrauenswürdigkeit des Anbieters und der Art der Protokolle, die verwendet werden.

Auf die Protokolle gehe ich in einem späteren Abschnitt näher ein. Und eine Auswahl an vertrauenswürdigen VPN Diensten werde ich ebenfalls preisgeben.

Zu beachten: Kostenlose VPNs sind in der Regel weniger sicher als kostenpflichtige VPNs, da deren Anbieter oft ihre Nutzerdaten sammeln und verkaufen, um ihr Geschäftsmodell finanziell aufrechtzuerhalten. Diese Daten können sensible Informationen wie Online-Aktivitäten, Standort und andere persönliche Daten enthalten.

Kostenlose VPNs können auch weniger leistungsstark sein als kostenpflichtige VPNs. Sie können langsamer sein oder eine begrenzte Bandbreite oder Datennutzung haben. Einige kostenlose VPNs können sogar bösartige Software oder Adware verteilen, die das Gerät des Benutzers infizieren kann.

Verlangsamt ein VPN Ihre Internetverbindung?

Ja, ein VPN kann die Internetverbindung verlangsamen. Wenn Sie eine VPN-Verbindung herstellen, wird Ihre Datenverbindung zuerst an den VPN-Server gesendet, bevor sie an den eigentlichen Zielort weitergeleitet wird. Dieser zusätzliche Schritt der Datenübertragung kann zu einer Verzögerung führen und somit Ihre Internetverbindung verlangsamen.

Die Geschwindigkeitseinbußen hängen jedoch auch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Entfernung zwischen Ihrem Standort und dem VPN-Server, der Anzahl der Nutzer auf dem Server und der verfügbaren Bandbreite des VPN-Anbieters. Einige VPN-Anbieter können jedoch auch ihre Server optimieren, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und mögliche Verzögerungen zu minimieren.

Insgesamt hängt es also von der Qualität des VPN-Dienstes ab, ob Ihre Internetverbindung beeinträchtigt wird oder nicht.

Ist der Einsatz eines VPNs legal?

Ja: Der Einsatz eines VPNs  ist in den meisten Ländern legal.

VPNs sind in diesem Fall ein völlig legales Werkzeug, um die Privatsphäre und Sicherheit von Online-Aktivitäten zu schützen, und viele Unternehmen nutzen VPNs, um ihren Mitarbeitern sicheren Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk zu ermöglichen.

Es gibt jedoch einige Länder, die die Verwendung von VPNs einschränken oder verbieten. Beispielsweise verbietet China die Verwendung von VPNs, es sei denn, sie sind von der Regierung genehmigt. In Russland ist es illegal, VPNs zu nutzen, um auf blockierte Websites zuzugreifen. In diesen Ländern können Benutzer mit einem VPN in Schwierigkeiten geraten und müssen sich an lokale Gesetze und Vorschriften halten.

vpn was ist das

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

Was für VPN Protokolle gibt es?

Es gibt mehrere verschiedene VPN-Protokolle, die verwendet werden können, um eine sichere Verbindung zwischen einem Benutzer und einem VPN-Server herzustellen.

Jedes Protokoll hat seine eigenen Stärken und Schwächen und kann je nach Anforderungen und Einsatzzwecken unterschiedlich geeignet sein. Hier sind einige der gängigsten VPN-Protokolle:

  • PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol): PPTP ist eines der ältesten VPN-Protokolle und wird von fast allen VPN-Diensten unterstützt. Es ist einfach zu konfigurieren und schnell, aber es ist nicht sehr sicher und kann von erfahrenen Hackern leicht angegriffen werden.
  • L2TP/IPSec (Layer 2 Tunneling Protocol/Internet Protocol Security): L2TP/IPSec ist ein sichereres Protokoll als PPTP und bietet eine bessere Verschlüsselung. Es ist jedoch langsamer als PPTP und kann möglicherweise nicht auf allen Geräten unterstützt werden.
  • OpenVPN: OpenVPN ist ein Open-Source-Protokoll, das eine ausgezeichnete Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit bietet. Dieses Protokoll ist sehr anpassungsfähig und kann auf fast allen Plattformen und Geräten verwendet werden.
  • SSTP (Secure Socket Tunneling Protocol): SSTP ist ein von Microsoft entwickeltes Protokoll, das eine sehr sichere Verbindung bietet. Es ist jedoch nur auf Windows-Geräten verfügbar und kann nicht auf anderen Plattformen verwendet werden.
  • IKEv2 (Internet Key Exchange Version 2): IKEv2 ist ein schnelles und sicheres Protokoll, das häufig auf mobilen Geräten verwendet wird. IKEv2 bietet eine automatische Wiederherstellung von Verbindungen und ist daher ideal für Benutzer, die häufig zwischen Mobilfunk- und WLAN-Netzwerken wechseln.

Wie man ein VPN einrichtet: Ein Tutorial

«Was ist ein VPN» wurde jetzt erklärt. Aber wie nutzen? Nun, ein VPN zu nutzen ist sehr einfach; dies bedarf nur weniger Schritte:

  1. Als erstes müssen Sie zunächst einen geeigneten VPN-Dienst auswählen. Im nächsten Abschnitt finden Sie eine Liste von guten VPN Diensten, unter anderem meine direkte Empfehlung ExpressVPN .
  2. Anschliessend erstellen Sie ein Benutzerkonto auf der Website des ausgewählten VPN Dienstleisters und wählen bei diesem entweder ein bezahltes Abonnement oder ein kostenloses Testabonnement.
  3. Laden Sie als nächstes die VPN App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Computer.
  4. Nachdem Sie sich in der App angemeldet haben, wählen Sie einen geeigneten VPN-Server in Ihrem gewünschten Land aus und stellen Sie eine Verbindung her.

Das war’s! Diese Schritte gelten für die meisten VPN Dienste.

Die 5 besten VPNs für Anfänger

Welche VPNs bieten das meiste für Ihr Geld und sind gleichzeitig einfach einzurichten?

Ich habe die besten auf dem Markt für Sie verglichen, um diese Rangliste zu erstellen:

Allround 1 ExpressVPN, Rezension 2023
9.7
2 CyberGhost, Rezension 2023
9.6
3 Private Internet Access, Rezension 2023
8.5
4 IPVanish, Rezension 2023
8.3
5 NordVPN, Rezension 2023
8.1

Wie Sie sehen können, wird die Liste von ExpressVPN angeführt. Dieser Dienst und andere die besten VPN Dienste haben sich schon lange als sehr zuverlässig erwiesen.

VPN Alternativen

Es gibt mehrere Alternativen zu VPNs, die in bestimmten Anwendungsfällen nützlich sein können.

Die gängigsten sind:

  • Das Tor Netzwerk: Das Tor Netzwerk ist ein kostenloses, dezentrales Netzwerk, das es Benutzern ermöglicht, ihre Online Aktivitäten zu anonymisieren und ihre Privatsphäre zu schützen. Tor funktioniert durch das Routing von Daten über mehrere zufällige Knoten im Netzwerk, um die Identität und den Standort des Benutzers zu verschleiern. Klicken Sie für mehr Infos über Tor Netzwerk.
  • Ein Proxy-Service: Ein Proxy-Service stellt einen Server zur Verfügung, der als Vermittler zwischen dem Benutzer und dem Internet fungiert. Wenn ein Benutzer eine Website besucht, geht die Anfrage über diesen Proxy-Server und nicht direkt vom Benutzer aus. Dadurch wird die IP-Adresse des Benutzers verdeckt, und es wird schwieriger, seine Identität zu verfolgen. Eine Verschlüsselung der Daten findet jedoch nicht statt!

FAQ

Sollte ich ein kostenloses VPN nutzen?

Es ist nicht empfehlenswert, ein kostenloses VPN zu nutzen. Die meisten kostenlosen VPN-Dienste sind oft mit Einschränkungen verbunden und bieten nicht die gleichen Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen wie kostenpflichtige Dienste.

Einige kostenlose VPNs können auch Ihre Daten sammeln und sie an Dritte weitergeben, um Werbung zu schalten oder um andere Zwecke zu erfüllen. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass Ihr Gerät durch kostenlose VPNs mit Malware infiziert wird.

Wenn Sie ein VPN nutzen, sollten Sie auf eine zuverlässige und seriöse VPN-Lösung setzen, die Ihre Daten verschlüsselt und Ihre Privatsphäre schützt. Diese Dienste kosten zwar Geld, bieten jedoch auch bessere Leistungen und Funktionen als kostenlose VPNs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht empfehlenswert ist, kostenlose VPNs zu nutzen, da sie oft mit Risiken verbunden sind und nicht die notwendige Sicherheit und Leistung bieten. 

Wo sind VPNs verboten?

Es gibt einige Länder auf diesem Planeten, in denen die Nutzung eines VPNs verboten oder eingeschränkt ist. Nennenswert sind hier:

  • China: In China ist die Verwendung von VPNs ohne Genehmigung der Regierung illegal. Die Regierung hat eine strenge Internetzensurpolitik, und VPNs werden oft genutzt, um die Great Firewall zu umgehen und auf blockierte Inhalte zuzugreifen.
  • Russland: In Russland ist die Verwendung von VPNs eingeschränkt, und Dienstleister müssen sich registrieren lassen und die Nutzung von blockierten Inhalten verhindern.
  • Die Türkei: In der Türkei wurden VPNs in der Vergangenheit häufig von der Regierung blockiert, insbesondere im Zusammenhang mit politischen Ereignissen.
  • Der Iran: Der Iran hat in der Vergangenheit die Verwendung von VPNs blockiert, obwohl es Berichte gibt, dass einige VPN-Anbieter immer noch funktionieren.
  • Nordkorea: In Nordkorea ist der Zugang zum Internet stark eingeschränkt und VPNs sind illegal.

Wenn Sie ein VPN regelmässig nutzen und eine Reise planen, dann sollten Sie sich über die lokalen Gesetze und Richtlinien informieren, bevor Sie einen VPN-Dienst nutzen.

was bedeutet vpn

Kann ein VPN gehackt werden?

Jedes System, einschliesslich eines VPN, kann theoretisch gehackt werden. Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Hacks verringern können, insbesondere wenn ein VPN von einem guten Dienstleister ordnungsgemäss konfiguriert und verwaltet wird.

Ein guter VPN-Dienst verwendet eine starke Verschlüsselung, um Daten zu schützen, und folgt den neuesten Sicherheitsprotokollen, um Angriffe zu verhindern.

Die meisten VPN-Anbieter verwenden eine Kombination aus Protokollen und Technologien, wie OpenVPN und IPSec. So können sie eine sichere, verschlüsselte Verbindung bereitstellen.

Darüber hinaus verwenden die meisten VPN-Dienste auch andere Sicherheitsmassnahmen. Zu diesen gehören Firewalls und Intrusion Detection/Prevention-Systeme (IDS/IPS), um Angriffe zu erkennen und zu blockieren. 

Kann ich ein VPN  zum Netflix-schauen verwenden?

Na klar: Viele von uns verwenden VPNs wie ExpressVPN , um die geografischen Einschränkungen auf Netflix-Inhalte zu umgehen. So können auch wir in der Schweiz das US amerikanische Netflix Programm mit einem Netflix VPN genießen.

Und natürlich gilt dies auch für die anderen Streaming Dienste, wie Amazon Prime, Hulu und Disney Plus.

Was sind die Nachteile eines VPNs?

Obwohl ein VPN viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Hier sind einige der wichtigsten Nachteile eines VPNs:

  1. Geschwindigkeitsverlust: Wenn Sie ein VPN nutzen, müssen Ihre Daten zuerst an den VPN-Server gesendet werden, bevor sie an den eigentlichen Zielort weitergeleitet werden. Dieser zusätzliche Schritt der Datenübertragung kann zu einer Verzögerung führen und somit Ihre Internetverbindung verlangsamen.

  2. Kosten: Ein hochwertiges VPN kostet oft Geld. Die meisten Anbieter bieten jedoch eine kostenlose Testversion an, um ihre Dienste zu testen, bevor man sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheidet.

  3. Komplexität: Für manche Nutzer kann die Einrichtung eines VPNs eine komplexe Aufgabe sein. Zudem gibt es verschiedene Arten von VPNs, die unterschiedliche Konfigurationen erfordern können.

  4. Datenschutzrisiken: Einige kostenlose VPNs können Ihre Daten sammeln und an Dritte weitergeben, um Werbung zu schalten oder um andere Zwecke zu erfüllen. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass Ihr Gerät durch kostenlose VPNs mit Malware infiziert wird.

  5. Blockierung: Einige Websites und Dienste blockieren den Zugriff auf VPN-Server. Wenn Sie also ein VPN nutzen, kann es sein, dass Sie auf bestimmte Inhalte nicht zugreifen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein VPN zwar viele Vorteile bietet, aber auch einige Nachteile hat, die es zu berücksichtigen gilt. Es ist wichtig, diese Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie sich für die Nutzung eines VPNs entscheiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein VPN ein nützliches Werkzeug ist, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Es verschlüsselt Ihre Daten und ermöglicht es Ihnen, anonym im Internet zu surfen und auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen.

ExpressVPN ist ein ausgezeichneter VPN-Service-Provider, der Ihnen eine sichere und schnelle Verbindung bietet. Mit ExpressVPN können Sie sicher sein, dass Ihre Daten geschützt sind und Sie auf Ihre bevorzugten Inhalte zugreifen können, egal wo Sie sich befinden. Der Anbieter bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und einen 24/7-Kundensupport, um sicherzustellen, dass Sie rund um die Uhr Hilfe erhalten, wenn Sie sie benötigen.

Insgesamt ist ein VPN ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Online-Sicherheit und -Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und sicheren VPN-Service sind, dann sollten Sie ExpressVPN in Betracht ziehen.

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

Matteo ist ein IT-Spezialist mit umfangreicher und fundierter Erfahrung in den Bereichen IT, Internet, Server und der dazugehörigen Hard- und Software. Sein Bachelor-Abschluss in Informatik unterstreicht seine umfassenden technischen Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Bereich. Bereits seit seiner Kindheit hegte er eine Leidenschaft für das Lesen und das Verfassen von Kurzgeschichten, was sein Interesse am Schreiben verdeutlicht. Obwohl Matteo eine Affinität zum Schreiben hatte, entschied er sich bei der Berufswahl für die IT, was perfekt zu ihm passt, da die Online-Welt seine Heimat ist. Mit seinem umfangreichen Fachwissen ist er ein absoluter IT-Experte. Gleichzeitig verfügt er über einen anspruchsvollen Schreibstil, der es ihm ermöglicht, nicht nur technisch versierte, sondern auch sprachlich ansprechende Beiträge zu verfassen. Diese Kombination macht ihn zu einem wertvollen Autor für Ihre Seite. Zusätzlich zu allgemeinen Artikeln bereichert Matteo Ihre Website durch umfangreiche Produkttests, da er gerne Neues ausprobiert und sein Wissen teilt. Matteo ist auch ein Experte im Bereich Cybersecurity, und seine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich sorgen dafür, dass er eine umfassende Perspektive auf IT-Sicherheitsfragen hat. Sie können Matteo gerne per E-Mail unter matteo@diebestenvpn.ch kontaktieren. Er freut sich darauf, sein Fachwissen zu teilen, technische Artikel zu verfassen und seine Leser mit informativen und ansprechenden Beiträgen zu begeistern.

1 Comment
  1. Ein VPN ist schon ein must have geworden, ohne das man jede öffentliche WLAN meiden sollte, glaub ich. Es ist also nicht überraschend, wenn Leute ihre Kennworte bzw. ihre ganze Konten plötzlich verlieren, da sie zu sorglos mit ihren Daten sind. Naja, meiner Meinung nach bist du selber Schuld, wenn jemand auf deine Daten zugreift, weil du lieber ein paar Euro sparst, statt ein VPN Abo zu kaufen (für 3 Euro, die man sonst für ein ExpressVPN bezahlen würde, kann man richtig viel kaufen).

EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN

DieBestenVPN.ch