Tor oder VPN? Welche dieser netzwerk-basierten Technologien sollte man einsetzen? Beide können Ihre Online Sicherheit schützen, auf unterschiedliche Art und Weise. Vielleicht sollte man auch beides kombinieren? In diesem Artikel gebe ich die Antworten auf diese Fragestellungen!
Wir präsentieren Ihnen ExpressVPN, den von uns am besten bewerteten VPN Dienst!
Datum letzter Änderung : 26 November 2023
VPN vs Tor: Tabellarisch verglichen
Tor vs VPN, in Tabellenform: Es folgt eine kleine Übersicht über die Unterschiede der beiden Technologien.
Merkmale | Tor | VPN |
---|---|---|
Preis |
Kostenlos |
Günstiges Abo |
Datenverschlüsselung |
Nur bis zu dem Ausgangsknoten |
Ende-Zu-Ende |
Schutz der Privatsphäre |
Ja, die Verwendung von Tor kann jedoch erkannt werden |
Ja, dank No-Logging Policy |
Weitere sicherheitsrelevante Funktionen |
Kann zusammen mit Obfsproxy verwendet werden |
Abhängig vom Anbieter:
|
Betriebssystem-Kompatibilität |
Linux, Microsoft Windows, Apple MacOS, Google Android |
Linux, Microsoft Windows, Apple MacOS, Google Android, einige Router |
Video Streaming |
Zu langsam für Streaming |
Ja, in guter Qualität möglich |
Download per Torrent |
Viele Ausgangsknoten blockieren den Download per Torrenting |
Ja, abhängig vom Anbieter |
Benutzerfreundlichkeit |
Einige Konfiguration nötig |
Einfach zu verwenden |
Übertragungsgeschwindigkeit |
Langsam |
Sehr schnell |
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023
Tor vs VPN
VPN oder Tor, was ist besser? Beide Technologien sind netzwerk-basiert und ermöglichen es Ihnen unerkannt im Internet unterwegs zu sein.
Beide Technologien funktionieren jedoch recht unterschiedlich. In den folgenden Abschnitten beleuchte ich Ihre Funktionsweisen, damit wir die Fragestellung «VPN oder Tor?» besser lösen können.
Tor vs VPN: Wofür gibt es einen Tor Browser?
Das Tor zum Tor Netzwerk: Der open-source Tor Browser verbindet Ihren Rechner mit dem Tor Netzwerk. Anschließend kann man Ihn wie einen normalen Internet Browser nutzen. Den Tor Browser kann man kostenlos von der Seite des Tor Projekts herunterladen.
Tor vs VPN: So funktioniert das Tor System
Tor oder VPN, zwiebelig: Tor steht für «The Onion Router» und ähnlich einer Zwiebel funktioniert auch das Prinzip des Systems.
Das Tor Netzwerk wird aus einer Vielzahl von Servern gebildet. Jeder Serverknoten wird von Freiwilligen betrieben.
Verschlüsselte Daten: Der eigene Rechner schickt Ihre Daten in das Tor Netz. Diese werden dann verschlüsselt von einem Serverknoten zum nächsten gereicht. Am Ausgangsknoten werden sie dann wieder entschlüsselt und an den Zielserver geschickt.
Begrenztes Wissen: Jedem Serverknoten sind nur die IP Adressen des letzten und des nächsten Knotens bekannt.
So müsste ein Angreifer sich mühsam von Server zu Server hangeln, um Ihren Rechner zu ermitteln, ähnlich dem Pellen einer Zwiebel.
Ein größeres Risiko gibt es jedoch, und das ist die Tatsache, dass der Betreiber des Ausgangsknotens Ihre Daten abhören könnte.
Wäre hier nicht eine Kombination aus Tor und VPN gut, also VPN und Tor, statt VPN oder Tor? Wir schauen uns diese Möglichkeit später mal an!
VPN vs Tor: Was ist ein VPN?
Virtuelles Privates Netzwerk: Ein solches Netzwerk, zu welchem man über einen VPN Dienst Zugang bekommt, kann ebenfalls für Anonymität im Internet sorgen.
Wie funktioniert ein Virtuelles Privates Netzwerk?
Tor vs VPN, weltweit verbunden: Mit der Client App des VPN Dienstleisters verbinden Sie Ihren Rechner mit einem von dessen VPN Servern. Diese sind weltweit verteilt und Sie können die Region des Servers gezielt wählen.
So können Sie Ihren Rechner virtuell in ein anderes Land versetzen, was bei dem Freischalten von regionalen Online Inhalten sehr nützlich sein kann.
Auch Online Zensuren können so umgangen werden.
Zudem bleibt die Identität Ihres Rechners geheim, während Ihre Daten verschlüsselt werden.
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023
Tor oder VPN: Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Technologien?
VPN vs Tor: Der wichtigste Unterschied ist hier, dass es viele verschiedene VPN Dienste gibt und jedoch nur ein einziges Tor Netzwerk.
Zudem besteht das Tor Netzwerk aus einem Verbund zahlreicher Server, von denen für die Tor Verbindung jeweils eine Anzahl in einer Kette genutzt werden. Eine VPN Verbindung hingegen wird nur zu einem einzigen VPN Server hergestellt.
Unabhängigkeit: Sie brauchen kein Abonnement und müssen keine Benutzerdaten eingeben, um Tor zu verwenden. Da das Tor Netzwerk auch unabhängig von Firmen und Behörden betrieben wird ist es ideal, wenn man keine Aufmerksamkeit erregen möchte.
Für ein VPN wird in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement benötigt und auch empfohlen. Der Einsatz kostenloser VPN Lösungen birgt nämlich zahlreiche Risiken!
Hierzu gehören Sicherheitsrisiken, wie das Abhören Ihrer digitalen Kommunikation durch Dritte oder das Verkaufen von Daten über Ihre Online Aktivitäten durch den Betreiber des kostenlosen VPN Dienstes.
Da Sie die Region des VPN Servers, im Gegensatz zum Tor Ausgangsknoten, gezielt wählen können, eignet sich ein VPN insbesondere für das Umgehen eines Geoblocking Systems.
Tor oder VPN: Die Vor- und Nachteile des Tor Systems
Tor besitzt bestimmte Vor- und Nachteile, die ich in diesem Abschnitt beleuchten werde.
Die Vorteile von Tor:
- Ungezieltes Umgehen von Geoblocking Systemen.
- Verschleierung der Identität des Rechners.
- Kostenlos.
- Verschleierung von Online Aktivitäten.
- Verhindert, zu einem gewissen Grad, die Überwachung im Internet.
Die Nachteile von Tor:
- Langsame Übertragungsgeschwindigkeit.
- Dritte können die Verwendung von Tor erkennen.
- Daten könnten am Ausgangsknoten abgehört werden.
- Nur die vom Tor Browser übertragenen Daten werden geschützt.
- Torrent Downloads werden hier nicht unterstützt.
VPN oder Tor: Die Vor- und Nachteile von VPN Diensten
Auch VPN Dienste besitzen, technologie-bedingt, gemeinsame Vor- und Nachteile.
Die Vorteile eines VPN Dienstes:
- Ende-zu-Ende Datenverschlüsselung
- Verschleierung der Identität des Rechners.
- Verschleierung von Online Aktivitäten.
- Gezieltes Umgehen von Geoblocking Systemen
- Schutz Ihrer gesamten digitalen Kommunikation
Die Nachteile eines VPN Dienstes:
- Nicht umsonst, aber dafür günstig
- Nur leichte Geschwindigkeitsverluste
- Die VPN Verbindung könnte abbrechen. Gute VPN Clients sorgen mit einer Kill Switch Funktion dafür, dass Ihre nun ungeschützte Internetverbindung automatisch gekappt wird.
In welchen Situationen bietet sich die Nutzung von Tor an?
Tor vs VPN, wann man Tor nutzen sollte: Das Tor Netzwerk sollte man in den folgenden Situationen nutzen:
- Wenn Sie Online Zensuren umgehen müssen.
- In dem Fall, dass Sie aus irgendeinem Grund auf Inhalte des Dark Web zugreifen müssen.
- Wenn Sie das Tracking Ihrer Online Aktivitäten vermeiden möchten.
Wann sollte man ein VPN nutzen?
VPN vs Tor, wann VPN zum Zug kommt: Die Nutzung eines VPN Dienstes bietet sich in den folgenden Fällen an:
- In dem Fall, dass Sie gezielt regionale Inhalte freischalten möchten.
- Wenn Ihre Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt werden sollen.
- Falls Sie öffentliche WLANs verwenden, da diese auch von Unbekannten genutzt werden.
- Wenn Sie schnell und unkompliziert Ihre Privatsphäre online schützen möchten.
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023
Tor vs VPN: Kann man VPN und Tor kombinieren?
Beide Technologien besitzen Vorteile, die sich in einer Synergie sehr gut ergänzen.
Tor über VPN
Nutzt man Tor über eine VPN Verbindung, so baut man letztere zuerst auf, um sich erst dann mit dem Tor Netzwerk zu verbinden.
Nur Ihr VPN Dienstleister kann sehen, dass Sie das Tor Netzwerk verwenden, jedoch nicht, welche Daten Sie versenden.
Der Betreiber des Tor Ausgangsknotens kann Ihre Daten jedoch immer noch abhören. Da Sie den Standort des Tor Ausgangsknotens nicht frei wählen können ist auch das gezielte Freischalten regionaler Inhalte nicht möglich.
Nutzen Sie die Methode Tor über VPN wenn:
- Ihre Daten vor dem VPN Dienstleister verborgen werden sollen.
- Ihre Nutzung des Tor Netzwerks unerkannt bleiben soll.
- Sie keine persönliche Daten übertragen.
VPN über Tor
Hier wird die Verbindung zum Tor Netzwerk zuerst aufgebaut, bevor die VPN Verbindung aufgebaut wird. Dies benötigt jedoch eine extra Konfiguration Ihres VPN Clients.
Ein Abhören Ihrer Daten am Tor Ausgangsknoten müssen Sie hier nicht befürchten, da die Daten immer noch verschlüsselt von diesem an den VPN Server geschickt werden.
Mit dieser Methode kann Ihr Internet Provider zwar erkennen, dass Sie Tor verwenden, jedoch nicht, dass auch ein VPN Dienst verwendet wird.
Verwenden Sie die Methode VPN über Tor, wenn:
- Sie möchten, dass die Datenkommunikation am Tor Ausgangsknoten verschlüsselt ist.
- Sie regionale Inhalte gezielt freischalten möchten.
- persönliche Informationen übertragen werden sollen.
- Ihre Nutzung eines VPN Dienstes unerkannt bleiben soll.
Mein VPN Ranking
Nur die Besten: In diesem Abschnitt finden Sie meine VPN Rankingliste. Jede der hier aufgeführten VPN Lösungen wurde auf «Herz und Nieren» getestet. Die Testergebnisse wurden von mir analysiert und verglichen, um diese Rankingliste zu bilden.
VPN vs Tor: Die Zusammenfassung
Das Ergebnis
VPN oder Tor: Beide Lösungen können sehr viel zu Ihrer Online Sicherheit beitragen. Zu bemerken ist hierbei jedoch, dass der Einsatz eines VPN Dienstes viel schneller und unkomplizierter ist als der Einsatz von Tor.
Einfach mal testen: Hier empfehle ich Ihnen, mal die in meinem VPN Ranking aufgelisteten Dienste zu testen. ExpressVPN , der Dienst an der Spitze des Rankings, bietet hier eine praktische 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. So kann man den VPN Dienst ohne Risiko gründlich testen.
Mein Fazit
Tor oder VPN: Maximieren kann man den Schutz, indem man beide Netzwerk Technologien kombiniert. Die Datenverschlüsselung eines VPNs und das Zwiebel-Prinzip von Tor wären Sie online maximal geschützt!