SurfShark vs ExpressVPN: Wer macht das Rennen?

Surfshark vs ExpressVPN 2023Sie suchen einen top VPN Anbieter? Das trifft sich gut. Ich habe zwei sehr gute VPNs herausgesucht und miteinander verglichen. Nach Leistung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und anderen Kriterien. Wer macht das Rennen? Fest steht: Es kann nur einen Sieger geben. Gleich erfahren Sie, welches VPN das ist.

Gratis ExpressVPN
ExpressVPN: The Champion beim SurfShark vs ExpressVPN Vergleich!

Holen Sie sich das Sieger-VPN und testen Sie es vollkommen unverbindlich und GRATIS aus. Probieren Sie es aus!

Datum letzter Änderung: 28 Mai 2023

SurfShark VPN vs ExpressVPN: Wer ist der große Gewinner?

Beide VPNs können etwas. So viel steht fest. Ich habe mir viel Zeit genommen, um die Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen.

Ich habe sämtliche Funktionen getestet und miteinander verglichen. Mir haben beide VPNs gefallen. Doch eines davon ist mein Favorit und hat den Vergleich SurfShark VPN vs ExpressVPN eindeutig gewonnen.

Jetzt sind Sie neugierig, oder? Ich spanne Sie nicht länger auf die Folter. Der absolute große Gewinner meines Vergleichs SurfShark VPN vs ExpressVPN ist: ExpressVPN!

  • ExpressVPN bietet die besten Geschwindigkeiten.
  • Auch in puncto Sicherheit hat ExpressVPN gewonnen.
  • Zudem hat ExpressVPN eine deutlich größere Funktionsvielfalt. Sie werden es sehen, wenn Sie gleich meinen ExpressVPN vs SurfShark Vergleich lesen.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen ExpressVPN vs SurfShark finden Sie in dieser Tabelle auf einen Blick.

Merkmal ExpressVPN Surfshark
Preis-Leistungsverhältnis Gewinner Verlierer
Übertragungsgeschwindigkeit Gewinner Verlierer
Funktionsumfang Gleichstand Gleichstand
Kundensupport Gewinner Verlierer
Sicherheit Gewinner Verlierer

Sie möchten noch mehr über die Express VPN vs SurfShark wissen und die ausführlichen Einzeltests lesen? Sehr gerne. Für meinen ausführlichen ExpressVPN Einzeltest gehen Sie auf diesen Link. Meinen detaillierten SurfShark Einzeltest finden Sie hier.

Express VPN vs Surfshark: Womit streamen Sie besser?

Bei meinem ExpressVPN vs SurfShark Vergleich habe ich mich als erstes dem Streaming gewidmet.

Mir persönlich ist Streamen immer wichtig. Ihnen bestimmt auch? Ein VPN ist dafür da, um Geoblockaden zu entsperren. So können Sie Inhalte aus anderen Ländern auch hier in der Schweiz sehen. Zum Beispiel Netflix USA. Dort sind viel mehr Filme zu sehen als beim deutschsprachigen Netlix.

Aber: Sie müssen Netflix USA erst entsperren. Das habe ich bei meinem ExpressVPN vs SurfShark Test ausprobiert:

  • Netflix USA entsperren geht mit einem VPN.
  • Aber nicht alle VPNs können das.
  • Dafür muss es möglich sein, die IP zu ändern.
  • Sie gehen dann mit der IP des VPN Servers online, nicht mit Ihrer eigenen.
  • So simulieren Sie Ihren Standort und Netflix denkt bei einem US-Server, dass Sie sich in den USA befinden.
  • Auf diese Weise wird Netflix entsperrt.
  • Das gilt aber auch für HBO, Hulu, Disney+ und andere Streamingdienste. Zudem können Sie Schweizer Sender wie SRF im Ausland sehen.

Ich habe es mit ExpressVPN und SurfShark für meinen ExpressVPN vs SurfShark Vergleich getestet.

express vpn vs surfshark

Ergebnis SurfShark vs ExpressVPN: Beide Anbieter sind top

Bei meinem Vergleich SurfShark vs ExpressVPN hat sich gezeigt, dass beide VPNs sehr gut Geoblockaden lösen.

Sie können auf Netflix, Hulu, Disney+, Amazon Prime Video, ORF etc. zugreifen. Und im Ausland haben Sie Zugriff auf Ihre Schweizer Sender wie etwa den SRF. Ich bin selbst viel unterwegs und habe es für meinen Express VPN vs SurfShark Vergleich getestet.

Top Geschwindigkeiten

Dabei bieten beide VPNs sehr gute Geschwindigkeiten.

Es kommt weder zu Verzögerungen, noch müssen Sie sich mit lästigen Ladezeiten beschäftigen. Mein SurfShark vs ExpressVPN Test hat es bestätigt.

Müsste ich jetzt Punkte vergeben in Sachen Geschwindigkeit bei ExpressVPN vs SurfShark, würde ExpressVPN gewinnen:

  • Denn ExpressVPN hat mehr Server in mehr Ländern. Genauer gesagt über 3.000 Server in mehr als 94 Ländern.
  • SurfShark ist nur in 65 Ländern vertreten.
  • Deshalb können Sie mit ExpressVPN mehr Inhalte entsperren. Ich habe es bei meinem ExpressVPN vs SurfShark Test ausprobiert, und es war auch wirklich so.
  • Und Punktsieger ist ExpressVPN.

SurfShark VPN vs ExpressVPN: Server und Länder im Überblick

Bei dem Vergleich SurfShark VPN vs ExpressVPN habe ich mir die Server und die Länder genau angeschaut. Wie eben bereits kurz am Rande notiert.

ExpressVPN hat mehr Serverstandorte im Vergleich zu seinem Konkurrenten. Soviel wissen wir schon über den Vergleich SurfShark VPN vs ExpressVPN.

expressvpn vs surfshark

Gratis ExpressVPN testen

Doch wie sieht es in Ländern aus, die besonders tricky oder aber besonders wichtig sind, aus? Auch hier liefert mein ExpressVPN vs SurfShark Vergleich erfreuliche Ergebnisse:

  • Ich habe mir jetzt China und die Schweiz herausgepickt.
  • China, weil es dort besonders kompliziert ist mit Geoblockaden und Zensuren.
  • Die Schweiz, weil das unser Heimatland ist und Sie im Ausland vielleicht auch Schweizer Inhalte sehen möchten.
  • Zudem möchten Sie hier in der Schweiz sicherlich ebenso Geoblockaden aus anderen Ländern aufheben.

Express VPN vs SurfShark in China

Beginnen wir mit meinem Vergleich Express VPN vs SurfShark in China.

Die gute Nachricht. Beide VPNs funktionieren perfekt in China.

  • In China sind viele Webseiten und soziale Medien zensiert.
  • Zum Beispiel Twitter, YouTube, Google, Facebook bzw. Meta etc.
  • Beide VPNs können die Zensuren umgehen.
  • Einfach per VPN mit einem Server verbinden – und schon haben Sie die chinesische Firewall umgangen. Mein SurfShark vs ExpressVPN Vergleich zeigt, dass das mit beiden VPNs geht.

Express VPN vs SurfShark in der Schweiz

Wenn ich Express VPN vs SurfShark in der Schweiz vergleiche, bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Sowohl SurfShark als auch ExpressVPN haben viele Server in der Schweiz.

  • Beide Anbieter gewährleisten damit top Geschwindigkeiten.
  • Zudem können Sie vom Ausland auf Ihre Schweizer Lieblingssender zugreifen.
  • Denn: Mit beiden VPNs heben Sie Geoblockaden auf.
  • So können Sie auch im Urlaub Ihrer Schweizer Lieblingsserie weiterschauen.
  • Einfach im Ausland mit einem Schweizer VPN Server verbinden – und fertig. Ich war bei meinem SurfShark vs ExpressVPN diesbezüglich absolut begeistert.

Surfshark VPN vs ExpressVPN: Wer ist Speed-Winner?

Die Geschwindigkeit ist bei einem VPN super wichtig. Deshalb habe ich bei meinem SurfShark VPN vs ExpressVPN Vergleich ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeiten gelegt:

  • Beide VPNs bieten sehr gute Geschwindigkeiten.
  • Upload Speed lag bei beiden bei rund 200-300 Mbps.
  • Download Speed betrug bei beiden VPNs rund 300-400 Mbps.
  • Die Geschwindigkeiten variieren je nach Servern.
  • Server, die näher liegen, sind schneller. Server, die weiter weg sind, etwas langsamer.
  • Grundsätzlich war ich aber mit beiden Anbietern bei meinem SurfShark VPN vs ExpressVPN Vergleich sehr zufrieden.
  • Bei manchen Anwendungen war ExpressVPN etwas schneller. Bei anderen SurfShark.

Kommen wir wieder zu meinen berühmten Punkten. Ich gebe dennoch ExpressVPN einen Punkt mehr, sodass dies der Speed-Winner bei meinem SurfShark VPN vs ExpressVPN Vergleich ist.

Denn: Die Ergebnisse bei ExpressVPN waren stabiler. Daher: Daumen hoch für beide! Aber ein bisschen schneller war ExpressVPN bei meinem SurfShark vs ExpressVPN Vergleich dennoch.

surfshark vpn vs expressvpn

Surfshark testen

SurfShark VPN vs ExpressVPN: Sicherheit

Wie ist es beim Vergleich von Express VPN vs SurfShark um die Sicherheit bestellt?

Das ist eine ganz zentrale Frage. Denn der Hauptaspekt eines VPNs ist schließlich Ihre Sicherheit im Internet. Schauen wir mal, was SurfShark VPN vs ExpressVPN zu bieten haben.

Verschlüsselungsstandard

Lassen Sie uns SurfShark VPN vs ExpressVPN und deren Verschlüsselungen genauer betrachten. Beide Anbieter verschlüsseln die Daten nach AES 256-bit Militärstandard. Dabei handelt es sich um die beste auf dem Markt verfügbare Verschlüsselungsmethode.

Ihre Daten sind bei beiden VPNs top verschlüsselt und sicher vor Hackern bewahrt. Ich habe es selbst bei meinem ExpressVPN vs SurfShark Test ausprobiert und war begeistert.

Verschlüsselungsprotokoll

Machen wir weiter bei SurfShark VPN cs ExpressVPN mit dem Verschlüsselungsprotokoll.

ExpressVPN bietet:

  • OpenVPN
  • IKEv2
  • L2TP
  • Lightway
  • Eigene DNS Einträge möglich

SurfShark bietet:

  • WireGuard
  • OpenVPN
  • IKEv2
  • Shadowsocks (wobei das ein Proxy ist und kein Protokoll)

Adblocker und Malware Blocker

Weiter geht’s bei SurfShark VPN vs ExpressVPN mit Ad- und Malware-Blockern.

Das ist ein großer Unterschied. SurfShark liefert beides mit – so verhindern Sie lästige Werbe-Popups und nicht vertrauenswürdige Links, über die Sie womöglich Malware einschleusen.

ExpressVPN bietet diese Funktion leider nicht. Sie müssen einen extra Ad/Malwareblocker herunterladen. Das ist einer der wenigen Punkte, die bei ExpressVPN weniger gut sind, wenn man SurfShark vs ExpressVPN vergleicht.

Leak Protection

Vergleiche ich Express VPN vs SurfShark, so fällt auf, dass beide VPNs eigene DNS-Server haben.

Das ist gut, denn so vermeiden Sie Datenleaks. Darüber hinaus sorgt die DNS/IP Leak Protection dafür, dass Ihre IP nicht nach außen gelangt. Sie sind immer anonym. Das war mir sehr wichtig bei meinem Vergleich ExpressVPN vs SurfShark.

Spezialserver

Bei ExpressVPN vs SurfShark fällt auf, dass ExpressVPN Server in mehr Ländern hat. Nämlich in über 94 Ländern. Bei SurfShark sind es 65.

Aber was für beide Anbieter gilt: Sie haben Spezialserver, die P2P-optimiert sind und für Torrents funktionieren. Ein absoluter Pluspunkt für beide bei meinem SurfShark vs ExpressVPN Test.

Serversicherheit

Schauen wir uns bei SurfShark VPN vs ExpressVPN die Serversicherheit an, kommen wir zum Ergebnis: Beide VPNs haben super sichere Server.

Ich habe verschiedene Server und Protokolle jeweils getestet und mein Set-up nach Leaks überprüft – via iPleak.net (IPv4/v6, WebRTC, DNS Leaks). Es gab überhaupt keine Leaks bei meinem SurfShark vs ExpressVPN Vergleich.

Audit zur Sicherheitsinfrastruktur

Bei meinem Audit zur Sicherheitsinfrastruktur in Bezug auf Express VPN vs SurfShark habe ich festgestellt: Beide Anbieter sind super sicher. Es gab keinerlei Schwachstellen bei SurfShark VPN vs ExpressVPN.

Torrent Sicherheit

Sie lieben Torrents? Ich auch. Dann müssen Sie nur sicher sein, dass Sie zu 100% anonym sind.

Bei Express VPN vs SurfShark habe ich genau das überprüft. Ihre IP wird bei beiden VPNs zuverlässig versteckt. Sie sind anonym und sicher. Zudem verfügen beide Anbieter über P2P-freundliche VPN-Server.

Dies ist z.B. Ihre IP Adresse, die Ihren aktuellen Standort preisgibt:

IP:
Stadt:
Land:
ISP:

Surfshark testen

Gaming

Ich zocke ab und zu gerne, daher habe ich auch das bei Express VPN vs SurfShark untersucht.

Die Verbindungen sind stabil und die Geschwindigkeiten sehr gut. Sie können mit beiden VPNs Online Games spielen – bei top Speeds und niedrigen Pings, sodass Ihnen definitiv keine Nachteile gegenüber Ihren Gegnern entstehen. Zudem heben beide VPNs Geoblockaden auf, sodass Sie auch Games aus anderen Ländern spielen können.

Gerätekompatibilität

Bei meinem Express VPN vs SurfShark Test habe ich auch untersucht, welche Geräte kompatibel sind.

SurfShark und ExpressVPN sind kompatibel mit:

  • Windows
  • Mac
  • iOS
  • Android
  • Linux

Beide Desktop Apps sind klar strukturiert. ExpressVPN kann man über ein großes Power-Symbol aktivieren und deaktivieren. Das gibt es bei SurfShark nicht. Die Länder lassen sich per Drop-Down wählen.

Die iOS und Android Apps für Phone und Tablet sind bei Express VPN vs SurfShark ähnlich. Sie sind leicht zu bedienen und sicher.

Schutz der Privatsphäre und Anonymität im Internet

Das sind zentrale Punkte eines VPNs. Daher war dies ein essenzieller Aspekt bei meinem SurfShark VPN vs ExpressVPN Test.

Anonym bezahlen

Bei beiden Anbietern können Sie mit Kryptowährungen bezahlen, z.B. Bitcoin.

So sind Sie selbst bei der Bezahlung anonym. Sie müssen lediglich für die Registrierung Ihre Mail Adresse angeben. Mehr nicht.

Privatsphäre: Unabhängiger Audit durch Dritte

Bei SurfShark VPN vs ExpressVPN habe ich auch Audits Dritter beachtet.

Gute Anbieter machen das und lassen sich so den maximalen Schutz der Privatsphäre, die hohe Verschlüsselung und die No-Log-Politik von unabhängiger Stelle bestätigen. Beide Anbieter haben diese Audits durchführen lassen. Sie erfüllen sämtliche Kriterien zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Warrant Canary

Bei Express VPN vs SurfShark habe ich auch Warrant Canary untersucht.

Dabei geht es darum, ob ein VPN Anbieter seine Anwender darüber informiert, wenn eine Behörde gesammelte Daten ausgehändigt bekommen möchte. Liegt Warrant Canary nicht vor, können Behörden auf VPN-Daten zugreifen, ohne dass Sie es wissen. SurfShark hat Warrant Canary. ExpressVPN leider nicht.

Log Richtlinien

Bei SurfShark VPN vs ExpressVPN gibt es jeweils strenge No Log Richtlinien. Beide Anbieter speichern keinerlei Logfiles. Es ist nicht möglich, dass Daten weitergegeben

Speicherung von Nutzerdaten

Bei SurfShark vs ExpressVPN werden keine Nutzerdaten gespeichert.

Weder SurfShark noch ExpressVPN zeichnen auf, was Sie im Internet machen, welche Seiten Sie aufrufen oder was Ihre IP ist. Sie sind immer anonym und sicher.

Preis, Bezahlung, Rückerstattung

Die Funktionen sind die eine Seite, Preise die andere. Deshalb habe ich bei meinem SurfShark vs ExpressVPN Test auch das Preis-Leistungsverhältnis und die Abo-Modelle untersucht.

ExpressVPN Abonnement

  • 12 + 3 Monate gratis: 5.65 € pro Monattop Deal!
  • 6 Monate: 8.47 € pro Monat
  • 1 Monat: 12.07 € pro Monat

SurfShark Abonnement

  • 24 Monate: 2.49 € pro Monat – top Deal!
  • 1 Monat: 12.95 € pro Monat

SurfShark ist günstiger als ExpressVPN, aber Sie können kein Halbjahresabo abschließen.

Top Tipp: Gratis testen mit der Geld zurück Garantie

      • Beide Anbieter inkludieren die 30-tägige Geld zurück Garantie. Einfach das VPN abonnieren, 1 Monat lang gratis testen und innerhalb von 30 Tagen wieder zurückgeben, falls Sie nicht zufrieden sind. Ihr Geld wird zurückerstattet. Schauen Sie auch immer mal nach Spezialaktionen. Hier können Sie zusätzlich sparen. Zum Beispiel mit Promotion Aktionen oder Coupons.
      • Bezahlung: Sie können beide Anbieter mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlen inklusive Kreditkarte, PayPal und sogar Bitcoin.

Kundensupport

Bei meinem SurfShark vs ExpressVPN Test habe ich auch den Support genau angesehen.

Denn gerade, wenn Sie einen passenden Streaming- oder Torrent-Server suchen, ist es wichtig, dass der Support immer erreichbar ist und schnell antwortet.

Meine ExpressVPN vs SurfShark Ergebnisse waren erfreulich. Beide Anbieter haben einen sehr guten Kundenservice:

  • Die Antworten kamen schnell – innerhalb von höchstens 15 Minuten.
  • Kontaktmöglichkeiten via Live Chat oder Mail.
  • Verfügbarkeit rund um die Uhr.
  • FAQs und Tutorials auf der Webseite.

Fazit: Und der Gewinner ist ….

… ExpressVPN!

Mein ExpressVPN vs SurfShark Vergleich hat sich definitiv gelohnt. Denn beides sind wirklich sehr gute VPNs. Aber: Es kann nur einen Sieger geben. Und das ist: ExpressVPN!

ExpressVPN ist mein Favorit unter den VPN Anbietern und der beste auf dem Markt. Er ist in einigen Dingen besser als SurfShark, wenn man ExpressVPN vs SurfShark vergleicht. Auch wenn SurfShark günstiger ist.

  • ExpressVPN hat mehr Server in mehr Ländern.
  • Die Verbindung ist etwas stabiler.
  • Die Geschwindigkeiten sind höher.

Schaut man sich ExpressVPN vs SurfShark an, sind jedoch beide Anbieter sicher und zuverlässig. Sie sind mit beiden gut beraten. Meine Empfehlung aber, wenn Sie mich fragen: ExpressVPN.

Gratis ExpressVPN testen

Als IT-Fachmann blickt Matteo auf viele und tiefgreifende Erfahrungen rund um IT, Internet, Server und die dazugehörige Hard- und Software zurück. Privat hat sich Matteo schon immer für das Schreiben interessiert. Er hat nicht nur, seit er ein Kind war, sehr gerne gelesen, sondern sich auch schon ganz früh der Erstellung von Kurzgeschichten gewidmet. Als sich bei der Berufswahl die Frage stellte, was er nun werden möchte, hat sich Matteo für die IT entschieden. Für Dich ist das natürlich perfekt. Denn mit Matteo hast Du einen absoluten IT-Experten, dessen Zuhause die Online-Welt ist. Zugleich hat er einen ausgefeilten Schreibstil, was ihn dazu befähigt, nicht nur technisch ausgereifte, sondern auch sprachlich ansprechende Beiträge zu erstellen. Matteo testet auch sehr gerne, sodass er unsere Seite neben generellen Beiträgen auch mit umfangreichen Produkttests bereichert.

Hallo! Geht's dir gut? Teile mir deine Meinung.

EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN

DieBestenVPN.ch