Ich teste alle VPNs auf dem Markt. Dieses VPN gibt es noch nicht so lange. Es hat schnelle VPN-Server sowie einige gute Features. Was kann der VPN Dienst sonst noch alles? Erfahren Sie alle Details zu meinen Erfahrungen mit SurfShark in diesem Test.
Schützen Sie jetzt Ihr digitales Leben und holen heute noch Surfshark. Sie wollen es aber zuerst ausprobieren? Kein Problem. Testen Sie das VPN ohne Risiko für bis zu 30 Tage aus. Nicht zufrieden? Macht nichts. Sie bekommen Ihr Geld komplett zurückerstattet. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus! 🧏♂️
Datum letzter Änderung : 24 September 2023
SurfShark VPN Erfahrung – ein Überblick
Hier finden alle wichtigen Fakten zum VPN im Überblick. Für alle, die keine Zeit haben, den ausführlichen Test zu lesen:
- Gründung: 2018.
- Das VPN ist ziemlich neu auf dem Markt.
- Der Anbieter ist ein Mitglied von RIPE NCC – RIPE Network Coordination Center.
- Sitz: Britische Jungferninseln.
- Dieser Sitz ist gut, denn es gibt keine Bestimmungen zur Datenspeicherung, die der Anbieter einhalten muss.
- Meine Erfahrungen mit SurfShark zeigen: es gibt mehr als 3.000 Server in etwa 50 Ländern.
- Sie können sogar Netflix damit entsperren.
- Das VPN hebt Geoblockaden auf.
- Leichte Bedienung, einfaches Set-up
- Versteckt zuverlässig Ihre IP Adresse. Selbst für Torrents!
- Kundensupport ist sehr gut; Live Chat
SurfShark Preis
Beginnen wir bei meiner SurfShark VPN Erfahrung mit dem Preis. Und den verfügbaren Abo-Modellen.
Sie fragen sich, ob SurfShark kostenlos ist? Diese Frage kann ich sofort beantworten: Nein, das VPN ist nicht gratis, sondern bezahlt. Das ist auch gut so. Denn es überzeugt mit hoher Sicherheit und vielen Funktionen zu einem attraktiven Preis.
3 Abo-Modelle
Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Abonnement-Möglichkeiten:
Abo 1: 2-Jahres-Abonnement > bester Deal!
Das 2 Jahres-Abonnement ist das beste. Es kostet lediglich 2.49 Euro pro Monat. Und Sie erhalten sogar noch zwei Monate kostenlos oben drauf. Zudem fällt dieses Abonnenment unter der «Surfshark ONE Kategorie», welche VPN , Antivirus sowie Alert beinhaltet.
Abo 2: 6 Monate
Sie möchten sich nicht für 6 Monate binden? Auch verständlich. Allerdings kostet dann das Abo etwas mehr. Sie bezahlen Euro im Monat.
Abo 3: 1 Monat
Das Monatsabo ist das teuerste. Es kostet 12.95 Euro pro Monat. Dies ist doppelt so viel wie das 12-Monats-Abo. Aber mit dem Vorteil, dass Sie sich nicht so lange binden müssen.
Dennoch empfehle ich das 2 Jahres Abo. Damit kommen Sie am besten weg.
Noch mehr Geld sparen
Sie möchten sparen? Auch das geht, wie mein Shark VPN Test zeigt.
Sie können das Abo mit Freunden oder Familie gemeinsam nutzen. Denn es ist eine unbeschränkte Anzahl an Verbindungen erlaubt. Und es gibt Coupon-Angebote sowie Gratis-Monate zum testen.
Coupons
Zudem gibt es immer wieder Coupons hier auf meiner Seite. Darüber können Sie tolle Rabatte ergattern, wie meine SurfShark VPN Erfahrung zeigt.
VPN gratis testen
Und Sie können das VPN sogar gratis ausprobieren. Vollkommen unverbindlich.
Ich habe es bei meinem Shark VPN Test ausprobiert. Und es ist positiv in meine SurfShark Bewertung eingeflossen.
Es gibt keine gratis Testphase. Aber so etwas Ähnliches. Nämlich die Geld zurück Garantie.
Geld zurück Garantie
Mit der Geld zurück Garantie können Sie das VPN bis zu 30 Tage gratis testen.
- So machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit SurfShark.
- Sie sind nicht zufrieden mit Ihrer SurfShark Bewertung? Kein Problem.
- Dann kündigen Sie das VPN einfach. Ihr Geld wird zu 100% zurückerstattet.
- Kein Risiko, keine Kosten.
Zahlungsmöglichkeiten
Sie können komplett anonym mit Bitcoin bezahlen. Oder Sie nutzen die gute alte Kreditkarte oder PayPal. Sie haben die Wahl.
Ich habe für meinen Surf Shark VPN Test alle Methoden ausprobiert und meine Erfahrungen mit SurfShark war bestens.
SurfShark VPN Test 2023: Daten und Fakten
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Sind Logs vorhande? | No Logs Politik: Sie sind anonym und sicher |
Torrent-fähig? | Funktioniert |
Netflix | US, UK, IN, IT, NO, DE, AU, JP, KR, PL, FR, CA, TR, SE, SG, NL |
Simultane Anwendungen auf mehreren Geräten möglich | ∞ Multi Verbindungen |
Verfügbare Länder | 100+ |
Unterstützte Geräte | iOS, Android, macOS, Windows, Linux, Chrome, Firefox, FireTV, Apple TV, smart TVs, Xbox, Playstation |
Mit Geld-Rückerstattung ohne Risiko | 30 Tage |
Netzwerkprotokolle | WireGuard, IKEv2, OpenVPN |
Übertragene Daten | Unbeschränkt |
Chiffrierung | Hohe Sicherheit dank AES 256-Bit Verschlüsselung |
Internet-Protokoll-Adressen | Nicht sichtbar |
Unterschiedliche Server | Mehr als 3'200 |
Anwendungsbereiche
Für meinen Surf Shark VPN Test habe ich die wichtigsten Anwendungsbereiche getestet.
Hier sind meine Erfahrungen mit SurfShark:
Netflix
Sie mögen Netflix? Dann haben wir etwas gemeinsam. Ich auch. Streaming ist einer der Hauptgründe, warum ich ein VPN nutze.
Es muss die Geoblockaden aufheben, damit ich Netflix USA sehen, aber auch andere Streaming Plattformen entsperren kann, z.B. Hulu oder Amazon Prime.
- Mein Surf Shark VPN Test zeigt: Geoblockaden entsperren funktioniert prima.
- Sie können in der Schweiz ausländische Filme und Serien sehen. Inklusive Netflix USA.
- Umgekehrt ist es auch möglich, im Ausland Schweizer Inhalte zu sehen.
- Ich habe diverse VPN Server ausprobiert für meine SurfShark Bewertung. Überall hat es funktioniert.
Torrents und P2P
Wer gerne streamt, nutzt oft auch gerne Torrents. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Ich habe für meinen Surf Shark VPN Test ausprobiert, ob man immer anonym ist. Denn das ist die Grundvoraussetzung für Torrents. Auch hier hat mich meine SurfShark VPN Erfahrung nicht enttäuscht.
Ich war immer anonym und Torrenting ist überhaupt kein Problem. Meine IP war immer versteckt.
China
Meine SurfShark VPN Erfahrung in China?
Ich verrate es gleich: Sie war gut. Ich bin oft in China, daher habe ich für meine SurfShark Bewertung auch die Funktionsfähigkeit in China getestet:
- Der dedizierte Shadowssocks VPN Server hat eine stabile und zuverlässige VPN Verbindung ermöglicht. Geoblockaden kann man damit prima vorbeugen. Meine SurfShark VPN Erfahrung diesbezüglich war sehr gut.
- Der komplette VPN Traffic war versteckt. Dafür sorgt der No Borders Modus. Das ist dann wichtig, wenn VPNs eingeschränkt werden, was in China manchmal der Fall ist. Einzig – manchmal ist die Connection dadurch etwas langsamer.
Gaming
Zocken gehört dazu. Zumindest für mich. Und wer hat nicht manchmal Lust auf ein nettes Online Game.
Wichtig dafür ist, dass Geoblockaden aufgehoben werden, damit Sie Spiele aus anderen Ländern downloaden können. Zudem sollte die Geschwindigkeit gut sein. Sonst ist man dem Gegner schnell unterlegen.
Meine SurfShark Bewertung anhand meiner Surf Shark VPN Erfahrung zeigt:
- Die SurfShark Geschwindigkeit fürs Zocken ist sehr gut.
- Die Latenzen sind niedrig.
- Damit eignet sich das VPN definitiv für’s Zocken.
VPN Funktionen
Für meine SurfShark Bewertung habe ich sämtliche Funktionen unter die Lupe genommen:
Split Tunneling
Split Tunneling erlaubt Ihnen, im Vordergrund via VPN Filme zu streamen und im Hintergrund andere Anwendungen ohne VPN laufen zu lassen.
Meine Surf Shark Erfahrung damit war gut, wenn auch die Funktion kein absolutes Muss ist.
Automatischer Killswitch
Kill Switch hingegen ist ein Muss.
Die Funktion stoppt automatisch den Datenverkehr, wenn das VPN down ist. Das ist wichtig, damit Sie immer anonym bleiben.
Meine Surf Shark VPN Erfahrung damit war sehr gut. Ich wurde nicht enttäuscht und war zu jeder Zeit anonym.
Einzig: Sie müssen Kill Switch aktivieren. Es ist nicht in den Einstellungen voreingestellt.
DNS Leak Schutz
Auch das ist ein wichtiges Feature, das ich in meine SurfShark Bewertung einfließen ließ. Ich habe getestet, ob IP Leaks oder DNS Leaks vorkommen.
Das sollte nicht sein, denn sonst ist man nicht mehr anonym. Auch hier hat mich meine SurfShark VPN Erfahrung überzeugt. Ich konnte keinen einzigen Leak feststellen.
Adware und Malware Blocker
Adware und Malware Blocker sind notwendig, damit Sie sich keine Viren und sonstige Schädlinge einfangen.
Viren werden oft über Pop-up Werbung auf Ihr System eingeschleust. Sie klicken drauf, und schon wird Schadsoftware aufgespielt. Und Sie merken es noch nicht mal. Bis Ihr System nicht mehr funktioniert oder Daten fehlen. Deshalb ist ein Adware und Malware Blocker sinnvoll.
Meine SurfShark VPN Erfahrung zeigt, dass ein solcher Blocker vorhanden ist. Allerdings konnte ich nicht komplett sämtliche Schadsoftware damit abhalten.
Pause VPN
Was ist Pause VPN? Das fragen Sie sich jetzt bestimmt ,was es mit dieser Funktion aufsicht hat.
Ich muss Sie hier aber leider zuerst mitteilen, dass diese Funktion derzeit nur für Android verfügbar ist. Es sollte aber auch bald für Windows, iOS und macOS ัzur Verfügung stehen.
VPN Pause bzw. pausieren ist eine Schaltfläche auf der VPN Bedienfläche, mit der Sie Ihr VPN unterbrechen können. Damit können Sie wählen, ob Ihre Verbindung für 5 Minuten, 30 Minuten oder 2 Stunden unterbrochen werden soll. Nach Ablauf des gewählten Unterbrechungszeitraums wird jedoch die VPN-Verbindung automatisch wiederhergestellt. Sobald Sie die Pause Funktion eiml aktiviert haben, kann Ihr gesamter Internetverkehr den VPN-Schutz (die Verschlüsselung und das private Tunneling) für eine bestimmte Zeit überspringen. Was Pause VPN aber nicht tut, ist Sie vom VPN zu trennen.
Aber warum denn Pause VPN verwenden?
Ich empfehle Ihnen, niemals ohne ein VPN im Internet zu Surfen. Doch es gibt auch Fälle, wo Sie ohne ein VPN surfen müsen. Mit dieser Information im Hinterkopf, kann die Pause VPN Funktion Ihnen bei folgenden Dingen helfen:
Einsparung von Arbeitsspeicher (RAM)
- Sie müssen keine Verdindung manuell wiederherstellen, nachdem die Verbindung abgebrochen wurde.
Erreichbarkeit
- Vermeidung von Zugangsproblemen bei sentiven Diensten (Online-Banking usw.) sowie bei Diensten mit IP-Adressen (Internetprotokolle), die auf der schwarzen Liste für VPN-Server stehen.
Nützlichkeit
- Es ist nicht notwendig, die automatische Verbindung auszuschalten, um die Verbindung vorübergehend zu trennen.
- Es werden Captchas und zu viele Anfragen von der gleichen IP vermieden.
Windows Client
Ich selbst nutze Mac und Windows. Daher habe ich beide Betriebssysteme in meine SurfShark Bewertung einbezogen und bei meinem Surf Shark VPN Test ausprobiert:
Nutzeroberfläche
- Das User Interface ist super strukturiert. Die Navigation geht ganz leicht.
- Generell lässt sich das VPN einfach bedienen, wie meine SurfShark VPN Erfahrung zeigt.
- Nur ein Klick reicht, um sich mit dem besten Server-Standort zu connecten.
- Den passenden Server können Sie aus der VPN-Server-Liste aussuchen. Diese ist nach Stadt und Land gelistet. Sie können nur nicht nach der Entfernung oder nach der Latenz sortieren.
- MultiHop gibt es auch. Dafür müssen Sie lediglich in der Liste auf den jeweiligen Link klicken.
- Eine Favoritenliste suchen Sie leider vergeblich. Das ist ein bisschen schade, wie meine Erfahrungen mit SurfShark ergeben haben.
- Es gibt nur eine Auflistung der VPN Server, die Sie als Letztes verwendet haben. Sie werden auf dem Dashboard unten angezeigt.
Einstellungen
Die meisten Einstellungen sind nach meiner Surf Shark VPN Erfahrung voreingestellt. Das ist praktisch. Allerdings, wie bereits erwähnt, muss man Kill Switch manuell einstellen. Das fand ich bei meiner SurfShark Bewertung nicht so gut. Denn die Funktion ist essenziell wichtig.
Weiterhin zeigt meine SurfShark VPN Erfahrung, dass sich der VPN Client sofort beim Systemboot von Windows starten lässt. Sie können sich auch automatisch mit einem bestimmten VPN Server verbinden. Das hat super aktiviert bei meinem Surf Shark VPN Test.
Sie können auch das VPN Protokoll manuell wählen. Wenn Sie das nicht tun, dann bekommen Sie das beste Internet Protokoll vom Client zugewiesen. Meine Erfahrungen mit SurfShark waren diesbezüglich sehr gut und es hat alles geklappt.
Weitere Clients
Auch mit macOS hat das VPN perfekt funktioniert. Deshalb habe ich das beim meinem Surf Shark VPN Test ebenso ausprobiert.
Weiterhin ist das VPN mit Linux sowie mit iOS und Android kompatibel. Das Gute: Das User Interface ist immer dasselbe. Unabhängig davon, mit welchem Betriebssystem Sie Ihre SurfShark VPN Erfahrung machen: iOS, Android, macOS, Windows, Linux, Chrome, Firefox, FireTV, Apple TV, smart TVs, Xbox, Playstation
Surf Shark VPN Test Ergebnisse
Geschwindigkeit
Meine SurfShark VPN Erfahrung in puncto Speed war gut. Dabei sollten Sie bei Ihren eigenen Erfahrungen mit SurfShark immer auf folgende Punkte achten:
- Je näher Ihr Gerät zum Server ist, umso schneller die Verbindung.
- Je weniger Nutzer gerade einen Server verwenden, umso schneller ist dieser Server.
- Regionale Bandbreiten-Limits können Ihre Geschwindigkeit negativ beeinflussen.
- Der ISP kann Ihre Bandbreite drosseln, wenn er merkt, dass Sie besonders viel streamen.
- Die Prozessor Leistung spielt eine Rolle. Je schneller der Prozessor, umso schneller ist auch Ihr System mit dem VPN.
Meine Erfahrungen mit SurfShark waren wirklich gut in Sachen Geschwindigkeit.
Mit dem schnellsten Server, der zudem am nächsten gelegen war, habe ich eine Download Geschwindigkeit von 381,4 Mbps erreicht, eine Upload Geschwindigkeit von 265, 15 Mbps und eine Ping Time von 4 ms. Das ist super und meine SurfShark VPN Erfahrung hat mich begeistert.
DNS Leaks und Torrenting
Ich komme nochmal auf DNS bzw. IP Leaks zu sprechen. Diesmal im Zusammenhang mit Torrents. Bei der Torrent Nutzung dürfen auf gar keinen Fall Leaks auftreten. Sonst ist Ihre Anonymität verloren.
Das lässt sich über IPLeak.net testen. Ich habe es getestet mit IPv4, IPv6, DNS und WebRTS Leaks. Nichts dergleichen ist passiert. Kein einziger Leak. Das ist sehr positiv in meine SurfShark Bewertung eingeflossen. Wirklich ein super Ergebnis bei meinem Surf Shark VPN Test.
Support
Auch wenn sich ein VPN leicht bedienen lässt, kann trotzdem meine Frage aufkommen. Deshalb habe ich bei meinem Surf Shark VPN Test auch den Kundensupport getestet.
Die Antworten kamen sehr schnell und waren kompetent. Kontakt ging über Mail oder Live Chat. Zudem steht der Support rund um die Uhr bereit.
Bei kleineren Problemchen kann man auch Online schauen. Dort gibt es jede Menge FAQs. Auch in Online-Communities kann man sich schlau machen.
Hier geht es zum Support: https://support.surfshark.com/hc/en-us
SurfShark im Vergleich
Ich habe für meinen Surf Shark VPN Test nicht nur dieses VPN ausprobiert, sondern auch andere VPNs.
Hier finden Sie meinen Vergleich mit den größten Konkurrenten:
SurfShark vs. ExpressVPN
Das top VPN auf dem Markt ist ExpressVPN . Sie können es sogar GRATIS ausprobieren. Hier geht’s lang für ExpressVPN . Und dies ist mein detaillierter ExpressVPN Test.
SurfShark vs. CyberGhost
Ebenso ein sehr gutes VPN ist CyberGhost. Schnappen Sie sich CyberGhost und testen Sie es selbst aus! Für weitere Informationen geht es hier zu meinem ausführlichen CyberGhost Test.
Häufig gestellte Fragen
Wie gut ist SurfShark?
SurfShark ist gut. Das VPN hat schnelle Server und bietet eine hohe Sicherheit im Internet. Ihre IP wird versteckt, sodass Sie immer anonym sind. Sie heben damit auch Geoblockaden auf, um zu streamen. Selbst Netflix USA ist kein Problem.
Ist SurfShark legal?
Ja, SurfShark ist legal. Sie können das VPN ganz legal nutzen. Sei es zum sicheren Surfen, Streamen oder um Torrents zu nutzen.
Wem gehört SurfShark VPN?
SurfShark gehört zum RIPE Network Coordination Centre.
Fazit: SurfShark Bewertung
Das war mein Surf Shark VPN Test. Ich fand den Anbieter sehr gut und meine Erfahrungen mit SurfShark haben mich überzeugt. Vor allem das 2 Jahres Abonnement ist super. Sie bezahlen sehr wenig im Monat und können das VPN mit so vielen Geräten nutzen, wie Sie möchten.
Das VPN versteckt Ihre IP Adresse, sodass Sie immer anonym sind. Sie können damit Geoblockaden aufheben und sogar Torrents nutzen. Die Geschwindigkeit dafür war gut.
Aber es gibt ein VPN, das noch schneller ist: ExpressVPN . Der Favorit unter den VPN Diensten. 🧑🚀