Strong VPN Test: Möchtest du deine Sicherheit im Internet erhöhen und vollkommen anonym im Netz surfen? Dann ist es an der höchsten Zeit, dir einen VPN Dienst herunterzuladen.
In dem folgenden Artikel stellen wir das VPN Strong vor und verraten, ob der Dienst wirklich hält, was er verspricht!
StrongVPN erhöht deine Sicherheit und Privatsphäre im Netz. Anhand der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Service risikofrei testen!
Zuletzt Aktualisiert: 24. September 2023
Was ist Strong VPN?
StrongVPN ist ein VPN Service, der 2005 in Kalifornien gegründet wurde und seinen Sitz bis heute in den Vereinigten Staaten hat.
Mit diesem Service kannst du anonym und sicher im Internet surfen. Dafür wird dein Datenverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel geleitet, wodurch du deine Daten vor Hackern und Viren schützt. Zusätzlich kannst du mit dem Service deine IP-Adresse ändern und Geoblockierungen auf Streaming-Plattformen wie Netflix umgehen. Und sogar deine Aktivitäten im Netz kannst du verschleiern, sodass niemand sieht, was du wann im Internet tust.
Um diesen Service zu gewährleisten, benutzt StrongVPN eine 256-Bit Verschlüsselungsmethode, stellt Server in über 30 Ländern zur Verfügung und bietet seinen Kunden extra Funktionen wie zum Beispiel einen Kill Switch, die für extra Sicherheit sorgen!
Nachteile im Strong VPN Test
Natürlich haben wir in unserem Test nicht nur auf die positiven Aspekte geachtet, sondern auch die Schwächen des VPN Dienstes berücksichtigt. Dies sind die wenigen negativen Aspekte vom StrongVPN:
Begrenzte Regionen:
Obwohl StrongVPN seinen Kunden über 950 Server zur Verfügung stellt, sind «nur» circa 30 Länder abgedeckt. Dies ist für die meisten Zwecke zwar vollkommen ausreichend, aber im Vergleich zu anderen Premium VPNs ist die Anzahl der abgedeckten Regionen deutlich geringer. Viele Premium Dienste stellen Server nämlich in 50 – 60 Ländern zur Verfügung!
30-tägige Geld-zurück-Garantie nur im Jahresabo:
Zudem bietet das VPN Strong genauso wie einige anderen Premium VPNs eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Das bedeutet, dass du dein Geld zurückbekommst, wenn du den VPN Service innerhalb von 30 Tagen wieder kündigst.
Diese Funktion ist jedoch nur verfügbar, wenn du das Jahresabo auswählst. Wenn du vergisst rechtzeitig zu kündigen, musst du also für ein ganzes Jahr bezahlen!
Alternativen zum StrongVPN
Natürlich gibt es nicht nur VPN Strong, sondern auch noch viele weitere Anbieter. Wir als VPN-Fanatiker haben alle Anbieter selber getestet und auf ihre Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit untersucht.
Damit kannst du sicher und anonym im Netz surfen und zuverlässig Geoblockierungen entsperren. Darüber hinaus hat das ExpressVPN eine hervorrragende Downloadgeschwindigkeit und bietet zahlreiche Server in über 94 Ländern! Und dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du dieses VPN einen Monat lang kostenlos testen! Nicht zufrieden? Du erhälst Dein Geld ohne Nachfragen vollständig zurück.
Strong VPN Test: Tarife
Ein weiterer Aspekt, den wir in unserem Strong VPN Test berücksichtigt haben, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, was wir im Großen und Ganzen sehr angemessen finden.
Wenn du ein Abo abschließt, hast du zwei Optionen. Du kannst entweder ein monatliches Abo abschließen oder ein Jahresabo. Beim Blick auf die Preise wird hier schnell klar, dass das Jahresabo ein deutlich besserer Deal ist. Während das Monatsabo $10,99 pro Monat kostet, kostet das Jahresabo nämlich nur $3,66 pro Monat.
Außerdem kannst du die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nur in Anspruch nehmen, wenn du das Jahresabo wählst. Eine kostenlose Probezeit gibt es leider nicht!
Strong VPN: Übersicht der wesentlichen Merkmale
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Sind Logs vorhande? | No Logs Politik: Sie sind anonym und sicher |
Torrent-fähig? | Funktioniert |
Netflix | US, UK, FR, CA, AU, DE |
Simultane Anwendungen auf mehreren Geräten möglich | 12 Multi Verbindungen |
Verfügbare Länder | 35+ |
Unterstützte Geräte | Android, iOS, Windows, MacOs, Router, Fire TV |
Mit Geld-Rückerstattung ohne Risiko | 30 Tage |
Netzwerkprotokolle | WireGuard, L2TP, SSTP, OpenVPN, IPSec, IKEv2 |
Übertragene Daten | Unbeschränkt |
Chiffrierung | Hohe Sicherheit dank AES 256-Bit Verschlüsselung |
Internet-Protokoll-Adressen | 59'500+ |
Unterschiedliche Server | Mehr als 950 |
Strong VPN Test: Anwendungen
Ein VPN kann jedoch nicht nur deine Sicherheit im Netz erhöhen, sondern auch beim Streamen und Gamen zum Einsatz kommen. Hier erklären wir, für welche Anwendungen sich StrongVPN eignet und für welche Zwecke du lieber auf einen anderen VPN Anbieter zugreifen solltest!
Strong VPN Netflix:
Netflix ist eine der beliebtesten Plattformen weltweit. Allerdings ist der Medienkatalog in jedem Land etwas unterschiedlich. So kann es dazu kommen, dass eine Serie auf Netflix US verfügbar ist, aber in der Schweiz nicht im Angebot steht. Mit einem guten VPN kann man diese Geoblockierungen jedoch einfach umgehen und auch das StrongVPN hat sich in unserem Test gut geschlagen!
Wir haben uns mit VPN Servern in verschiedenen Ländern verbunden und versucht, verschiedene internationale Medienkataloge freizuschalten. Dies hat durchgehend zuverlässig funktioniert.
Wenn du andere Streaming-Plattformen entsperren willst, solltest du dir jedoch darüber bewusst sein, dass Amazon Prime Video und der BBC iPlayer in unserem Test nicht freigeschaltet werden konnten!
Torrents im Strong VPN Test:
Wir raten generell vom Torrenting ab, da es sich hierbei um eine illegale Handlung handelt! Trotzdem haben wir auch diese Funktion berücksichtigt, da viele Leute VPNs nutzen, um sich vor rechtlichen Folgen im Netz zu schützen. Außerdem treiben sich auf Torrent Seiten häufig Internetkriminelle sowie Viren und Malware herum.
Das VPN Strong kann dich jedoch vor beiden Fällen schützen. Mithilfe des VPNs bist du für Hacker und Viren nur sehr schwer angreifbar und niemand kann deine Aktivitäten im Netz nachverfolgen. Selbst dein Internet Anbieter, kann nicht sehen, was du im Internet tust, wenn du dich mit einem VPN schützt!
StrongVPN in China:
Ein kritischer Punkt vieler VPN Anbieter liegt bei der Funktionalität in China. Das Land kontrolliert die Nutzung von Unternehmen wie Google und Facebook, weswegen viele Leute bei Aufenthalten in China VPNs nutzen, um weiterhin auf ihre Dokumente und sozialen Netzwerke zuzugreifen. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass China auch einen Bann gegen VPNs ausgesprochen hat.
Das StrongVPN konnte in unserem Test jedoch auch diesen Bann umgehen und internationale Inhalte in China freischalten!
Videospiele:
Zu guter Letzt haben wir das StrongVPN beim Gamen getestet und auch in diesem Punkt können wir uns nicht beklagen. Mit VPN Strong kannst du Geoblockierungen für Video Games umgehen und dich beim Spielen vor Hackern schützen.
Die Geschwindigkeit wird zwar leicht reduziert, aber ist immer noch gut genug, um ohne Verzögerungen online zu spielen!
Strong VPN Test: Funktionen
Jetzt kannst du dir bereits ein genaues Bild davon machen, was du mit dem VPN Strong alles machen kannst. Im Folgenden werden wir etwas tiefer in die Materie eingreifen und verschiedene Zusatzfunktionen des VPNs erklären!
Kill Switch:
Wie jeder gute VPN Service verfügt auch das VPN Strong über einen sogenannten Kill Switch. Diesen musst du manuell in den Einstellungen aktivieren. Der StrongVPN Kill Switch ist eine Art Notausschalter, der deine Internetverbindung trennt, wenn ein Problem mit deiner VPN Verbindung besteht.
So kannst du unabsichtliche Datenleaks einfach vermeiden und dich jederzeit vor Hackern und Viren schützen!
DNS Leak Protection:
Ein weiteren Aspekt, den wir uns angeguckt haben, ist die DNS Leak Protection, die das unabsichtliche Weitergeben von Daten verhindert. Auch dies wird von dem VPN Strong sehr ernst genommen. Zudem nutzt StrongVPN seine eigenen DNS Server und ist somit nicht auf Dritte angewiesen!
Den besten Schutz vor DNS Leaks hat in unserem Test jedoch das ExpressVPN aufgewiesen. Wir konnten keinen einzigen DNS Leak auffinden und auch die anderen Sicherheitsmaßnahmen sprechen dafür, dass Express zu den sichersten VPNs auf dem Markt gehört.
Split Tunneling:
Eine weiteres Feature, das StrongVPN bietet, ist das sogenannte Split Tunneling, womit du deine VPN Verbindung besser kontrollieren kannst. Wenn du den VPN Service zum Beispiel nur zum Online-Banking nutzen willst, aber Netflix weiterhin über den Server deines Internet Anbieters schauen möchtest, kannst du dies in den Einstellungen angeben. So kanst du auswählen, welche Internetseiten mit einer VPN Verbindung und welche Internetseiten über deinen ISP (Internet Service Provider) aufgerufen werden sollen!
StrongDNS:
Wenn du das VPN nur zum Entsperren von Geoblockierungen benutzen willst, kannst du stattdessen auch StrongDNS abonnieren. Der Unterschied zwischen den beiden Diensten ist, dass StrongDNS nur das Umgehen von Geoblockierungen ermöglicht, deinen Datenverkehr aber nicht wie ein VPN verschlüsselt und deine Sicherheit im Netz nicht erhöht. Dafür bietet es beim Streamen jedoch bessere Geschwindigkeiten!
Windows Anwendung:
Design im Strong VPN Test:
Wenn du das VPN Strong auf deinem Windows Gerät installierst, wirst du mit einem modernen und minimalistischen Design begrüßt. Selbst Leute, die doch nie ein VPN benutzt haben, können mit diesem intuitiven Interface nichts falsch machen. Per Klick kannst du das VPN einfach aktivieren und deaktivieren und über eine Weltkarte auf das Land klicken, mit dem du dich verbinden willst!
Einstellungen im Strong VPN Test:
Auch auf die Einstellungen kannst du kinderleicht zugreifen. Klicke dafür einfach auf das Settings-Symbol oben rechts und schon kannst du verschiedene Zusatzfunktionen wie zum Beispiel den Kill Switch per Klick aktivieren. Und auch das VPN Protokol kannst du hier ändern!
Anwendung auf anderen Geräten:
Das bringt mich zu einem weiteren Punkt. Schließlich möchtest du vielleicht das VPN Strong auf einem anderen Betriebssystem benutzen. Und auch das ist kein Problem! Das VPN funktioniert nämlich auch auf iOS, Android, Linux, Amazon Kindle, Google Chrome OS und weiteren Systemen. Außerdem kannst du das VPN sowohl auf einem Computer, Tablet oder Mobilgerät installieren. Hier sind einige der unterstützen Betriebssysteme: Android, iOS, Windows, MacOs, Router, Fire TV
Strong VPN Test Ergebnisse
Geschwindigkeit:
Wenn du die Geschwindigkeit von einem VPN Dienst testest, musst du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die Geschwindigkeit hängt oft stark davon ab, auf welchen VPN Server du zugreifst und wie weit der Server von deinem physischen Standort entfernt ist.
Im Großen und Ganzen war ich von der Geschwindigkeit des Strong VPNs jedoch positiv überrascht! In meinem Test habe ich zahlreiche verschiedene Server für verschiedene Internetseiten getestet, wobei die Geschwindigkeit im Durchschnitt um 40 – 50 % reduziert wurde. Da meine reguläre Downloadgeschwindigkeit jedoch sehr schnell ist (5000Mbps), konnte ich auch mit der reduzierten Geschwindigkeit zuverlässig und ohne Verzögerungen streamen!
Die beste Geschwindigkeiten konnten wir jedoch mit dem ExpressVPN erzielen. Die Geschwindigkeiten werden kaum reduziert, wodurch man schnell streamen, downloaden und sogar gamen kann!
DNS Leaks im Strong VPN Test:
Auch in Bezug auf DNS Leaks hat uns das VPN Strong nicht enttäuscht. DNS Leaks können Daten ungewollt und fast immer unbewusst weitergeben. Also haben wir verschiedene VPN Protokolle wie IPv4 und IPv6 über IPleak.net getestet und haben keine DNS Leaks gefunden. Das ist sehr gut und extrem wichtig, wenn dir deine Sicherheit im Netz wichtig ist! In diesem Punkt ist das VPN also sehr stark / strong!
Wie in dem vorherigen Punkt ist das ExpressVPN jedoch auch in Bezug auf DNS Leaks noch ein wenig besser. Wir benutzten dieses VPN schon seit langem und konnten noch nie einen DNS Leak feststellen!
Kundenservice im Strong VPN Test
Als Letztes haben wir natürlich auch den Strong VPN Support getestet. Und auch in diesem Punkt hat das VPN äußert gut abgeschnitten. Auf der offiziellen Website kannst du bereits viele Anworten zu häufig gestellten Fragen finden und wenn du immernoch Hilfe brauchst, kannst du den Kundendienst einfach über E-Mail oder per StrongVPN Chat kontaktieren!
Fazit: Strong VPN Review
Das VPN Strong hat in unserem Test überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Es konnte zuverlässig Geoblockierungen entsperren (sogar für Länder wie China) und erhöht deine Sicherheit und Anonymität im Netz. Dafür benutzt der Service eine seriöse Verschlüsselungsmethode und bietet seinen Kunden weitere Zusatzfunktionen wie einen Kill Switch oder Split Tunneling.
Allerdings hat der VPN Dienst auch ein paar kleine Schwächen. Die Anzahl der abgedeckten Regionen ist leider etwas begrenzt und es gibt nur einen 1-Monats-Abo oder Jahresabo. Viele Konkurrenten hingegen bieten auch 6-monatige Abos an. Darüber hinaus kannst du die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nur für das Jahresabo in Anspruch nehmen.
Wenn du ein VPN also erst einmal 30 Tage lang kostenlos testen möchtest, ohne ein Jahresabo abzuschließen und du Geoblockierungen in vielen Ländern umgehen möchtest, empfehlen wir stattdessen das ExpressVPN. Unserer Meinung nach ist dieser VPN Service der beste auf dem Markt und ist dem VPN Strong noch eine Nase voraus!