SiteLock VPN: Heutzutage brauchen sämtliche Unternehmen, unabhängig von der Größe, eine Online-Präsenz. Denn dies ist die effizienteste Methode, für einen Brand zu werben und neue Kunden zu erreichen. Doch denken Sie, Ihre Webseite ist sicher und geschützt vor Schadsoftware oder anderen digitalen Bedrohungen? Die Frage ist berechtigt. Denn Webseiten sind immer Risiken ausgesetzt. Genau hier setzt das SiteLock VPN an.
Sie werden vor Cyberattacken geschützt, indem Sitelock Bedrohungen gegen ihre Webseite automatisch findet und beseitigt.
An dieser Stelle möchte ich Sie jedoch auf ein anderes top VPN aufmerksam machen, welches schon über 10 Jahre auf dem Markt ist: ExpressVPN. Dieses VPN ist blitzschnell und bietet absolute Sicherheit im Internet. Ausserdem bietet ExpressVPN seinen Nutzern eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie beim Abonnement und Sie können es 30 Tage lang ohne Risiko testen. Wenn Sie mit dem Service nicht zufrieden sind, erstatten Sie einfach Ihr Geld zurück. Ohne Ärger, ohne Risiko. Probieren Sie es aus!
Aktualisiert: 28. Mai 2023
SiteLock Test: Das VPN im Überblick.
Site Lock ist ein Service für Webseiten-Sicherheit. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, umfassende Services für eine hohe Cybersicherheit zu einem bezahlbaren Preis zu bieten.
Diese Services sind in erster Linie für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert. Sie helfen Start-ups, Geld zu sparen und zu verhindern, gleich in der Anfangszeit Schulden anzuhäufen.
Preise und Bezahlarten 2023
Sie können zwischen verschiedenen SiteLock Paketen wählen. Leider bietet das VPN keine gratis Testphase und auch keine Geld zurück Garantie an. Daran sollte der Provider unbedingt arbeiten und dies ändern. Denn inzwischen handelt es sich dabei um Standard, dass man den Service erst einmal testen kann, bevor man ihn abonniert. Hinzukommt, dass auch die Bezahlmethoden nicht gerade üppig sind. Sie können nur mit Visa, Mastercard, Discover und American Express zahlen.
Lesen Sie im Folgenden unseren ausführlichen Test.
Key Feature | Details |
---|---|
Log-Dateien sind nicht gespeichert? | Sie können sicher sein, dass Ihre Identität geschützt ist |
Für Torrents geeignet? | Funktioniert nicht |
Netflix | US, UK, FR, CA, AU, DE |
Mehrere Log-ins | 5 Parallele Verbindungen |
Länder | 70+ |
Kompatible Betriebssysteme | Android, iOS, Windows, MacOs, Linux, Chrome, Router |
Sie erhalten Ihr Geld zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind | 30 Anzahl der Tage |
Internetprotokolle | OpenVPN, IKEv2 |
Datenaufkommen | Unlimitiert |
Kodierung | Hohe Verschlüsselung nach Militärstandard (AES-256-Bit) |
IP | Verborgen |
Verschiedene Server | 1'000+ |
Webseiten-Sicherheit: Mögliche Cyberbedrohungen
Services zur Sicherheit von Webseiten behandeln verschiedene Aspekte, die jeweils eine unterschiedliche Herangehensweise erfordern:
- Schadsoftware ist leider eine sehr verbreitete Sicherheitsbedrohung und taucht in allen möglichen Varianten auf.
- Weitere Cyberbedrohungen können DDoS Angriffe, Spam oder auch Bots sein, die Sie im Hinterkopf behalten sollten.
Wie kann das Site Lock VPN helfen, Ihre Webseite vor Cyberbedrohungen zu schützen und deren Sicherheit gewährleisten?
Lesen Sie mehr zu meinen SiteLock VPN Erfahrungen in unserem Test.
So schützen Sie Ihre Internet-Verbindung
Site Lock VPN hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen und sich stets sicher im Internet zu bewegen. Ein wichtiges Feature ist hierbei Kill Switch, wie auch meine SiteLock VPN Erfahrungen zeigen.
Kill Switch
Die Kombination aus der Kill Switch Funktion mit einer automatisch erfolgenden erneuten VPN-Verbindung stellt sicher, dass Ihr VPN immer läuft, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Sobald das VPN für einen Moment nicht verbunden sein sollte, bricht Kill Switch sofort Ihre Internet-Verbindung ab, um Sie davor zu bewahren, dass Ihre Daten oder die IP Adresse (IP address) offengelegt werden.
Zugleich sorgt die Auto-Reconnect-Funktion dafür, dass Sie automatisch umgehend wieder mit dem nächstmöglichen Server verbunden werden, damit Sie schnellstmöglich wieder online sind. So müssen Sie nicht selbst die Verbindung wiederherstellen.
Wichtig: Diese Funktionen sind in den Voreinstellungen deaktivieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie diese unter „Optionen“ aktivieren, bevor Sie das SiteLock VPN nutzen.
Streaming und Torrents
Obwohl das VPN keine dedizierten Server zur Verfügung hat, um Streaming Services zu entsperren oder Torrents herunterzuladen, ist beides möglich. Der Anbieter betont nirgends, dass sich damit die geographischen Blockaden bei Streaming Services lösen lassen. Aber da Server auf der ganzen Welt vorhanden sind, sollte es möglich sein, viele Streaming Dienste entsperren zu können.
Was wir bei unseren SiteLock VPN Erfahrungen herausgefunden haben, ist, dass das Site Lock VPN dazu in der Lage ist, die Blockaden einiger bekannter Streaming Services zu umgehen. Und zwar deshalb, weil SiteLock VPN Server von IPVanish nutzt.
Was Torrents anbelangt, so hat das VPN Server in zwei Ländern, die ein Paradies für Torrent-Fans sind – Spanien und die Niederlande. Bei ersterem ist der Download für den persönlichen Gebrauch möglich. Bei letzterem können Sie ganz legal Kunstwerke herunterladen. Wir haben es selbst ausprobiert und unsere SiteLock VPN Erfahrungen haben gezeigt: Beide Server konnten stabile Geschwindigkeiten von etwa 2 MB/s halten.
VPN Server Netzwerk
Wie andere kleinere VPN Provider hat auch dieser keine eigenen Server. Stattdessen nutzt Site Lock VPN Server des bekannten anderen VPN-Dienstes IPVanish. Aus diesem Grund konnte der Anbieter seine VPN Services mit einem Netzwerk von über 1.000 Servern in 20 Ländern auf der ganzen Welt starten.
Geschwindigkeit
High Speed: Die Geschwindigkeit der Server haben wir mit einem Server in den USA, einem in Großbritannien und einem in Japan getestet. Es hat uns zwar nicht überrascht, dass die Internetgeschwindigkeit zum Teil etwas niedriger war, aber dies war so minimal, dass wir dennoch problemlos im Netz surfen konnten, ohne zu merken, dass wir mit dem VPN verbunden waren.
Zuverlässigkeit
Unsere SiteLock VPN Erfahrungen haben zudem gezeigt: Das Virtual Private Network punktet mit zuverlässigen Servern. Wir konnten das VPN über längere Perioden nutzen, ohne dass es abgebrochen wäre. Was ebenfalls super ist: Die Serverauslastung lag immer unter 50%, was man bei den Wettbewerbern selten erlebt.
Schutz der Privatsphäre
Der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit im Internet sind zentrale Aspekte bei der Auswahl eines VPNs. Gerade wenn man über ein Public Network, also zum Beispiel einen öffentlichen WiFi-Hotspot, online geht, ist es unabdingbar, seine persönlichen Daten (Personal Data) zu schützen.
No Log Politik
Der Anbieter verfolgt eine strenge No Log Politik. Das heißt, es werden keinerlei Daten gesammelt, während Sie die Site Lock Services (VPN Product), nutzen. Einzig: Es ist kein offizielles Dokument einsichtbar, das dies schriftlich bestätigt. Aber: Die Server, die das VPN nutzt, sind von einem Provider, der ebenfalls eine No Log Politik verfolgt.
Verschlüsselung
Um eine hohe Sicherheit im Netz zu gewährleisten, spielt der Verschlüsselungsstandard eine wichtige Rolle. Bei diesem Anbieter können Sie zwischen einer 128-Bit und einer 256-Bit Verschlüsselung wählen, insofern Sie sich für das OpenVPN Protokoll entscheiden. Bei dem IKEv2 Protokoll haben Sie die Wahlmöglichkeit allerdings nicht.
DNS Leak Protection
Auch diese Funktion bietet das VPN. In unserem Test haben wir einige Server nach dem Zufallsprinzip genutzt. Auf Basis dieser SiteLock VPN Erfahrungen können wir bestätigen, dass es funktioniert. Wir haben keinerlei Leaks gefunden.
Achtung: Wenn Sie es selbst ausprobieren, wundern Sie sich nicht, wenn die Router von IPVanish auftauchen und nicht von Site Lock.
Kompatibilität mit Geräten und Betriebssystemen
SiteLock VPN ist mit vielen Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist. Sie können Site Lock VPN mit
- Windows
- macOS
- Android
- iOS
problemlos nutzen. Mit anderen Worten – Sie können SiteLock VPN leider nicht auf diesen Geräten installieren:
- Konsolen
- Smart TVs
- Router
Einfache Bedienung
Ebenso erfreulich ist die Nutzerfreundlichkeit des VPNs. Die Oberfläche der mobilen App ist gut strukturiert, übersichtlich und leicht zu bedienen.
Auch die Verbindung geht schnell vonstatten:
- Sie gehen einfach auf die Homepage.
- Als nächstes wählen Sie AES-256 oder AES-128 Verschlüsselung aus.
- Suchen Sie das Land aus, in dem Sie einen Server nutzen wollen.
- Starten Sie die sichere Verbindung.
Im Gegensatz zur Desktop Version ist es nur nicht möglich, das IKev2 Protokoll zu nutzen (nur OpenVPN ist verfügbar). Und auch Kill Switch lässt sich hier nicht finden.
Letzteres ist nicht so gut. Denn gerade bei öffentlichen Netzwerken ist es Usus, diese mit dem Smartphone und nicht mit dem Desktop zu nutzen. Deshalb ist es hier umso wichtiger, immer sicherzustellen, dass Sie mit dem VPN verbunden sind, wenn Sie online gehen. Denn sollte die Verbindung einmal abbrechen, sind ohne Kill Switch Ihre Daten offengelegt, bis Sie wieder mit dem VPN verbunden sind.
Kundensupport
Der Kundenservice steht rund um die Uhr, sieben Tage die Woche per Live Chat, per E Mail und Telefon zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an das Kundenservice-Team richten. Zudem ist der Anbieter ziemlich aktiv auf Facebook und Twitter. Die jeweiligen Profile sind nicht speziell nur auf den VPN Service ausgerichtet, aber das Team beantwortet dennoch gerne Ihre Fragen.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Site Lock VPN sehr „basic“, aber es erfüllt seinen Zweck. Sie profitieren von einem großen Server-Netzwerk. Auch wenn es keine dedizierten Server für Torrents oder Streaming gibt, können Sie dennoch beides nutzen. Die Geschwindigkeiten sind ebenfalls recht gut, sodass Sie ohne Geschwindigkeitseinbußen im Netz surfen können.
Wenn Sie allerdings mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten suchen, ist dies sicherlich nicht unbedingt das VPN Ihrer Wahl. Denn dieses VPN richtet sich eher an Nutzer, die eine „Click-and-Go“-App suchen. Im Vergleich zum Wettbewerb werden leider nicht gerade viele Geräte unterstützt. Auch dass bei mobiler Nutzung Kill Switch nicht unterstützt wird, sollte unbedingt verbessert werden. Auch an den Preisen sollte der Anbieter noch arbeiten – denn dass man den Service nicht ausprobieren kann, bevor man dafür Geld in die Hand nimmt, ist ebenfalls nicht optimal.
Bekannt für alles rund um die Webseiten-Sicherheit, bietet Site Lock mit dem VPN nun ein gutes Add-on für seine Nutzer an.