Proton VPN hat sich in den letzten Jahren den Ruf zu einem der sichersten VPN-Anbieter des heutigen Markts verschaffen können. Doch hält der Anbieter wirklich, was er verspricht? Um dies herauszufinden, habe ich alle Funktionen des VPN-Dienstes geprüft und meine Proton VPN Erfahrung in einem ausführlichen Test für dich zusammengetragen!
Dieser Schweizer VPN Service bietet Hochgeschwindigkeitsverbindungen von bis zu 10 Gbit/s. Ausserdem hat er strenge Richtlinien, so dass keine Protokollierung stattfindet. Mit der 30 Tage Geld‐zurück‐Garantie ist es ideal für alle Einsteiger, die zuerst nur testen wollen!
Datum letzter Änderung: 28 Mai 2023
Was ist Proton VPN?
Proton VPN gehört zu dem Unternehmen Proton Mail, das 2014 von Wissenschaftlern des CERN und MITs ins Leben gerufen wurde und seinen Sitz in der Schweiz hat.
Dieser Mail Dienst verschlüsselt deinen gesamten Datenverkehr und soll deinen E-Mail-Austausch sicherer gestalten. Kurz darauf wurde auch von Proton Technologies ein VPN veröffentlicht, was ähnlich wie ProtonMail besonderen Fokus auf mehr Sicherheit im Netz legt.
Denn wie das Unternehmen selber behauptet: «Sicherheit geht vor». Dafür setzten die Unternehmer des VPNs auf raffinierte Datenverschlüsselungen und No-Log-Richtlinien!
Von dem Anbieter gibt es zudem sowohl eine gratis als auch eine kostenpflichtige Version. Allerdings wirst du schnell merken, dass die gratis Version deutlich eingeschränkter ist und ein sicherer Schutz nur mit der kostenpflichtigen Variante gewährleistet werden kann!
Abos und Preise
Wie bereits erwähnt, bietet Proton sowohl eine Free Version als auch eine Paid Version an.
Die kostenlose Version bietet seinen Kunden jedoch lediglich Server in drei Ländern (USA, Niederlande + Japan). Dazu sind die Geschwindigkeiten der kostenlosen Version limitiert und du kannst lediglich ein Gerät gleichzeitig mit dem VPN verbinden.
Wenn du dich für die kostenpflichtige Version entscheidest, dann kannst du dich zwischen 1-Monats-Abo, 1-Jahres-Abo und dem 2-Jahres-Abo entscheiden. Darüber hinaus bietet der Anbieter seinen Kunden auch ein 30-tägiges Geld-zurück-Garantie.
Übersicht
Für meine Proton VPN Bewertung habe ich alle Merkmale des VPNs übersichtlich für dich zusammengetragen:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Sind Logs vorhande? | No Logs Politik: Sie sind anonym und sicher |
Torrent-fähig? | Funktioniert |
Netflix | US, UK, FR, AU, CA, DE |
Simultane Anwendungen auf mehreren Geräten möglich | 10 Multi Verbindungen |
Verfügbare Länder | 54+ |
Unterstützte Geräte | Windows, macOS, Android, iOS, Linux, Router |
Mit Geld-Rückerstattung ohne Risiko | 30 Tage |
Netzwerkprotokolle | IKEv2/IPSec and OpenVPN |
Übertragene Daten | Unbeschränkt |
Chiffrierung | Hohe Sicherheit dank AES 256-Bit Verschlüsselung |
Internet-Protokoll-Adressen | Nicht sichtbar |
Unterschiedliche Server | Mehr als 1'065 |
Für welche Anwendungen kann ich das VPN nutzen?
Als Nächstes möchte ich meine Proton VPN Erfahrung bezüglich verschiedener Anwendungsbereiche mit dir teilen:
Netflix:
Mit Netflix habe ich eine äußerst gute Proton VPN Erfahrung machen können.
Es hat nämlich problemlos Geoblockierungen auf Netflix entsperren können und wurde von der Streaming-Plattform nicht blockiert. Zudem konnte ich mit Proton auch geografische Sperren auf Streaming-Seiten wie Hulu, HBO, Disney+ und sogar auf dem BBC iPlayer umgehen! In diesem Punkt ist das VPN also wirklich spitze!
Torrents:
Zudem kannst du Proton auch problemlos für das Herunterladen von Torrents einsetzen.
Das VPN stellt seinen Kunden nämlich P2P-kompatible Server zur Verfügung und erlaubt Filesharing über BitTorrent. Hier muss ich jedoch anmerken, dass dies nur mit der kostenpflichtigen Variante funktioniert. Wenn du Proton VPN gratis nutzt, ist Filesharing jedoch nicht erlaubt!
Kann man Chinesisches Firewall umgehen?
Wenn du nach einem VPN suchst, um die chinesische Firewall zu umgehen, solltest du allerdings lieber nach einem anderen VPN für China schauen. Seit 2019 ist ProtonVPN blocked in China und obwohl einige Server trotzdem funktionieren könnten, ist die Funktionalität vom ProtonVPN in China nicht garantiert!
Video Spiele:
Möchtest du das VPN für Videospiele benutzen? Dann sollte dir bewusst sein, dass Proton sich nur beschränkt für Video Games eignet.
Ich habe das VPN mit verschiedenen Spielen getestet und konnte sehr gute Geschwindigkeiten ohne Lagging erreichen, wenn ich mich mit einem Server in meiner Nähe verbunden habe.
Wenn du jedoch Geoblockierungen von Videospielen umgehen möchtest und dich mit Servern verbindest, die weiter weg sind, können sich die Geschwindigkeiten deutlich reduzieren, was zu Verzögerungen beim Spielen führen kann. Besonders bei Multi-Player-Spielen ist dies ein deutlicher Nachteil!
Funktionen
Für meine ProtonVPN Bewertung erkläre ich dir zunächst einmal die einzelnen Funktionen des Anbieters:
Split Tunneling:
Split Tunneling beschreibt eine Funktion, mit der du auswählen kannst, welche Internetseiten du mit einer VPN Verbindung und welche Seiten du mit deiner regulären Internetverbindung aufrufen möchtest.
Dies hat den Vorteil, dass du das VPN nur einmal konfigurierst und es nicht jedes Mal aktivieren und deaktivieren musst, wenn du nicht durchgehend mit einem VPN unterwegs sein möchtest.
Automatischer Kill Switch:
Ein Kill Switch ist eine Funktion, die jedes gute VPN besitzen sollte. Sie verhindert unabsichtliche Datenleaks, indem sie deine Internetverbindung sofort trennt, falls deine VPN Verbindung unterbrochen wird.
Ist die VPN Verbindung wieder stabil, wird auch das Internet automatisch wiederhergestellt! Mit dem Kill Switch habe ich eine super Proton VPN Erfahrung gemacht!
DNS Leak Protection:
Zudem bietet ProtonVPN DNS Leak Protection, was bedeutet, dass es eigene DNS-Server und sichere Verschlüsselungsprotokolle besitzt. Dadurch werden iPv4 und iPv6 Leaks vermieden.
Die DNS Leak Protection von Proton wird zudem von unabhängigen Dritten auditiert, was ich für meine ProtonVPN Bewertung als positiv notiert habe!
Ad- und Malwareblocker:
Eine weitere Funktion, die mir in meinem ProtonVPN Test super gefallen hat, ist der Ad- und Malwareblocker des VPNs! Dafür nutzt Proton Netzshield, was Tracking und Werbung beim Surfen verhindert.
Dadurch wird nicht nur deine virtuelle Privatsphäre geschützt, sondern auch deine Surfgeschwindigkeit erhöht, da du keine nervige Werbung laden musst. Zudem sperrt das VPN automatisch unsichere Seiten und Links, die mit Malware infiziert sein könnten.
VPN Beschleuniger:
Der ProtonVPN Beschleuniger wurde aus verschiedenen Technolgien entworfen, die den Code reduzieren, die VPN Protokoller effizienter gestalten und deine CPU-Auslastund reduzieren.
Dadurch behauptet Proton, dass du deine Geschwindigkeiten auf bis zu 400 % erhöhen kannst! Laut meiner Proton VPN Erfahrung ist die Verbesserung jedoch meistens etwas geringer als behauptet. Aber lohnen tut es sich auf jeden Fall trotzdem!
Secure Core:
Die Secure Core Funktion von Proton besagt, dass dein Datenverkehr über verschiedene VPN-Server weitergeleitet wird, um deine Daten im Netz selbst vor erfahrenen Hackern zu schützen.
Auf diese Weise werden deine Daten über verschiedene Server weitergeleitet, wodurch der Hacker den Ausgangspunkt der Daten nicht finden und deinen Datenverkehr somit nicht entschlüsseln kann. Als ich den Dienst für meine Proton VPN Bewertung getestet habe, hat mich diese Funktion sehr erfreut, da nicht alle VPN diesen extra Schritt gehen!
Proton VPN einrichten mit Windows
Ich persönlich habe meinen ProtonVPN Test mit Windows durchgeführt. Hier findest du meine Ergebnisse:
- Proton VPN Erfahrung mit dem Design: Das Design der Windows-App ist äußerst intuitiv und benutzerfreundlich, was mir sehr gut gefallen hat. Auf der Startseite kannst du das VPN aktivieren und deaktivieren sowie ein Land auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest. Insgesamt ist das Menü recht selbsterklärend und kann auch von Leuten benutzt werden, die sich mit VPNs noch nicht auskennen.
- Proton VPN Erfahrung mit den Einstellungen: Die Einstellungen kannst du per Klick einfach verstellen und Zusatzfunktionen wie Kill Switches, Split Tunneling, etc. einstellen. Hier empfiehlt es sich, vor der Benutzung unbedingt einen Blick auf die Einstellungen zu werfen, da viele Zusatzfunktionen (z.B. der Kill Switch) manuell aktiviert werden müssen.
Andere kompatible Betriebssysteme
Natürlich ist Proton jedoch auch mit anderen Betriebssystemen kompatibel und auch mobile Apps für Android und iOS werden angeboten.
Allerdings sind nur auf der Windows-App und der Android-App alle Funktionen verfügbar. Bei den anderen Apps musst du leider mit Einschränkungen rechnen. Trotzdem liste ich die Möglichkeiten einmal für dich auf: Windows, macOS, Android, iOS, Linux, Router
ProtonVPN Test Ergebnisse
Für meine ProtonVPN Bewertung habe ich meine Testergebnisse gründlich analysiert und für dich zusammengetragen:
Geschwindigkeiten:
Proton verspricht mit seinem VPN Beschleuniger eine Geschwindigkeitsverbesserung von bis zu 400%. Um das selber zu testen, habe ich micht jedoch mit verschiedenen Servern rund um den Globus verbunden und die Upload- und Downloadspeeds mit meiner Ausgangsgeschwindigkeit verglichen.
Die schnellsten Server waren dabei immer Server, die möglichst nah an meinem physikalischen Standort waren. Mit diesen Servern konnte ich stabile 60 bis 70 Mbps erreichen, was fast so gut wie meine Ausgangsgeschwindigkeit war. Server, die weiter weg lagen, haben meine Geschwindigkeiten allerdings auf mehr als 50% reduziert, was mir dann doch etwas negativ aufgefallen ist.
Beachte, dass Geschwindigkeiten von vielen Faktoren abhängen (z.B. deine Ausgangsgeschwinidgkeit, die Auslastund der Server und die Entfernung der Server), weswegen deine ProtonVPN Testergebnisse leicht abweichen können!
Torrents:
Zudem habe ich für meine Proton VPN Bewertung getestet, ob sich der Service gut zum Torrenting eignet. Dafür habe ich die Seite iPleak.net benutzt und nach iPv4, iPv6 und WebRTC Leaks gesucht. Glücklicherweise konnte ich keinen einzigen Leak feststellen, was bedeutet, dass die VPN Verbindung wirklich sicher ist!
Zudem verfügt die Premium Version von Proton über P2P-kompatible Server und untersützt Filesharing mit BitTorrent. Du kannst Proton also problemlos für das Herunterladen von Torrents nutzen.
Proton VPN Erfahrung mit dem Kundenservice
Als Letztes habe ich für meine ProtonVPN Bewertung auch den Kundenservice unter die Lupe genommen. In diesem Punkt schwächelt das VPN jedoch etwas.
Wenn du die offizielle Support-Seite von Proton besuchst, bekommst du zunächst ein FAQ mit Anworten zu häufig gestellten Fragen. Die Kontaktaufnahme ist jedoch ziemlich versteckt und auch einen Live-Chat, den viele Konkurrenten beinhalten, bietet ProtonVPN nicht!
Proton VPN Bewertung: Vergleiche und Alternativen
- Proton VPN vs. ExpressVPN : In meinem ProtonVPN Test hat mich der Service mit seiner guten Sicherheit und Datenverschlüsselung überzeugt. Allerdings gibt es noch einen besseren VPN-Anbieter! Lese meine ausführliche Rezension über ExpressVPN oder teste das ExpressVPN mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie!
- Proton VPN vs. CyberGhost: Du fragst dich, wie Proton im Vergleich zu dem Top-2-VPN aus meinem Ranking abschneidet? Dann lies doch einfach meine vollständige Rezension über CyberGhost oder teste das CyberGhost risikofrei für 30 Tage!
- Proton VPN vs. Privat Internet Access: Zudem habe ich auch eine Rezension über Privat Internet Access verfasst, sodass du die besten VPNs miteinander vergleichen kannst! Ausserdem bietet auch Privat Internet Access ein 30-tägiges Geld-zurück-Versprechen, sodass du den Service kostenlos testen kannst!
FAQ
Ist ProtonVPN seriös?
Ja, Proton VPN ist seriös und erhöht deine Sicherheit und Anonymität im Netz. Das VPN gehört zu ProtonMail, was 2014 gegründet wurde und für die Verschlüsselung deines E-Mail-Verkehrs zuständig ist. In den letzten Jahren hat Proton immer wieder seine Zuverlässigkeit und Seriosität bewiesen und inzwischen gehört es zu einem der sichersten VPNs auf dem Markt.
Wie sicher ist Proton?
Sowohl ProtonMail als auch ProtonVPN sind sehr sicher, da sie eine AES-256-Bit-Datenverschlüsselung verwenden und keine Daten ihrer Nutzer speichern oder aufzeichnen. Zudem bietet Proton zahlreiche Zusatzfunktionen, um deine Sicherheit im Netz zu gewährleisten! Diese Funktionen sind jedoch nur in der kostenpflichtigen Version enthalten. Wenn du ProtonVPN kostenlos nutzt, musst du hingegen mit einigen Schwachstellen und Sicherheitslücken rechnen.
Ist ProtonVPN gratis?
ProtonVPN bietet sowohl eine gratis Version als auch eine kostenpflichtige Version an. Mit der kostenlosen Variante kannst du deinen Datenverkehr verschlüsseln und dich mit VPN-Servern in drei verschiedenen Ländern verbinden. Um alle Funktionen nutzen zu können und deine Sicherheit im Netz zu gewährleisten, solltest du jedoch die kostenpflichtige Variante abonnieren.
Fazit
Wenn du deine Sicherheit und Anonymität im Netz erhöhen möchtest, könnte Proton VPN die richtige Wahl für dich sein! Der Service verschlüsselt deine Daten nach Militärstandard und folgt einer strengen No-Log-Richtlinie.
Die Geschwindigkeiten des VPNs halten sich jedoch in Grenzen. Wenn du dich mit nahegelegenden Servern verbindest, sind die Download- und Uploadspeeds sehr gut, aber leider werden sie deutlich reduziert, wenn die Server weiter weg liegen.
Dazu hätte ich mir einen Live-Chat für den Kundenservice gewünscht, wie es bei anderen VPNs der Fall ist.
Wenn dir diese Punkte wichtig sind, empfehle ich stattdessen das ExpressVPN zu nutzen, das sowohl sicher ist als auch sehr gute Geschwindigkeiten bietet. Und du kannst es mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie sogar einen Monat lang kostenlos testen!