PrivateVPN Test: Heute ist es soweit – ich habe PrivateVPN getestet. Den Test habe ich mir schon sehr lange vorgenommen. Allerdings stehen so viele Beiträge für diebestenvpn.ch auf meinem Plan, dass ich bislang noch nicht dazu gekommen bin. Aber: Nun hat mich der Anbieter selbst nach einem Private VPN Test gebeten, und schlussendlich ist es jetzt vollbracht. Mein PrivateVPN Test ist online.
Lesen Sie mein PrivateVPN review.
Möchten sie Inhalte freischalten können und dabei geschützt bleiben? Mit dem PrivateVPN geht das reibungslos! Sie bleiben dabei privat und genießen das Internet mit blitzschneller Geschwindigkeit und höchster Sicherheitsststufe. Probieren sie jetzt das VPN mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie unverbindlich aus. 🙂
Aktualisiert: 28. Mai 2023
Private VPN Test und Kosten: Privatsphäre schützen zu bezahlbaren Preisen
Kosten Privat VPN: Bei meinem PrivateVPN Test habe ich mir natürlich die Pakete und die jeweiligen Preise genauer angesehen, die der Dienst im Angebot hat. Der Provider hat zum Beispiel ein Paket im Portfolio, das alle notwendigen Funktionen eines VPN-Dienstes einschließt. Hinsichtlich der Laufzeit Ihres Abonnements haben Sie die freie Wahl zwischen einem Monat, drei Monaten oder aber einem Jahr.
Die Privat VPN Kosten sind absolut moderat, wie sich auch weiter oben im Screenshot erkennen lässt. Beim genaueren Ansehen der Privat VPN Kosten werden Sie zudem feststellen, dass der Anbieter spezielle Aktionen im Programm hat.
Privat VPN Kosten
So gibt es etwa eine attraktive Promo Aktion mit einem Rabatt von 20 Prozent. Dies lässt die Privat VPN Kosten weiter sinken. Und selbst wenn Sie Ihr Abo nur für einen Monat abschließen, profitieren Sie von einem sehr guten Preis. Mein ausführlicher Check der Privat VPN Kosten hat zwar ergeben, dass dies derselbe Preis ist wie der, den Sie für ein Jahresabonnement des Anbieters ExpressVPN bezahlen. Allerdings sind die Services der beiden Dienste nicht wirklich vergleichbar.
Ein wichtiger Faktor der Privat VPN Kosten ist nämlich, dass Sie dieses VPN auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig nutzen können. Dies ermöglicht es Ihnen, die PrivateVPN Kosten mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen, sodass Sie auf sechs Geräten parallel sicher surfen können – und zugleich Kosten sparen.
Kosten Private VPN: Zudem habe ich nicht nur die PrivateVPN Kosten eruiert, sondern auch geschaut, ob man das VPN erst einmal ausprobieren kann, um zu sehen, ob es das Richtige ist, bevor man ein Abonnement abschließt. Auch hier habe ich gute Nachrichten für Sie. So sind nicht nur die Private VPN Kosten bezahlbar, sondern Sie können den Service sogar auch erst einmal kostenlos testen.
Über die Geld-zurück-Garantie erhalten Sie Ihr Geld innerhalb von 30 Tage zurück, sollten Sie mit dem Dienst nicht zufrieden sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Geschenk-Code für einen Test zu nutzen. Um dies auszuprobieren, kontaktieren Sie einfach den VPN Dienst über deren Seite. So – nun wissen Sie alles Notwendige über die PrivateVPN Kosten.
Privat VPN Test: Sichere und schnelle VPN-Verbindung
Bevor ich die Details meiner Private VPN Erfahrung beschreibe, gehen wir doch erst noch einmal einen Schritt zurück mit der Frage, woher dieser VPN-Anbieter überhaupt stammt. PrivateVPN kommt nämlich aus Schweden, einem Land, das unter die sogenannte UKUSA-Vereinbarung fällt.
Dabei handelt es sich um einen Vertrag, der ursprünglich von Großbritannien und den USA geschlossen wurde und an den sich mit den Jahren weitere Länder inklusive Schweden angeschlossen haben. Der Vertrag besiegelt die Zusammenarbeit der Geheimdienste der betreffenden Länder. Wahrscheinlich macht Sie das jetzt stutzig – das ist auch recht so. Denn in puncto Schutz der Privatsphäre ist es ganz recht, erst einmal hellhörig zu werden.
No-Log Politik
Sie müssen sich bezüglich PrivateVPN allerdings keine Sorgen machen. Denn der Privat VPN Test zeigt, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre absolut gegeben ist. Denn: Der VPN-Anbieter speichert keine Log-Dateien, sondern verfolgt eine strenge No-Log Politik. Dies bedeutet, dass Sie stets anonym im Netz agieren können. Alles, was Sie im Internet unternehmen, bleibt anonym, und Sie können überall, von jedem Gerät aus, über Ihr VPN sicher surfen.
Bei meinem Test habe ich zudem sämtlich Apps getestet. Haben Sie sich für diesen VPN Anbieter entschieden, so können Sie zwischen nativen Apps für Mac, Windows, iOS sowie Android wählen. Ein weiterer Benefit ist, dass Sie sich mit bis zu sechs Geräten parallel in das VPN einwählen können. Auch das habe ich bei meinem Privat VPN Test ausprobiert und bin von diesem Multi-Login begeistert.
Der VPN-Dienst betreibt mehr als 80 Server in 52 unterschiedlichen Ländern. So haben Sie die freie Auswahl hinsichtlich der Webseiten, die Sie besuchen möchten. Dank der vielen Server in so vielen Ländern können Sie, wie auch mein Privat VPN Test ergeben hat, auf Webseiten zugreifen, die ohne VPN nicht aufrufbar sind, weil Sie zum Beispiel von der Schweiz aus gesperrt sind.
Mit Private VPN erhalten Sie unter anderem auf Seiten in USA, Großbritannien sowie Kanada oder auch Australien Zugriff. Was ich bei meinem Privat VPN Test ebenso geprüft habe, ist die Streaming Qualität. Auch diese ist top: So erlauben Premium Server das Streamen von Videos in HD-Qualität sowie auch den Download von Torrents.
PrivateVPN Test – das VPN im Überblick
Key Feature | Details |
---|---|
Log-Dateien sind nicht gespeichert? | Sie können sicher sein, dass Ihre Identität geschützt ist |
Für Torrents geeignet? | Funktioniert |
Netflix | US, UK, BR, MX, AU, ES, SE |
Mehrere Log-ins | 10 Parallele Verbindungen |
Länder | 63+ |
Kompatible Betriebssysteme | |
Sie erhalten Ihr Geld zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind | 30 Anzahl der Tage |
Internetprotokolle | OpenVPN, PPTP, L2TP, IKEv2, IPSec |
Datenaufkommen | Unlimitiert |
Kodierung | Hohe Verschlüsselung nach Militärstandard (AES-256-Bit) |
IP | Verborgen |
Verschiedene Server | 200+ |
PrivateVPN bietet zwei verschiedene Oberflächen für Anfänger und Fortgeschrittene
Nicht nur meine PrivateVPN review, sondern sämtliche VPN-Tests, die ich durchgeführt habe – und dies sind sehr viele – haben mir geholfen, alle VPNs in- und auswendig zu kennen, sodass ich meine Erfahrungen hier mit Ihnen teilen kann, damit auch Sie via VPN sicher im Netz agieren können. Was ich bislang allerdings noch bei keinem VPN gesehen habe, sind zwei verschiedene, vollständige Benutzeroberflächen.
Normalerweise erhält man bei seinem VPN entweder eine minimierte oder eine komplette Oberfläche. Bei Private ist das anders. Die eine Benutzeroberfläche ist besonders einfach zu bedienen und richtet sich vor allem an unerfahrene Nutzer.
Darüber lässt sich schnell und effizient per einfachem Klick der passende Server aussuchen und damit verbinden. Das funktioniert perfekt – daran erkennt man auch, dass es sich nicht nur um ein Widget handelt, sondern um eine vollumfängliche Software. Zur zweiten Benutzeroberfläche erhalten Sie Zugang, indem Sie auf dem „Advanced“ Button klicken, er sich rechts unten befindet.
Protokoll anwählen
Auf dem Dashboard lassen sich dann sowohl der Ort des Servers als auch das Protokoll anwählen. Beim Protokoll rate ich Ihnen immer zu OpenVPN – auch wenn PrivateVPN mehrere Optionen bei den Protokollen anbietet. OpenVPN liefert die höchste Geschwindigkeit und den besten Schutz, damit Sie sich stets sicher im Internet bewegen können.
Einstellungen
Zudem gelangen Sie über diese Oberfläche zu den Einstellungen. Hier können Sie Ihre VPN-Verbindung optimieren. Die Einstellungen sind limitiert (siehe Screenshot weiter unten), und es existieren drei verschiedene Funktionen, die sich jeweils aktivieren oder deaktivieren lassen. Diese Funktionen sind:
- Start des Clients
- Automatische Verbindung, sobald der Rechner hochgefahren wird
- Automatische wiederholte Verbindung
Zudem habe ich mir die Spracheinstellungen genauer angesehen. Hierfür gibt es bei PrivateVPN ein Dropdown-Menü. Zwar ist der VPN-Dienst im Moment nur in englischer Sprache verfügbar. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass sich dies bald ändert und es in Kürze ein Update auch mit anderen Sprachen geben wird.
Eine weitere Funktion von PrivateVPN ist der „Connection Guard“. Unter diesem Tab lassen sich Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Privatsphäre aktivieren. Um maximal geschützt zu sein, sollten Sie diese drei Funktionen aktivieren: IPv6 Leak
- Schutz
- DNS Leak Schutz
- Kill Switch
Damit sind Sie auf der sicheren Seite, genießen einen umfassenden Schutz und können ganz beruhigt im Netz surfen.
PrivateVPN: Perfekt, um von der Schweiz aus Netflix USA anzuschauen
Ein wichtiges Argument, warum viele Nutzer überhaupt nach einem VPN suchen, ist Netflix. Denn von der Schweiz aus lässt sich Netflix USA ausschließlich via VPN empfangen. Die gute Nachricht: Netflix funktioniert mit Private VPN perfekt.
So stellt Private VPN seinen Service als ideales VPN für Netflix in den Vordergrund. Dies kann ich nur bestätigen. Am besten, Sie gehen auf die PrivateVPN Seite, um mehr darüber zu erfahren. Mit PrivateVPN lässt sich ganz einfach die geographische Sperre umgehen, und Sie können sowohl von der Schweiz aus Netflix USA streamen als auch im Ausland Netflix Schweiz ansehen.
Zu dem Zeitpunkt, als ich meinen Test von PrivateVPN durchgeführt und diesen Artikel geschrieben habe, waren folgende Server verfügbar:
USA – Buffalo, New York City, Los Angeles
Kanada – Toronto
UK – London 1
UK – London 2
Frankreich – Paris
Dänemark – Kopenhagen
Finnland – Helsinki
Deutschland – Frankfurt 1
Norwegen – Oslo
Polen – Warschau
Schweden – Kista
Schweden – Stockholm
Schweiz – Zürich
Niederlande – Amsterdam 1
PrivateVPN – auch für Torrent Liebhaber geeignet
Torrent Liebhaber aufgepasst! Auch für Sie ist Private VPN genau das Richtige – denn: PrivateVPN funktioniert perfekt für den Torrent Download.
Grundsätzlich können Sie bei Private VPN jeden Server nutzen – im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern. Dennoch rate ich Ihnen dringend, sich mit einem Server in einem Land zu connecten, der einen umfassenden Schutz der Privatsphäre und eine größtmögliche Sicherheit bietet. Dies ist zum Beispiel bei Servern in Schweden der Fall.
Ein weiterer Pluspunkt von PrivateVPN ist die strenge No-Log Politik. Diese ist für Torrent Nutzer eine Grundvoraussetzung. Es werde keine Logdaten gespeichert. Sie können sich frei im Netz bewegen und sind dabei vollkommen anonym. So ist es also auch ein Leichtes, unerkannt Torrents downzuloaden.
Für noch mehr Sicherheit: Die Kill Switch Funktion
Die Kill Switch Funktion sollten Sie beim Torrent Download unbedingt benutzen. Bei Private VPN ist Kill Switch direkt integriert und auch voreingestellt.
Kill Switch ist eine Einstellung, die Ihren Datenverkehr im Internet sofort unterbricht, sobald die VPN-Verbindung nicht mehr steht. Dass das VPN einmal abbricht, kann gerade bei Windows schon einmal passieren. Ohne die Kill Switch Funktion würden sich in so einem Fall Ihre Daten weiterhin im Netz bewegen. Zudem könnte man Ihre IP-Adresse einsehen.
Das wäre ein großer Nachteil für Sie – denn: so würden Sie sich nicht mehr anonym im Internet bewegen. Dies verhindert Kill Switch. Diese Funktion ermöglicht es, weiterhin, auch wenn die VPN-Verbindung einmal gekappt sein sollte, sicher und anonym im Netz zu surfen. Deshalb handelt es sich bei Kill Switch nicht nur um eine besonders nützliche, sondern vor allem um eine super wichtige VPN-Funktion.
Privatsphäre: Effizienter Schutz vor DNS Leaks
Der Schutz Ihrer Privatsphäre sollte Ihnen heilig sein – und ist es bestimmt auch. Deshalb bietet Private VPN zudem einen effizienten Schutz vor DNS Leaks, und zwar IPv4 wie auch IPv6 Protokolle. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Internetaktivitäten über ein VPN-Tunnel realisiert werden. So ist Ihre Privatsphäre umfassend geschützt.
Private VPN unterstützt Port Forwarding
Ein weiterer Vorteil: PrivateVPN unterstützt auch Port Forwarding. Hier müssen Sie nur die Serverliste des Providers checken. Oder aber Sie kontaktieren PrivateVPN und fragen, welche Server verfügbar sind und wie das Set-Up funktioniert.
Remote Service Installationsservice für das VPN
PrivateVPN ist der erste VPN-Provider, der einen Remote Installationsservice anbietet; zumindest der erste Anbieter, der mir bekannt ist. Dies ist dann besonders nützlich, wenn Sie ein Problem mit der Installation des VPNs haben. Sie können einfach den Anbieter kontaktieren, und ein Techniker von Private VPN hilft Ihnen und installiert das VPN. Dies ist besonders hilfreich für alle, die weniger technisch versiert sind. So können zum Beispiel auch Ihre Großeltern schnell und einfach ein VPN einrichten bzw. sich eines einrichten lassen.
Betriebssysteme für PrivateVPN
Private VPN lässt sich mit allen gängigen Betriebssystemen nutzen: Windows, Mac, iOS und Android. Die Oberflächengestaltung ist jeweils sehr ähnlich. So ist es kein Problem, einfach vom einen zum anderen Betriebssystem zu wechseln.
PrivateVPN Alternativen
Hier finden Sie meinen Vergleich mit den größten Konkurrenten: Das top VPN auf dem Markt ist ExpressVPN . Sie können es sogar GRATIS ausprobieren. Hier geht’s lang zum ExpressVPN . Und dies ist mein detaillierter ExpressVPN Test. Ebenso ein sehr gutes VPN ist CyberGhost. Schnappen Sie sich CyberGhost und testen Sie selbst es! Für weitere Informationen geht es hier zu meinem ausführlichen CyberGhost Test.
PrivateVPN vs. ExpressVPN
PrivateVPN vs. CyberGhost
Zusammenfassung
Zusammenfassend lassen sich einige mögliche Faktoren, die bei der Bewertung des PrivateVPN-Dienstes berücksichtigt wurden, sagen:
Sicherheit und Datenschutz: Suchen Sie nach einem VPN, das eine starke Verschlüsselung verwendet und über eine solide Datenschutzpolitik verfügt, um Ihre Daten zu schützen – PrivateVPN kann das.
Geschwindigkeit und Leistung: Ein VPN kann Ihre Internetverbindung verlangsamen, daher ist es wichtig, einen Dienst zu wählen, der schnell und zuverlässig ist – PrivateVPN ist schnell.
Server-Standorte: Wenn Sie auf Inhalte zugreifen müssen, die an Ihrem Standort eingeschränkt sind, sollten Sie ein VPN mit Servern in den Ländern wählen, die Sie benötigen – PrivateVPN bietet viele Server weltweit.
Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das VPN mit Ihren Geräten und den von Ihnen verwendeten Betriebssystemen funktioniert – Ja, PrivateVPN funktinoniert mit vielen Betriebssystemen.
Benutzerfreundlichkeit: Suchen Sie nach einem VPN, das einfach zu installieren und zu verwenden ist – PrivateVPN ist genau richtig!
Es ist auch zu empfehlen, Bewertungen zu lesen und Ihre eigenen Nachforschungen anzustellen, um ein Gefühl für den Ruf und die Erfolgsbilanz des VPN-Dienstes zu bekommen. Testten Sie als Alternative z.B. ExpressVPN aus.
PrivateVPN ist einer der schnellsten VPN-Anbieter auf dem Markt. Zudem lässt er sich vielseitig anwenden und ist mit sämtlichen Betriebssystemen kompatibel: Windows, Mac, iOS, Android.
PrivateVPN kann ich nur weiterempfehlen. Speziell für Leute, die viel unterwegs sind und zum Beispiel häufig an öffentlichen Hotspots online gehen. Mit PrivateVPN werden die Daten verschlüsselt und über ein VPN-Tunnel transferiert. Auf diesem Weg sind keine unerlaubten Zugriffe auf Ihre Daten möglich, und Sie surfen absolut sicher im Internet.
Welche Betriebssysteme unterstützt PrivateVPN?
Der Anbieter unterstützt alle Betriebssysteme einschließlich Windows, Mac, Linux, iOS und Android.
Mit freundlichen Grüßen,
Matteo
Ich möchte PrivateVPN abonnieren. Das Thema Sicherheit im Internet ist mir extrem wichtig. Daher die Frage: Welche Verschlüsselung nutzt der VPN-Dienst und wie sicher sind meine Daten?
Die Daten werden nach AES 256 Standard verschlüsselt. Diesen Standard verwendet auch das Militär. Damit bietet der Provider ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Daten, sodass Sie sich sicher und anonym im Internet bewegen können und keine Unbefugten Zugriff auf Ihre sensiblen Daten erhalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Matteo
Welche Protokolle nutzt PrivateVPN?
Grundsätzlich gilt: Lassen Sie den Dienst das Protokoll am besten automatisch auswählen. Generell werden diese Protokolle unterstützt: OpenVPN, L2TP, IPsec, PPTP.
Mit freundlichen Grüßen