Ihre IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die deinem Gerät zugewiesen wird, wenn du dich mit dem Internet verbindest. Sie kann verwendet werden, um deine Online-Aktivitäten, Ihren Standort und Ihre persönlichen Daten zu verfolgen. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum du deine IP-Adresse verbergen solltest, und dir einen Überblick über einige einfache und effektive Möglichkeiten geben, dies zu tun. Ganz gleich, ob du deine Privatsphäre schützen, eingeschränkte Inhalte freischalten oder eine Online-Überwachung vermeiden möchtest, es gibt eine Reihe von Methoden, mit denen du deine IP-Adresse verbergen und deine Anonymität im Internet wahren kannst.
Teste das ExpressVPN RISIKOFREI mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie und ändere noch heute deine IP-Adresse mit der besten Tarnkappe - für mehr Sicherheit und Anonymität im Netz!
Datum letzter Änderung: 27 November 2023
Was ist eine IP Adresse?
Bevor ich dir zeige, wie du deine IP Adresse verstecken kannst, möchte ich dir eine kurze Erklärung geben, was eine IP Adresse überhaupt ist.
Bei dieser Adresse handelt es sich um eine Serie von Ziffern, die du quasi mit einem virtuellen Personalausweis vergleichen kannst.
Dein Internetanbieter weist dir automatisch eine individuelle IP Adresse zu.
Auf dieser Adresse werden persönliche Informationen über dich gespeichert. So können Internetseiten, die du besuchst, beispielsweise erkennen, wo du dich befindest.
Außerdem können Internetseiten sowie dein Internetanbieter anhand der Adresse verfolgen, welche Seiten du im Netz wann aufrufst. Allerdings ist dies nicht ganz ungefährlich.
Mit deiner IP Adresse bist du nicht nur der digitalen Massenüberwachung ausgesetzt, sondern auch Hackern, die über deine Adresse persönliche Informationen über dich abfangen und dich somit leichter angreifen können!
Dies ist z.B. deine momentane IP-Adresse, an der man dich identifizieren kann:
Super easy nicht wahr, wie man dich identifizieren kann?
Deswegen zeige ich dir im nächsten Abschnitt, wie du deine IP Adresse verschleiern und anonym im Internet surfen kannst!
Wie kann ich meine IP Adresse ändern?
Wenn du deine virtuelle Privatsphäre schützen möchtest, solltest du unbedingt deine tatsächliche IP Adresse verstecken.
Dies sind die fünf besten Optionen:
Schütze dich mit einem VPN
Ein VPN ist ein Virtuell Privates Netzwerk, was deine IP-Adresse ändert und deinen Datenverkehr verschlüsselt.
Das Netzwerk kannst du dir als App auf deinen Computer oder dein Mobilgerät herunterladen. Alternativ kannst du es sogar auf deinem W-LAN-Router installieren, sodass alle Geräte in deinem Haushalt automatisch geschützt sind.
Ein VPN ist definitiv die beste Option, wenn du deine IP Adresse ändern willst.
Wenn du dich mit dem VPN verbindest, wird dein gesamter Datenverkehr über einen Server deines VPN-Anbieters (statt über einen Server deines Internetanbieters) geleitet.
Dadurch nimmst du eine anonyme IP-Adresse von deinem VPN-Dienst an und dein Internetanbieter (oder dritte Partien im Netz) können deine Aktivitäten im Internet nicht mehr verfolgen.
Damit deine Aktivitäten im Netz absolut sicher sind, solltest du darauf achten, einen VPN-Anbieter zu wählen, der deine Daten nicht aufzeichnet.
Außerdem sollte das VPN einen Kill Switch beinhalten, der unabsichtliche Datenleaks vermeidet.
Des Weiteren bietet ein VPN den Vorteil, dass es deine IP Adresse nicht nur ändert, sondern auch deine Daten verschlüsselt, was dich zusätzlich vor virtuellen Angreifern schützt.
Gute VPN Anbieter kannst du zudem auch benutzen, um Geoblockierungen im Netz zu umgehen. Dafür solltest du einen Anbieter mit einem großen Servernetzwerk und guten Geschwindigkeiten wählen!
Hier sind die TOP-5 im RANKING:
Verbinde dich mit Tor
Alternativ kannst du dich auch mit Tor verbinden, um deine IP zu verschleiern.
Das Tor Netzwerk basiert auf freiwilligen Nutzern, die ihre Geräte als Server zur Verfügung stellen.
Wenn du über den Tor-Browser (auch bekannt als «The Onion Router» oder als «Dark Web») surfst, wird dein Datenverkehr über mehrere Server umgeleitet und verschlüsselt.
Erst, wenn deine Datenanfrage ans Ziel gelangt, wird dein Datenverkehr entschlüsselt. Die Antwort wird dann verschlüsselt und wieder über mehrere Server an dich zurückgesendet.
Dadurch ist es unmöglich, deine Aktivitäten im Netz zu verfolgen oder herauszufinden, welche Nutzer hinter bestimmten Aktivitäten im Tor-Netzwerk stehen.
Allerdings wird deine Connection Speed durch diese Umleitung stark beeinflusst und dein Surfgeschwindigkeit wird stark reduziert.
Wenn du lediglich deine IP Adresse verstecken willst, gibt es deutlich bessere Alternativen, die deine Geschwindigkeit nicht so stark beeinträchtigen.
Außerdem ist das Tor-Netzwerk in der Öffentlichkeit in Verruf geraten, da es oft von «Kriminellen» benutzt wird, um illegale Handlungen im Netz durchzuführen.
Benutze einen Proxy
Wie ein VPN dient ein Proxy als «Mittelmann» zwischen dir und dem Internet, um deinen Datenverkehr über einen fremden Server umzuleiten.
Dafür wird dir eine IP Adresse des Proxy-Anbieters zugeschrieben und deine echte IP wird verschleiert.
Allerdings bietet ein Proxy nicht denselben Schutz wie ein VPN und ist deutlich riskanter.
Wenn du ein Proxy benutzt, passiert es häufig, dass deine IP Adresse weiterhin erkannt werden kann. Es leitet deine Daten zwar um, dennoch enthält es keinen DNS-Verkehr und deine Daten werden mit dieser Option nicht verschlüsselt. Zudem wird deine IP Adresse sofort entblößt, wenn die Verbindung zu deinem Proxy abbricht.
Dadurch sind deine persönlichen Informationen weiterhin im Netz sichtbar und angreifbar. Aus diesem Grund werden Proxys hauptsächlich für das Umgehen von Geoblockierungen und Zensuren benutzt. Einen vollständigen Schutz bieten sie jedoch nicht!
Greife auf ein anderes Netzwerk zu
Eine andere Möglichkeit, deine IP Adresse zu verbergen, liegt darin, auf ein anderes Netzwerk zuzugreifen.
Deine IP wird dir nämlich von deinem Internetanbieter zugestellt – also deinem W-LAN-Anbieter oder deinem SIM-Karten-Anbieter.
Wenn du jedoch auf ein öffentliches W-LAN-Netzwerk (zum Beispiel in einem Café oder in der Bücherei) zugreifst, surfst du mit der IP Adresse von diesem Internetanbieter.
Allerdings ist auch diese Option nicht wirklich sicher. Auf diese Art kannst du zwar verhindern, dass deine virtuellen Aktivitäten verfolgt werden, jedoch werden deine Daten nicht verschlüsselt und können von Hackern oder Viren abgefangen werden.
Ich würde beispielsweise niemals auf mein Online-Banking zugreifen oder mich in soziale Medien einloggen, wenn ich mit einem öffentlichen W-LAN verbunden bin.
Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber, wenn sich ein Hacker in diesem Netzwerk herumtreibt, kann er dadurch Zugriff auf deine Nutzerkonten bekommen.
Um dies zu vermeiden, kannst du dich zusätzlich mit einem VPN schützen.
Frage deinen Internetanbieter
Zu guter Letzt kannst du auch deinen Internetanbieter fragen, deine IP Adresse zu ändern.
Allerdings bedeutet das nur, dass du eine neue IP zugeschrieben bekommst. Deine Daten sind weiterhin im Netz sichtbar und deine virtuellen Aktivitäten können weiterhin verfolgt werden.
Diese Option bringt den meisten Leuten also nicht viel, es sei denn, du willst deine alte IP Adresse aus irgendeinem Grund loswerden.
Einen zukünftigen Schutz bekommst du dadurch jedoch nicht und du bist weiterhin angreifbar im Netz unterwegs.
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023
Warum sollte ich meine IP Adresse verstecken?
Jetzt weißt du zwar, wie du deine IP ändern kannst, aber warum eigentlich?
Dafür gibt es mehrere Gründe:
Verhindere, dass Werbenetzwerke dich verfolgen
Wusstest du, dass viele Internetseiten wie zum Beispiel Google und Facebook deine Suchanfragen im Netz und deine virtuellen Aktivitäten verfolgen, um Werbeanzeigen besser auf deine Interessen zuzuschneiden?
Dies kann ganz schön gruselig sein, wenn man nicht auf Schritt und Tritt verfolgt werden will.
Dennoch kannst du deine IP Adresse ändern, um diese Verfolgung zu vermeiden. Zusätzlich solltest du regelmäßig die Cookies in deinem Browser löschen – denn auch darüber können deine online Aktivitäten verfolgt werden!
Verstecke deinen echten Standort
Des Weiteren kannst du auch deine Internet IP Adresse verbergen, um deinen physikalischen Standort zu verschleiern.
Auch diese Information ist über diese Adresse abrufbar. Doch auch dies ist eine Information, die man vielleicht nicht mit jedem teilen möchte.
Schließlich würdest du deine physikalische Adresse ja auch nicht, mit fremden Leuten teilen wollen!
Verstecke deine virtuellen Aktivitäten vor deinem Internetanbieter
Ein weiterer Grund, warum du deine IP unsichtbar machen solltest, ist dein Internetanbieter.
Dieser kann deine Aktivitäten im Netz nämlich rund um die Uhr verfolgen. Auf diese Weise stellt er sicher, dass du keine illegalen Tätigkeiten im Netz nachgehst.
Allerdings könnte dein Internetanbieter deine Daten auch sammeln und verkaufen (z.B. für Werbezwecke), um mehr Einnahmen zu erzielen. Wenn du deine IP Adresse änderst, kannst du dieses Risiko einfach umgehen!
Schütze dich vor staatlicher Überwachung
Darüber hinaus kannst du auch deine IP Adresse ändern, um dich vor staatlicher Überwachung zu schützen.
Einige Regierungen bestimmter Länder verfolgen die virtuellen Aktivitäten ihrer Bürger. Vor allem in Ländern mit repressiven Regimen werden die virutellen Aktivitäten der Bürger ganz genau verfolgt.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass nicht auch Regierungen in westlichen Ländern Online-Aktivitäten ausspionieren.
Dadurch soll in erster Linie illegale Handlungen im Netz gefunden werden, wozu ich natürlich niemanden ermutigen möchte. Aber auch, wenn du nichts zu verstecken hast, möchtest du vielleicht nicht, dass die Regierung all deine virtuellen Tätigkeiten verfolgen kann.
Umgehe Geoblockierungen und Zensuren
Viele Internetuser möchten zudem auch ihren Standort verschleiern, um auf geografisch gesperrte Inhalte im Netz zuzugreifen.
Diesen Blockierungen begegnest du meistens auf Streaming-Plattformen. Netflix, YouTube, Amazon Prime Video und Co. zeigen in jedem Land nämlich einen individuellen Medienkatalog.
Dadurch kann es passieren, dass in anderen Ländern Filme und Serien auf diesen Seiten zu sehen sind, die in der Schweiz erhältlich sind. Du kannst aber deine IP verschleiern und eine Adresse aus einem anderen Land annehmen, um diese Inhalte freizuschalten.
Auf diese Weise kannst du auch Internetzensuren in Ländern wie in China, in dem Iran oder in Usbekistan umgehen und frei surfen.
FAQ
Wie kann ich meine IP Adresse ändern?
Es gibt mehrere Optionen, wie du eine IP Adresse verstecken kannst, zum Beispiel über einen Proxy-Server, das Tor-Netzwerk oder über ein VPN.
Ein VPN ist für die meisten Nutzer die beste Option, da es deine IP Adresse zuverlässig versteckt und gleichzeitig deinen Datenverkehr verschlüsselt.
Die Geschwindigkeiten werden mit guten VPN Diensten im Gegensatz zu dem Tor-Netzwerk nur minimal beeinträchtigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbergen deiner IP-Adresse wichtig ist, um deine Online-Privatsphäre und Sicherheit zu wahren. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines VPN wie ExpressVPN.
Ein VPN verschlüsselt dein Internetverkehr und leitet ihn über einen Server, der Ihre IP-Adresse verschleiert und es anderen erschwert, deine Online-Aktivitäten zu verfolgen. Außerdem bietet ExpressVPN eine Reihe von Sicherheitsfunktionen und hat den Ruf, zuverlässige und schnelle Verbindungen zu bieten. Die Verwendung eines VPN wie ExpressVPN kann Ihnen helfen, Ihre persönlichen Daten zu schützen und sicher und anonym im Internet zu surfen.
Wenn du deine IP Adresse ändern willst, ist ein VPN die beste Lösung.
Und dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du mit dem ExpressVPN deine IP Adresse verstecken und es KOSTENLOS für einen Monat testen!
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023