Wie ist meine IP Adresse?

Die IP-Adresse identifiziert Sie und Ihren Standort im Internet. Jedem Gerät ist eine bestimmte IP vom Internet Service Provider zugeordnet.

Und wie kann ich IP-Adresse herausfinden? Sie finden Ihre IP folgendermaßen:

  • Als Erstes rufen Sie die Suchleiste auf und geben dort „cmd“ ein.
  • Als Nächstes klicken Sie auf „Eingabe Aufforderung“.
  • Jetzt öffnet sich die Kommandokonsole.
  • Dort müssen Sie nun „ipconfig“ eingeben.
  • Und nun bestätigen Sie über „Enter“.

Anhand Ihrer IP kann man feststellen, wo Sie sind. In welchem Land und in welcher Stadt. Zum Teil ist sogar die Straße mit Hausnummer ersichtlich. Das hängt von der Technik ab, die verwendet wird.

Zudem kann Ihr ISP sehen, was Sie im Internet machen. Wie viel Sie streamen, welche Dateien Sie herunterladen oder welche Seiten Sie aufrufen. Auch Hacker oder Cyberkriminelle können, wenn sie es darauf anlegen, über Ihre IP-Adresse alles Mögliche über Sie erfahren.

wie ist meine ip

Dies ist jetzt Ihre aktuelle IP-Adresse:
IP:
Stadt:
Land:
ISP:

Fakten zur IP: Was ist eine IP-Adresse?

Was ist eine IP-Adresse überhaupt? Ich erkläre es Ihnen.

  • IP steht für Internet Protokoll.
  • Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine Zahlenabfolge mit verschiedenen Zahlen, die jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt sind.
  • Jedem Gerät im Netzwerk wird eine solche Zahlenabfolge zugeordnet.
  • Dies sorgt dafür, dass die Geräte miteinander kommunizieren können.
  • Und die Daten wissen über die IP-Adresse, wohin sie gelangen müssen.

Eine IP-Adresse hat ganz verschiedene Eigenschaften.

Statische IP und dynamische IP

Es gibt statische IP-Adressen und dynamische IP-Adressen:

Was ist eine statische IP?

  • Eine IP ist statisch, wenn sie beim Aufbau der Verbindung immer gleich bleibt. Eine statische IP-Adresse wird nie geändert. Die Zahl ist stets dieselbe.
  • Die IP bleibt so lange gleich, bis ein Gerät außer Betrieb ist.
  • Normalerweise verwenden zum Beispiel Server statische IPs.
  • Die statische IP-Adresse ordnet jeweils der Internet-Service Provider zu.

Was ist eine dynamische IP?

  • Wie der Name es schon andeutet: Eine dynamische IP bleibt nicht gleich. Sie ist unterschiedlich und ändert sich.
  • Eine dynamische IP ordnen jeweils Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Server
  • In der Regel verwenden private Anwender dynamische IP-Adressen standardmäßig.wie ist meine ip adresse

Öffentliche IP oder lokale IP-Adresse

Darüber hinaus lässt sich zwischen einer öffentlichen IP und einer privaten (lokalen) IP-Adresse unterscheiden:

Was ist eine öffentliche IP-Adresse?

  • Bei der öffentlichen IP handelt es sich um eine IP-Adresse, die Ihre Identität aufzeigt.
  • Ziel ist es, dass die Infos, die Sie im Internet suchen, auch tatsächlich an Ihr Gerät gesendet werden.
  • Sie werden praktisch von den Daten über die öffentliche IP gefunden.
  • Auf die öffentliche IP greift man via Internet zu.
  • Die öffentliche IP wird vom Internet Service Provider dem Router zugewiesen.

Was ist eine lokale IP-Adresse?

  • Im Unterschied zur öffentlichen IP wird eine lokale IP in einem privaten – also lokalen – Netzwerk verwendet.
  • Man verbindet auf diese Weise die verschiedenen Geräte innerhalb dieses Netzwerks sicher miteinander.
  • Dabei hat ihr Endgerät eine lokale, private IP-Adresse, die nach außen nicht sichtbar ist, wenn Sie über die öffentliche Router-IP ins Internet gehen.

Internetprotokolle IPv4 / IPv6

Weiterhin unterscheiden wir zwischen verschiedenen Internetprotokollen:

IPv4

  • Das IPv4 Protokoll setzt sich aus 4 Ziffern zusammen. Diese Ziffern liegen zwischen 0 und 255. Und auch sie werden jeweils mit Punkten getrennt.
  • Das Protokoll existiert seit den 1980-er Jahren. Wenn man die Möglichkeiten ausrechnet, die es theoretisch gibt, kommt man auf höchstens 4,3 Milliarden Adressen.
  • Die Adressen werden allerdings schnell knapp. Denn es kommen immer mehr Geräte dazu. Nicht nur Rechner, sondern auch Tablets oder Smartphones sowie jede Menge IoT Devices.
  • Dieses Problem muss gelöst werden. Dafür hat man das IPv6 Protokoll entwickelt.

IPv6

  • Das IPv6 Protokoll ist dafür da, die steigenden Datenmengen zu bewältigen.
  • Eines Tages wird es wahrscheinlich nur noch IPv6 geben – auch angesichts dessen, dass das IPv4 Protokoll in einer neuen Version trotzdem noch verfügbar ist.

Was verbirgt sich hinter der IP-Adresse?

 Kommen wir jetzt zu weiteren Details rund um Ihre IP-Adresse.

IP-Adressen sind immer den Internet-Service Providern zugeteilt, die sie dann an ihre Kunden vergeben. Das bedeutet: Ein ISP weiß ganz genau, welche IP bei welchem Kunden ist.

Ihr Standort

Ihre IP-Adresse ist eine Zahlenfolge und gibt Ihren Standort an. Wer Ihre IP-Adresse sieht, kann also auch sehen, wo Sie sich gerade befinden. In welchem Land, in welcher Stadt.

Digitaler Fingerabdruck

Zudem können Sie über Ihre IP als Besitzer eines bestimmten Geräts identifiziert werden. Die IP ist also Ihr digitaler Fingerprint.

Wegweiser für die Daten

Darüber hinaus fungiert die IP als Wegweiser für Daten. Stellen Sie sich vor, Sie rufen eine Website auf. Über den Browser wird ganz automatisch die IP Ihres Endgeräts übertragen. Auf diese Weise weiß der jeweilige Server, wohin die betreffenden Daten übertragen werden sollen.

Sie sind ein offenes Buch über Ihre IP

Die IP ermöglicht es dem ISP, immer und zu jeder Zeit nachzuvollziehen, was seine Kunden genau im Netz machen.

  • Es liegt offen, welche Seiten Sie im Netz aufrufen. Was Sie downloaden. Und wie viel Sie streamen.
  • Theoretisch ist es so, dass ein ISP laut Gesetz immer nach jeder Session sofort die Verlaufsdaten löschen müsste.
  • Was aber gesetzlich nicht ganz klar ist: Wie lange der ISP die IPs der Kunden speichern müssen. Stichwort Vorratsdatenspeicherung.

Wie ändere ich meine IP-Adresse?

Wie ist meine IP-Adresse? Sie sehen – über Ihre IP-Adresse sind Sie ein offenes Buch. Das ist nicht so schön. Denn Sie wollen ja sicherlich Ihre Privatsphäre behalten.

Daher ist es ratsam, die IP-Adresse zu ändern.

IP-Adresse ändern – die Vorteile

  • Wenn Sie Ihre IP ändern, dann hat der ISP keine Einblicke in Ihr Surf- oder Streaming-Verhalten.
  • Niemand kann sehen, welche Seiten Sie im Web aufrufen oder was Sie downloaden.
  • Auch Ihr Standort und Ihre Identität bleiben versteckt, wenn Sie mit einer anderen IP online gehen.

Ich finde es grundsätzlich immer notwendig, im Netz nicht über die IP erkannt zu werden.

  • So sind Sie und Ihre Daten viel sicherer.
  • Der ISP kann nicht nachvollziehen, was Sie im Netz machen.
  • Er kann auch Ihre Bandbreite nicht limitieren, selbst wenn er merkt, dass Sie viel streamen.
  • Wenn Sie nicht mit Ihrer eigenen IP, sondern mit einer anderen IP online gehen, können Sie sogar Ihren Standort ändern. Dies hebt Geoblockaden auf – für Streaming-Plattformen aus anderen Ländern.

Es gibt eine ideale Lösung, um die IP-Adresse zu ändern, um Ihre eigene IP zu verstecken. Wie das geht? Ich verrate es Ihnen: mit einem Virtual Private Network. Kurz: VPN.

In folgender Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie per VPN Ihre IP ändern. Es geht ganz einfach.

Anleitung: IP per VPN ändern

  1. Abonnieren Sie einen VPN-Dienst aus meiner Liste. Ich habe alle VPN Anbieter getestet und die herausgefiltert, die zuverlässig Ihre IP-Adresse ändern.
  2. Laden Sie den VPN Client herunter und installieren Sie ihn. Das geht ganz schnell.
  3. Jetzt verbinden Sie sich mit einem VPN Server. In diesem Moment verstecken Sie Ihre tatsächliche IP-Adresse. Sie gehen mit der IP des verbundenen VPN Servers online.
  4. Nun sieht niemand Ihre IP. Sie sind anonym und können im Internet alle Seiten aufrufen, die Sie möchten. Ohne dass es jemand sehen kann. Sie sind anonym. Ihre Privatsphäre und Ihre Daten sind geschützt.

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Juni 2023

Unerkannt im Internet: Wie können Sie Ihre IP-Adresse verschleiern?

 Sie können mit dem VPN perfekt Ihre tatsächliche IP-Adresse verschleiern. Es gibt zwar viele Wege, wie Sie Ihre IP verstecken können. Aber die effektivste Möglichkeit ist ein zuverlässiger VPN-Anbieter.

wie ändere ich meine ip adresse

  • Wichtig ist: Nicht jedes VPN versteckt Ihre IP.
  • Es gibt nur ein paar VPNs, die verlässlich Ihre IP ändern sowie Ihre eigene IP verstecken.
  • Ein gutes Beispiel ist ExpressVPN: Dieses VPN ist der top Anbieter auf dem Markt. Sie können mit ExpressVPN Ihre IP verstecken. Zudem sind Ihre Daten jederzeit sicher.
  • Probieren Sie ExpressVPN bis zu 30 Tage lang gratis aus. Mit der Geld-zurück-Garantie erhalten Sie Ihr Geld zurückerstattet, falls Sie nicht zufrieden sind. Testen Sie ExpressVPN kostenlos!

Auf diese Weise bleiben Sie immer unerkannt, wenn Sie im Internet sind. Sie sind anonym. Niemand sieht, wo Sie sich aufhalten oder welche Dateien Sie herunterladen. Ob Sie drei Minuten oder drei Stunden am Tag streamen.

Häufig gestellte Fragen

Was sagt die IP über Sie und Ihren Standort?

Wie ist meine IP-Adresse und was ist meine IP-Adresse? Die IP gibt Ihren Standort preis. Der ISP sieht, in welchem Land und in welcher Stadt Sie sind. Er kann nachvollziehen, was Sie im Internet machen. Ob Sie viel streamen und welche Dateien Sie downloaden.

Wer alles ist dazu in der Lage, meine IP zu nutzen?

Der ISP ordnet Ihnen Ihre persönliche IP-Adresse zu bzw. die IP für Ihr Gerät. Diese Adresse nutzen Sie, sobald Sie mit dem betreffenden Gerät ins Internet gehen. Es ist also Ihre IP-Adresse, die Sie persönlich nutzen.

Wie kann ich meine IP schützen?

Wie ist meine IP Adresse und was ist meine IP Adresse? Diese Fragen habe ich in diesem Beitrag beantwortet. Sie müssen Ihre IP verstecken, damit nicht jeder sehen kann, was Sie im Internet machen. Am effektivsten ist es, die IP mit einem VPN zu verstecken. Es gibt auch noch andere Optionen. Aber ich empfehle Ihnen definitiv ein VPN. Damit sind zugleich Ihre Daten geschützt und Ihre Privatsphäre ebenfalls. Und Sie surfen anonym, sobald Sie mit dem VPN verbunden sind.

DieBestenVPN.ch