Nordvpn vs. ExpressVPN im Vergleich 2023

ExpressVPN vs. NordVPN: Sie suchen ein schnelles, zuverlässiges VPN? Sie sind oft im Ausland, auch in Ländern wie China, die bestimmte Seiten zensieren, und Sie lieben Streaming sowie Torrents?

Dann sind Sie bei ExpressVPN und NordVPN genau richtig. Ich habe beide VPNs getestet und genauestens unter die Lupe genommen. Beide VPNs sind top – je nach persönlichen Vorlieben ist vielleicht das eine oder das andere besser für Sie geeignet.

Damit Sie nicht selbst recherchieren und vergleichen müssen, habe ich beide VPNs genau angeschaut und hier in diesem Test gegenübergestellt.

GRATIS Starten
ExpressVPN: Garantiert höchste Sicherheit und Anonymität - testen Sie es RISIKOFREI und GRATIS für 30 TAGE

Mit ExpressVPN haben Sie einen top Anbieter mit erstklassigen Funktionen! Zusätzlich zur Geld-zurück-Garantie bietet dieser Anbieter bis zu 49 % Rabatt und 3 MONATE GRATIS . Aber, Sie wollen den Dienst erst mal ausprobieren und sehen, ob es wirklich funktioniert? Kein Problem. Nutzen Sie jetzt das exklusive GRATIS Testangebot von 30 Tagen. Falls Ihnen dieser Anbieter nicht gefallen sollte, Ihr Geld bekommen Sie 100-prozentig zurückerstattet. Probieren Sie aus! 🧏

Aktualisiert: 26. November 2023

NordVPN vs. ExpressVPN in Kürze

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Vorab in Kürze, was die beiden VPNs jeweils besonders auszeichnet:

  • ExpressVPN ist ein Anbieter aus den British Virgin Islands und bietet eine sehr hohe Geschwindigkeit. Das VPN eignet sich daher perfekt für Gaming (z.B. auf Games Consoles) sowie für Streaming Services und den Torrent-Download. Hinzukommt: Das VPN funktioniert perfekt in China.
  • NordVPN ist ein wenig günstiger und verfügt über Zusatzsicherheitsfunktionen.

Kommen wir jetzt zu den Einzelheiten meines Vergleichs von ExpressVPN vs. NordVPN.

ExpressVPN
Dieser VPN-Dienst, der von dem auf den Britischen Jungferninseln registrierten Unternehmen Express Technologies Ltd. angeboten wird. Die Software bietet hohe Anonymität im Internet, das den Webverkehr der Nutzer zuverlässig verschlüsselt und ihre IP-Adressen verschleiert.

30 Tage Geld zurück Garantie

Beim Vergleich von ExpressVPN vs. NordVPN ist mir sofort aufgefallen: Beide VPN Anbieter offerieren die praktische Geld-zurück-Garantie (30-Day Money Back Guarantee). Sie können sowohl NordVPN als auch ExpressVPN erst einmal ausprobieren, bevor Sie sich mit einem Abonnement festlegen – und dies bis zu 30 Tage. Innerhalb dieser Frist können Sie das VPN einfach wieder kündigen, falls Sie doch mit den VPN Services nicht zufrieden sind, und erhalten Ihr Geld komplett zurückerstattet.

Kosten – ExpressVPN vs. NordVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Schauen wir zunächst einmal den Preis an. NordVPN ist, wie bereits weiter oben erwähnt, ein wenig günstiger als ExpressVPN, zumindest wenn Sie das Abonnement für eine längere Dauer, zum Beispiel für zwei Jahre, abschließen. Generell gilt, dass ein längerfristiges Abo immer günstiger kommt als ein Monatsabo (Months Plan).

Wenn Sie genau wissen wollen, welches VPN sich für Sie besser eignet und ob Sie lieber ein bisschen mehr oder weniger ausgeben möchten, testen Sie am besten beide Anbieter über die Geld-zurück-Garantie. So gehen Sie sicher, dass Sie das richtige VPN auswählen.

Zudem bieten beide Provider immer wieder Spezialaktionen an, mit denen sich viel Geld sparen lässt, zum Beispiel gratis Monate (Months Free) etc.

Aufheben von Geoblockaden – ExpressVPN vs. NordVPN

expressvpn vs. nordvpn

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Ein wichtiger Grund für ein VPN ist sicherlich bei Vielen von Ihnen das Aufheben geographischer Blockaden. Das ist notwendig, wenn Sie zum Beispiel hier in der Schweiz Streams aus anderen Ländern wie etwa Netflix USA sehen möchten. Oder, wenn Sie Sportfan sind und Ihre Lieblings-Sportereignisse über Sender außerhalb der Schweiz sehen möchten. Oder aber, wenn Sie sich im Ausland befinden und Schweizer Filme und Serien sehen möchten.

Was das Aufheben der Geoblockaden anbelangt, so eignen sich beide Anbieter gleichermaßen.

  • Sie können sowohl mit ExpressVPN, als auch mit NordVPN geographische Sperren aufheben.
  • Es funktioniert mit beiden VPNs das Entsperren sämtlicher Netflix Angebote, einschließlich Netflix USA. ExpressVPN entsperrt ein paar mehr als NordVPN, aber die wichtigsten, z.B. USA, entsperren beide.

Schnelle und stabile Verbindung – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Zudem bieten beide VPNs eine sehr stabile Verbindung. Sie werden keinerlei Probleme haben, auf Streamingplattformen zuzugreifen. Ich habe es neben Netflix u.a. mit diesen Plattformen getestet:

  • HBO
  • BBC iPlayer
  • Disney+
  • Hulu
  • Amazon Prime
  • Sky

ExpressVPN ist etwas schneller als NordVPN. Das zeigt sich auch beim Streamen. Aber grundsätzlich können Sie beide Plattformen für Ihre Lieblingsfilme oder -serien verwenden.

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

Viele Server – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Ein wichtiges Kriterium für ein gutes VPN ist die Anzahl der Server und die jeweiligen Server Location. Hier sind beide Anbieter ähnlich. Beide VPNs haben sehr viele Server in vielen Ländern.

  • ExpressVPN hat über 1.000 Server in 94 Ländern.
  • NordVPN hat über 2.000 Server in 59 Ländern.

Sie sehen, NordVPN hat etwas mehr Server, dafür in weniger Ländern. ExpressVPN wiederum deckt mehr Länder ab.

Beim Vergleich von ExpressVPN vs. NordVPN fällt auf: Bezüglich der Server nehmen sich die beiden VPNs nichts. Denn die wichtigsten Länder, wie etwa USA, Kanada oder Großbritannien, decken beide umfassend ab.

Zensuren umgehen – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Sowohl mit NordVPN als auch mit ExpressVPN lassen sich Zensuren umgehen. Das ist ein bedeutungsvoller Punkt, vor allem, wenn Sie sich beispielsweise in Ländern wie China aufhalten, wo viele Social Media Netzwerke gesperrt bzw. zensiert sind.

Hierfür ist es wichtig, dass Du ein VPN hast, das auch diese Zensuren umgehen kann. Dafür ist die Anzahl der Server weniger ausschlaggebend als die tatsächliche Leistung der Server.

ExpressVPN beispielsweise funktioniert perfekt in China. Das kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen.

nordvpn expressvpn

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

Geschwindigkeit – ExpressVPN vs. NordVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Die Geschwindigkeit ist ein wichtiges Kriterium für ein VPN. Vor allem für Streamingfans.

Beim Vergleich von ExpressVPN vs. NordVPN habe ich in Sachen Geschwindigkeit gute Nachrichten: Beide VPNs sind super schnell und schneller als die meisten anderen Anbieter. Bei genauerem Hinsehen ist ExpressVPN allerdings noch schneller als NordVPN. Dies habe ich in umfassenden Geschwindigkeitstests selbst ausprobiert.

Speziell bei hohen Datenanforderungen bewährt sich ExpressVPN, weil es durchgängig etwas schneller ist als NordVPN, zum Beispiel für:

  • Streaming in HD-Qualität
  • Torrents und P2P
  • Gaming

Sicherheit und Schutz der Privatsphäre – ExpressVPN vs. Nord VPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Ein zentrales Kriterium bei jedem VPN ist die Sicherheit. Denn dafür wurde es ursprünglich auch entwickelt.

Beide VPNs gewährleisten eine umfassende Sicherheit im Internet, wobei NordVPN ein paar mehr Sicherheitsfeatures hat, zum Beispiel einen Blocker für Malware. Das ist wichtig, um Viren vom Rechner fernzuhalten. Wer ExpressVPN nutzt, muss einen anderen kompatiblen Malware-Blocker wählen, da hier keiner mit dabei ist.

Darüber hinaus verfügt NordVPN im Gegensatz zu ExpressVPN über die Double-VPN Funktion und über Onion over VPN:

  • Die Double-VPN Funktion verschlüsselt die Daten doppelt über zwei Server, nicht über einen Server. So sind etwa Finanzdaten beim Online-Banking absolut sicher.
  • Onion Over VPN ist eine Sicherheitsfunktion, die neben dem VPN-Tunnel die Sicherheit des Onion Routers (Tor) zur Verfügung stellt.

nord express vpn

Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende Dezember 2023

NordVPN vs. ExpressVPN: Beide Anbieter gewährleisten also eine umfassende Sicherheit im Internet und sorgen für den Schutz Ihrer Privatsphäre:

  • Es werden keine Logfiles gespeichert.
  • Die Daten sind hoch verschlüsselt, sodass keine Hacker Zugriff darauf erhalten.
  • Der Datentransfer wird über ein VPN-Tunnel geleitet. So können nur autorisierte Empfänger die Daten lesen.

Anonymität – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN vs. ExpressVPN: Zudem gewähren beide VPNs eine absolute Anonymität im Internet. Ihre eigentliche IP bleibt versteckt und Sie gehen mit der des VPN Servers online.

Niemand kann also sehen, was Sie im Internet machen, welche Seiten Sie aufrufen oder wie viel Sie streamen.

Kill Switch – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN vs. ExpressVPN: Beide VPNs verfügen über die Kill Switch Funktion. Diese ist super wichtig, denn sie sorgt dafür, dass Sie immer anonym bleiben, auch wenn die Verbindung einmal abbrechen sollte:

  • Sobald die Verbindung down ist, stoppt Killswitch den Datenverkehr.
  • So bleibt Ihre Identität versteckt, auch wenn das VPN abgebrochen sein sollte.
  • Erst, wenn die Verbindung wieder steht, wird der Datenverkehr fortgesetzt.

Hoher Verschlüsselungsstandard – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Grundsätzlich nutzen sowohl ExpressVPN als auch NordVPN den sehr hohen AES-256-Bit Verschlüsselungsstandard. So werden die Daten über das VPN-Tunnel hoch verschlüsselt transportiert. Unbefugte erhalten keinen Zugriff darauf. Dies stellen auch bei beiden Anbietern besonders zuverlässige Protokolle sicher wie etwa

  • OpenVPN oder
  • IKEv2

NordVPN bietet zusätzlich NordLynx an. Dieses Protokoll basiert auf WireGuard und ist schneller als OpenVPN.

NordVPN
NordVPN ist perfekt für Torrent und P2P-Liebhaber.

Torrents und P2P – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN eignen sich für Torrent- und P2P-Nutzer. Sie gewährleisten eine absolute Sicherheit, was beim Torrent-Download das A&O ist.

Einzig: ExpressVPN hat höhere Downloadgeschwindigkeiten und ist deshalb NordVPN einen kleinen Schritt voraus.

Aber in puncto Sicherheit, wie bereits erwähnt, sind ExpressVPN und NordVPN beide super.

  • Beide VPNs sichern Ihre Anonymität.
  • Es werden keine Logfiles gespeichert.
  • Dank des hohen Verschlüsselungsstandards profitieren Sie von absoluter Datensicherheit.

DNS Leaks und Split Tunneling

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Beide Provider bieten Schutz vor DNS Leaks – das ist vor allem für Anwender wichtig, die ihre VPN-Verbindung selbst konfigurieren.

Auch die Split Tunneling Funktion erweist sich als sehr praktisch. So kann man bestimmte Anwendungen über das VPN realisieren und im Hintergrund andere Aktionen über das normale Internet abwickeln.

Kundenservice – NordVPN vs. ExpressVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Der Kundenservice ist mir auch immer wichtig. Denn sollte doch mal ein Problem auftauchen, möchte ich schnelle Hilfe. Sowohl ExressVPN als auch NordVPN bieten einen perfekten Kundenservice rund um die Uhr – sogar mit Live-Chat.

Fazit ExpressVPN vs. NordVPN

NordVPN ExpressVPN – Nord Express VPN: Sowohl ExpressVPN, als auch NordVPN zählen zu den besten Anbietern auf dem Markt. Das haben meine Erfahrungen beim Vergleich von NordVPN vs. ExpressVPN eindeutig ergeben.

Mein persönliches Lieblings-VPN ist ExpressVPN, weil es etwas schneller ist und zuverlässig in China Seiten entsperrt.

Aber grundsätzlich gilt: beide VPNs 

  • sind nutzerfreundlich,
  • hochwertig,
  • bieten eine stabile Verbindung und
  • gewähren eine umfassende Sicherheit im Internet.

Selbst Torrenting ist möglich. Denn Sie sind immer anonym. Und sollte die Verbindung einmal abbrechen, sorgt Kill Switch dafür, dass Ihre Identität nicht nach außen gerät.

Sie sind also mit beiden VPNs auf der sicheren Seite. Und jetzt sind Sie am Zug! Schauen Sie, welches VPN Ihnen mehr zusagt.

Mein Tipp:

Probieren Sie beide aus – über die Geld-zurück-Garantie gehen Sie keinerlei Risiko ein. Sie erhalten, wenn Sie ein VPN innerhalb von 30 Tagen wieder kündigen, Ihr komplettes Geld zurückerstattet.

Häufig gestellte Fragen

Welches VPN ist besser: ExpressVPN vs. NordVPN?

Wenn man ExpressVPN vs. NordVPN vergleicht, stellt sich heraus: Beide VPNs sind top und zählen zu den besten Anbietern auf dem Markt. Je nach Ihren Anforderungen sollten Sie auswählen, welches für Sie am besten passt. Brauchen Sie vor allem Geschwindigkeit, ist ExpressVPN besser, da es etwas schneller ist. Dafür hat NordVPN einige zusätzliche Sicherheitsfeatures zu bieten.

Kann ich ExpressVPN und NordVPN testen?

Ja, sie können beide VPNs für bis zu 30 Tage gratis testen. Über die Geld-zurück-Garantie erhalten Sie den Kaufpreis zurück, wenn Sie innerhalb dieser 30 Tage wieder kündigen. So gehen Sie kein Risiko ein.

Neben die VPNs Geoblockaden auf?

Ja, beide VPNs heben geographische Blockaden auf. Deshalb eignen sie sich perfekt für Streaming. Aber auch Zensuren können sie umgehen. Hier bewährt sich vor allem ExpressVPN, insbesondere, wenn Sie viel in China unterwegs sind.

Matteo ist ein IT-Spezialist mit umfangreicher und fundierter Erfahrung in den Bereichen IT, Internet, Server und der dazugehörigen Hard- und Software. Sein Bachelor-Abschluss in Informatik unterstreicht seine umfassenden technischen Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Bereich. Bereits seit seiner Kindheit hegte er eine Leidenschaft für das Lesen und das Verfassen von Kurzgeschichten, was sein Interesse am Schreiben verdeutlicht. Obwohl Matteo eine Affinität zum Schreiben hatte, entschied er sich bei der Berufswahl für die IT, was perfekt zu ihm passt, da die Online-Welt seine Heimat ist. Mit seinem umfangreichen Fachwissen ist er ein absoluter IT-Experte. Gleichzeitig verfügt er über einen anspruchsvollen Schreibstil, der es ihm ermöglicht, nicht nur technisch versierte, sondern auch sprachlich ansprechende Beiträge zu verfassen. Diese Kombination macht ihn zu einem wertvollen Autor für Ihre Seite. Zusätzlich zu allgemeinen Artikeln bereichert Matteo Ihre Website durch umfangreiche Produkttests, da er gerne Neues ausprobiert und sein Wissen teilt. Matteo ist auch ein Experte im Bereich Cybersecurity, und seine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich sorgen dafür, dass er eine umfassende Perspektive auf IT-Sicherheitsfragen hat. Sie können Matteo gerne per E-Mail unter matteo@diebestenvpn.ch kontaktieren. Er freut sich darauf, sein Fachwissen zu teilen, technische Artikel zu verfassen und seine Leser mit informativen und ansprechenden Beiträgen zu begeistern.

Hallo! Geht's dir gut? Teile mir deine Meinung.

EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN

DieBestenVPN.ch