Das Internet bietet einen reichhaltigen Fundus an nützlichen und interessanten Daten. Größere Dateien kann man am schnellsten per Torrent VPN herunterladen; eine der schnellsten und einfachsten Download-Methoden seit Jahren.
Jedoch sollte man auch hier die eigene digitale Sicherheit nicht vergessen und sich den Wert der digitalen Anonymität bewusst sein. Wir erklären in diesem Artikel, wie sie mit einem VPN sicher einen Torrent herunterladen können.
Wir präsentieren Ihnen ExpressVPN , den von uns am besten bewerteten VPN Dienst für den Torrent-Download. Es ist extrem schnell und sicher!
Testen Sie das VPN KOSTENLOS und RISIKOFREI. Falls Ihnen der Service nicht gefallen sollte, Ihr Geld bekommen Sie 100-prozentig ohne Nachfragen per Geld-zurück-Garantie zurückerstattet. Probieren Sie es aus!
DEAL: Bis zu 49 % Rabatt und 3 MONATE GRATIS .
Zuletzt aktualisiert: 19 März 2023
Inhaltsverzeichnis
Die besten VPNs für Torrents
Um das beste VPN für das Herunterladen von Torrents zu ermitteln haben wir diverse VPN Dienste im Rahmen des P2P VPN getestet und verglichen. Die Dienste sowie deren Software wurden geprüft, analysiert und miteinander verglichen, um für Sie die beste Wahl zu ermitteln.
Unten stehend finden Sie die Liste der von uns getesteten VPN Dienste. Jeder Eintrag besitzt einen Link zu dem jeweiligen Testbericht. In unserem nächsten Kapitel finden Sie die detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Bewertungskriterien. So können Sie ohne Schwierigkeiten den für Sie am besten geeigneten VPN Dienst für Torrent VPN wählen.
Zum Thema Torrents
Bei einem Torrent werden eine oder mehrere Dateien von mehreren Quellen heruntergeladen, was den Prozess sehr beschleunigt. Dies wird dadurch ermöglicht, dass jeder Rechner seine bereits heruntergeladenen Daten den anderen Rechnern zur Verfügung stellt. Ein oft verwendetes Protokoll ist hier BitTorrent.
Mit dieser Methode wird also kein einzelner Download-Server belastet, sondern die Last wird gemeinschaftlich in einem virtuellen Netzwerk, dem Peer-to-Peer (P2P) Netzwerk verteilt. Die einzelnen Rechner in diesem Netzwerk werden “Peers” genannt. Auf diesem Wege werden keine teuren Server benötigt und eine hohe Download-Geschwindigkeit kann trotzdem erzielt werden.
Dies ist eine legale Download-Methode, auch wenn sie in der Vergangenheit wegen zahlreicher Angebote illegaler Inhalte viel negative Presse erleiden musste. Die Vorteile des Downloads per Torrent lassen sich jedoch schlecht von der Hand weisen und man möchte sie auch nicht missen. Die Bereitstellung wichtiger Dateien per Torrent hat auch bereits Einzug in führenden Unternehmen erhalten.
Unabhängig von den Inhalten, die Sie herunterladen, sollten Sie immer Wert auf die Wahrung Ihrer Online-Anonymität legen. Diese kann durch die Verwendung eines VPN–Dienstes gewährleistet werden. So können Sie ohne Gefahr VPN für Filesharing nutzen.
Zum Thema VPNs
Auf Englisch bedeutet VPN “Virtual Private Network”, also virtuelles privates Netzwerk. Ein solches Netzwerk wird mittels der VPN App, welche von dem VPN Dienstleister bereitgestellt wird, von Ihrem Rechner aus zu dem VPN Server des Dienstleisters aufgebaut.
Dieses private Netzwerk bildet einen sogenannten Tunnel zwischen den beiden Rechnern, und in diesem Tunnel fließt die Datenkommunikation sicher verschlüsselt. Die Verbindung zu dem Internet erfolgt dann von dem VPN Server aus; ihr Rechner bleibt für das Internet unsichtbar. Diese Anonymität schützt sowohl Sie als auch Ihren Rechner, da er so weniger angreifbar für Hackerangriffe wird. Diese Eigenschaften bewähren sich sehr bei dem Einsatz von P2P VPN!
Unsere Bewertungskriterien für Torrent VPN
Keine Logging Policies beim Torrent VPN
Der Begriff Logging steht für die automatische Datenerfassung, welche eine App durchführt. Hier analysieren wir also, welche Datenmengen die VPN App, während das VPN für Torrenting für den Dienstleister erfasst, also loggt. Das Speichern solcher Daten stellt immer ein Risiko dar, da sie bei einem Hackerangriff auf den Dienstleister gestohlen werden können.
Deshalb müssen wir die Frage aufwerfen: Welche Art von Daten werden bei dem P2P VPN erfasst, und in welchen Mengen? Diese Datenmengen sollten, wenn überhaupt, natürlich möglichst klein sein. Persönliche Daten sollten am besten gar nicht erst von dem Dienstleister erfasst werden! Auch die Art und Weise, wie die Daten gespeichert werden- und für wie lange – wurden betrachtet.
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende März 2023
Gerichtsbarkeit
Die Gerichtsbarkeiten der verschiedenen Länder gehen unterschiedlich mit dem Thema VPN und Torrenting um. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, wie das Land, in dem der VPN Dienstleister ansässig ist, das Thema Torrenting sieht, und wie dessen Gesetze zu dem Thema ausgelegt sind. So ist man bei eventuellen juristischen Schwierigkeiten beim VPN für Torrent bestens gewappnet.
Geschwindigkeit des Torrent VPN
Auch wenn das System des Torrenting sich positiv auf die Downloadgeschwindigkeit auswirkt, so bildet die Geschwindigkeit des VPN Dienstes die Obergrenze. Diese sollte also entsprechend hoch sein. Da die Geschwindigkeit ständig etwas schwankt, berechnen wir während des VPN für Torrent die mittlere Übertragungsgeschwindigkeit. Die maximale Geschwindigkeit des Torrent VPNs wird natürlich durch die Geschwindigkeit der Internetverbindung bestimmt.
Unterstützung von Peer-to-Peer Netzwerken
Nicht alle VPN Dienste unterstützen Peer-to-Peer Netzwerke. Für unsere Zwecke wäre das Vorhandensein dieser Unterstützung natürlich immens wichtig. Also analysieren wir die Art und Weise, wie der VPN Dienst Peer-to-Peer Protokolle, wie BitTorrent, unterstütz und ob der Dienst die bereitgestellte Bandbreite seiner VPN Server bei der Erkennung eines solchen Dienstes nicht automatisch einschränkt.
Nützliche Funktionen bezüglich Torrents
Auch die Unterstützung des Torrenting, mit zusätzlichen Funktionen in der VPN App, wird von uns bewertet.
Erwähnenswert wären hier Funktionen, welche der Übertragung von Torrent-Daten den Vorzug gibt, damit das VPN für Filesharing beschleunigt wird. Auch Funktionen, welche den Download von Torrents bequemer gestalten, liefern einen Mehrwert beim Torrent VPN.
Im Internet gibt es zahlreiche Angebote für die Nutzung kostenloser VPN Dienste für das P2P VPN. Doch es ist Vorsicht geboten, denn es können hier zahlreiche Risiken lauern! Oftmals erfassen kostenlose VPN Dienste beim VPN P2P persönliche Daten und verkaufen diese an Dritte weiter. Dazu können Kreditkartennumern, sonstige Bankdaten und Ihre Social Media Daten gehören. Ein Risiko, welches Sie beim VPN für Filesharing tunlichst vermeiden möchten! Auch das Einschleusen von Malware könnte von einer kostenlosen VPN App durchgeführt werden. Auch loggen viele kostenlose VPN Dienste Ihre Verbindungsdaten während des VPN für Filesharing mit, was zu einem Verlust der Anonymität Ihres Rechners, und damit Ihrer eigenen, führt. Zu guter Letzt verkaufen einige VPN Dienstleister auch Ihre kostbare Internet-Bandbreite weiter. Dadurch könnte Ihre vormals so schnelle Internetverbindung während des Peer 2 Peer VPN zur langsamen Schnecke mutieren! Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen, in den Einsatz eines der kostenpflichtigen VPN Dienste aus unserem Testranking zu investieren, da wir diese ausführlich getestet und für gut befunden haben. Warum ist die Verwendung eines kostenlosen VPN Dienstes eine schlechte Idee?
So gehen Sie beim VPN für Torrent keine Risiken ein. So haben sie die Möglichkeit das VPN für 30 Tage gratis zu testen, mit einer Geld zurück Garantie.
Was bietet mir ein Torrent VPN alles?
Die Verwendung eines VPNs für Filesharing, dem Streaming oder dem normalen Browsen im Internet bietet viele Vorteile.
Mehr Schutz
Der Einsatz eines VPNs kann wichtige Schutzfunktionen bieten, da die P2P VPN Software die gesamte Datenkommunikation kryptografisch verschlüsselt. So wird das heimliche Abgreifen Ihrer sensiblen Daten durch Dritte verhindert. Dies wahrt den Schutz Ihrer Email-Inhalte, Social Media Daten, Anmeldedaten und Bankdaten.
Auch Ihre digitale Anonymität wird durch die Verwendung eines VPN Servers gewährleistet, da der Standort Ihre eigenen Rechners so während des VPN für Filesharing verschleiert wird.
Mehr Zugang
Sie haben bestimmt schon mal bemerkt, dass einige Webseiten und Online-Dienste in einigen Regionen dieses Planeten nicht verfügbar sind, oder regionale Angebote besitzen. Bestimmte Torrent-Webseiten werden regional blockiert und hier kann ein VPN für Torrent Dienst Aushilfe schaffen, indem man sich mit dessen VPN Server in der Region verbindet, in der die Webseite vorhanden ist.
So kann eine solche Zensur geschickt umgangen werden! Auch Streaming-Dienste, wie Netflix, Amazon Prime oder Hulu, besitzen regionale Angebote und sind in einigen Regionen, wie Nord-Korea, überhaupt nicht verfügbar. Diese Geoblockaden kann man auf demselben Weg umgehen. Wie Sie also sehen können bietet VPN für Torrent Ihnen etliche Mehrwerte!
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende März 2023
Hier eine kleine Anleitung, wie man ohne Probleme und Gefahren sicher VPN für Filesharing gratis herunterladen kann. Weitere Informationen finden Sie unter Torrent sicher downloaden.
Wie nutze ich ein P2P VPN, um Torrents sicher herunterzuladen?
FAQ
Ist das Torrenting legal?
Grundsätzlich ist die Verwendung der Methode des Torrenting legal, so wie jede andere Download-Methode grundsätzlich Legal ist. Vielmehr geht es bei der Legalität um die Inhalte, die Sie per P2P VPN herunterladen.
Wenn die Inhalte, die Sie per VPN für Filesharing herunterladen frei verfügbar und nicht urheberrechtlich geschützt sind, so werden Sie keine Probleme mit dem Gesetz bekommen. Auch wenn ein VPN für Torrent Sie und Ihren Rechner im Internet anonymisiert, so raten wir doch grundsätzlich von dem Download illegaler Inhalte ab.
Gibt es VPNs, die man für das Torrenting nicht verwenden sollte?
Wie oben erklärt sollte man kostenlose VPN für Torrent möglichst meiden. Hier gibt es einfach zu viele Risiken! Beachten Sie bitte unsere Testberichte zu den VPN Diensten, damit Sie den besten für Sie geeigneten P2P VPN Dienst wählen können. Ihre Sicherheit im Internet sollten Sie nicht vernachlässigen!
Ist das Port Forwarding für das Torrenting wichtig?
Das Port Forwarding ermöglicht das Weiterleiten des Datenverkehrs, von einem vorher definierten Port Ihres Rechners an einen bestimmten Port Ihres Routers, welcher mit dem Internet verbunden ist. Ihr Rechner kann sich so mit mehr seinesgleichen in der Torrent Gruppe verbinden, wodurch die Download-Geschwindigkeit signifikant erhöht wird. Hier deshalb unsere Empfehlung, dass Sie das Port Forwarding für das im VPN für Filesharing einrichten.
Zusammenfassung
Unseren Artikel haben wir mit einer Auflistung der besten VPN für Torrent begonnen, um Ihnen einer Übersicht zu verschaffen. Auch die involvierte Methodik der beiden Technologien, Torrent und VPN, haben wir in diesem Abschnitt erklärt.
Eine Erklärung der von uns in unserem P2P VPN Test verwendeten Bewertungskriterien darf natürlich nicht fehlen. Als nächstes haben wir Ihnen erklärt, weshalb die Verwendung eines kostenlosen VPN Dienstes eine schlechte Idee ist. Die Risiken des Datenklaus und der fehlenden Anonymität sind hier einfach zu groß!
Den nächsten Abschnitt haben wir den weiteren Vorteilen des VPN für Filesharing gewidmet. Hier wären, unter anderem, den erhöhten digitalen Schutz, durch die Verschlüsselung sowie die Verschleierung des Rechnerstandortes, sowie das Verschaffen von Zugängen zu vormals blockierten Webinhalten zu erwähnen.
Eine detaillierte Anleitung zum Einsatz eines VPN für Filesharing darf natütlich nicht fehlen! Eine kleine FAQ zu dem Thema Torrenting mit P2P VPN rundet unseren Artikel schließlich ab.
Jetzt ExpressVPN sichern
Befristetes Angebot bis Ende März 2023