AtlasVPN ist neu auf dem Markt. Deshalb habe ich mich dafür interessiert und wollte wissen, was dieses VPN alles kann.
Ich habe sämtliche Funktionen auf «Herz und Nieren» geprüft. Es bietet hohe Geschwindigkeiten und ist preislich unschlagbar.
Meine ausführliche Atlas VPN Review finden Sie hier.
Sie sind häufig in der Netzwelt unterwegs und wollen dabei stets geschützt sein? Wählen sie das Atlas VPN als Ihren Schutzschild gegen jegliche Online-Bedrohungen und als Brücke zum Internet ohne Grenzen. Testen sie das AtlasVPN risikofrei mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie und probieren sie seine ultra-schnellen Server rund um den Globus aus.
Datum letzter Änderung : 28 Mai 2023
Das Unternehmen AtlasAVPN
AtlasVPN hat seinen Ursprung in den USA. Es wurde im Jahr 2020 gegründet, wobei die Gründer nicht aus den USA, sondern aus Litauen stammen.
Das sehr junge VPN hat Server bei unterschiedlichen Hostern angemietet. Den Zugriff darauf hat AtlasVPN allerdings zu jeder Zeit und exklusiv.
Die IP Adressen der User werden daher nicht bei AtlasVPN an sich registriert.
Der VPN Anbieter hat Apps für Windows und MacOS sowie für Android iOS im Angebot.
Die weiteren Highlights hier im Überblick.
- Gratis VPN Verbindung: Atlas VPN bietet den kostenlosen Schutz im Internet. Allerdings sind die Funktionen sehr eingeschränkt. Und auch nur für Android verfügbar.
- Die Anmeldung geht ganz leicht: Einfach mit Ihrer Mail Adresse registrieren. Das War’s auch schon.
- Bezahlte Premium-Version: Die bezahlte Variante ist viel besser als die Gratisversion. Sie haben mehr Funktionen, höhere Geschwindigkeiten und eine größere Serveranzahl.
- Geoblockaden entsperren: Meine Erfahrungen haben ergeben, dass Sie mit dem VPN Dienst geographische Sperren umgehen können. Zum Beispiel, um Disney Plus oder Amazon Prime Video zu entsperren.
- Unbegrenzte Anzahl von Geräten bei AtlasVPN: Sie können für sämtliche Geräte gleichzeitig nutzen. Egal, wie viele.
- No Logs Strategie: AtlasVPN verfolgt die No Logs Politik. Daten werden nicht gespeichert und sicher übertragen. Sie sind also zu jeder Zeit sicher und geschützt im Internet. Ihre Aktiväten online können nicht zurückverfolgt werden.
- Ist Atlas VPN sicher? Absolut! Die Daten werden über 256-bit verschlüsselt und sicher via VPN Tunnel übertragen.
- Top Speed: Die Geschwindigkeiten sind richtig gut.
- Funktionsvielfalt: Leider gibt es nicht so viele Funktionen. Vielleicht werden mit der Zeit noch weitere Features entwickelt. VPNAtlas gibt es ja noch nicht so lange. Aber im Moment sind die Funktionen noch recht eingeschränkt. Die Basics sind allerdings vorhanden.
Abonnements und Preise
Für meine Atlas VPN Bewertung habe ich zunächst die Abo-Modelle und Preise angeschaut.
Gratisversion
Sie können eine Gratisversion nutzen. Da gibt es allerdings diverse Mankos: zu wenige Funktionen, entsperrt kein Netflix, Zugriff auf wenige Server, langsame Geschwindigkeit.
Premiumversion
Die Premiumversion ist viel besser. Deshalb rate ich von der Gratisvariante unbedingt ab.
Sie haben Zugriff auf mehr Funktionen und mehr Server. Ich gehe davon aus, dass in Zukunft noch weitere Server und Funktionen hinzukommen werden. Zudem sind die Preise absolut ok.
AtlasVPN Pakete
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Paketen. Die Preise pro Monat variieren entsprechend:
- Paket 1: Monatsab für 10, 99 USD
- Paket 2: Jahresabo für 47,40 USD (2,95 USD/Monat)
- Paket 3: 3-Jahresabo für 71,49 USD (1,99 USD/Monat)
Das ist wirklich super günstig. Da Sie eine unlimitierte Anzahl an Geräten nutzen können, ist es auch möglich, die VPN Verbindung mit Freunden zu teilen.
Bezahlt wird über verschiedene Zahlungsmethoden inkl. Kreditkarte.
Mit der Geld zurück Garantie können Sie das VPN gratis testen. Nutzen Sie das VPN einfach zur Probe. Wenn Sie nicht zufrieden sind, geben Sie es zurück. Sie erhalten Ihr Geld zurückerstattet. So gehen Sie keinerlei Risiko ein.
Risikolos testen
Spezialpreise
Es gibt immer wieder besondere Promos, Coupons und Aktionen. Ich halte Sie hier auf der Seite auf dem Laufenden.
Schauen Sie regelmäßig hier vorbei und informieren Sie sich. Darüber lässt sich immer noch Einiges an Geld sparen.
Der Test im Überblick
Meine Atlas VPN Test hat insgesamt gut abgeschnitten.
Welche Ergebnisse ich im Einzelnen herausgefunden haben, erfahren Sie hier:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Sind Logs vorhande? | No Logs Politik: Sie sind anonym und sicher |
Torrent-fähig? | Funktioniert |
Netflix | US, UK, CA, DE, FR, ES, IT |
Simultane Anwendungen auf mehreren Geräten möglich | ∞ Multi Verbindungen |
Verfügbare Länder | 45+ |
Unterstützte Geräte | Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Amazon Fire TV/FireStick |
Mit Geld-Rückerstattung ohne Risiko | 30 Tage |
Netzwerkprotokolle | WireGuard, IKEv2/IPSec |
Übertragene Daten | Unbeschränkt |
Chiffrierung | Hohe Sicherheit dank AES 256-Bit Verschlüsselung |
Internet-Protokoll-Adressen | Nicht sichtbar |
Unterschiedliche Server | Mehr als 750 |
AtlasVPN eignet sich für unterschiedliche Zwecke
Das VPN funktioniert für verschiedenste Anwendungsbereiche. Vom Streaming über Torrents bis zu Gaming. Meine Atlas VPN Erfahrungen waren diesbezüglich im Großen und Ganzen sehr positiv.
Streaming – inkl. Netflix
Streaming ist einer der wichtigsten Gründe, warum man sich ein VPN anschafft. Denn Sie können Geoblockaden lösen und Inhalte aus anderen Ländern streamen.
Mein Test zeigt:
- Das VPN hebt geographische Blockaden auf. Aber nur mit der Premium Variante.
- So können Sie Disney+, Amazon Prime, den BBC iPlayer oder Netflix streamen.
- Wichtig dabei: Nutzen Sie die bezahlte Premium-Variante. Mit der Gratisversion geht das nicht.
P2P und Torrent Files nutzen
Achtung – Torrent Fans aufgepasst: Die gute Nachricht – meine Erfahrungen haben gezeigt, dass sich das VPN für Torrents eignet.
Sie müssen dafür die bezahlte Version abonniert haben. Sonst funktionieren Torrents nicht. Aber mit der Premium-Variante sind Sie auf der sicheren Seite.
Sie können Torrent Files in wirkliche guten Downloadgeschwindigkeiten herunterladen. Anonym und schnell.
China: Zensuren umgehen
Das ist oft die Preisfrage. Geht das VPN in China?
Meine Atlas VPN Erfahrungen haben gezeigt: Das VPN funktioniert in China. Sie können damit Zensuren umgehen. Etwa bei Webseiten oder Social Media.
Das beste VPN für China ist allerdings nach wie vor ExpressVPN. Es entsperrt die meisten Seiten solide und zuverlässig.
Videospiele
Sie zocken gerne? Das kenne ich. Deshalb checke ich die VPNs auch immer auf ihre Spieletauglichkeit.
Meine Atlas VPN Erfahrungen zeigen: das VPN eignet sich für Spiele. Mein Atlas VPN Test hat ergeben, dass die Geschwindigkeit auch fürs Gamen super ist.
Die Latenzen halten sich im Rahmen. Online-Games sind also überhaupt kein Problem.
Achten Sie darauf, österreichische oder deutsche Server zu nutzen. Diese werden offenbar noch nicht so häufig verwendet. Deshalb sind Sie nie überlastet und bieten top Geschwindigkeiten.
App Guard – A propos Geschwindigkeit: Noch effizienter lässt sich die Geschwindigkeit mit dem WireGuard Protokoll nutzen. Das funktioniert wirklich top.
Über die Geschwindigkeiten ware ich selbst erstaunt. Denn ich hätte diese Schnelligkeit nicht erwartet.
VPN Features im Überblick
Während meiner Atlas VPN Erfahrungen habe ich noch weitere Features getestet. Zum Beispiel Kill Switch, Split Tunneling und DNS Leaks Protection.
Notaus: Kill Switch Funktion
Die Kill Switch Funktion ist essenziell, um anonym zu bleiben. Sollte das VPN einmal down sein, stoppt Kill Switch den Datenverkehr.
Erst, wenn die Verbindung wieder hergestellt ist, werden die Daten weiter transferiert. Dies stellt sicher, dass Ihre Identität zu jeder Zeit anonym ist und Ihre Daten nicht nach außen geraten.
Meine Atlas VPN Erfahrungen haben gezeigt: Kill Switch funktioniert prima. Ich habe die Situation eines abgebrochenen VPNs simuliert. Kill Switch hat bei meinem Atlas VPN Test sofort alle Daten gestoppt. Sie wurden erst weiter übertragen, als die Verbindung wieder online war. Ein paar kleinere Probleme hatte ich damit. So wurde ich nicht gewarnt, als der VPN Server down war. Auch die automatische erneute Verbindung hat nicht funktioniert.
Aber das Wichtigste war top: Es wurden keine Daten übertragen, als das VPN down war.
Meine Atlas VPN Erfahrungen haben daher gezeigt, dass wie immer anonym waren. Zu jeder Zeit.
Split Tunneling Funktion
Kennen Sie Split Tunneling? Diese Funktion ist nicht entscheidend, aber praktisch.
Ich habe sie beim Atlas VPN Test ausprobiert. Das geht so: Die einen Anwendungen lassen Sie, wie gewohnt, ohne VPN im Hintergrund laufen. Die anderen Anwendungen, die besonders wichtig sind oder mit denen Sie Geoblockaden aufheben möchten, nutzen Sie über das VPN. Ich persönlich finde das total praktisch.
DNS Leak Protection
Der DNS Leak Schutz ist mindestens so wichtig wie Kill Switch. DNS Leaks sollten keinesfalls vorkommen. Denn damit ist Ihre Identität nicht mehr sicher.
Ihre IP Adresse wäre öffentlich. Und das wollen Sie auf jeden Fall vermeiden.
Bei meinem Atlas VPN Test hat das Feature super funktioniert. Später gibt es nochmal mehr zu DNS Leaks und wie man diese erkennen kann.
Atlas VPN Test – Windows
Kommen wir zu den verschiedenen Geräten und Betriebssystemen. Beginnen wir mit Windows.
- Die Windows App funktioniert gut. Sie erfüllt Basisansprüche.
- Es gibt eine Liste mit den diversen Lokationen/Städten.
- Sie finden hier einen Button für Verbinden/Trennen.
- Die Einstellungen lassen sich ebenfalls gut verwalten. Es gibt nicht viele verschiedene Settings, aber zumindest ein paar.
Interface
Die Nutzeroberfläche ist gut strukturiert und lässt sich leicht bedienen:
- Auf Anhieb ersichtlich sind alle möglichen Anwendungen. Sie müssen nicht lange danach suchen.
- Die meisten Funktionen sind einfach zu verstehen. Sie können sie sofort beim ersten Einsatz nutzen.
- Die Navigation geht einfach.
- Das Interface-Design ist klar und übersichtlich. Sie finden sämtliche Funktionen schnell.
Settings
Bei meinem Atlas VPN Test haben wir auch die Einstellungen unter die Lupe genommen.
- Voreinstellungen: Sie können die voreingestellte Variante wählen. Hier sind fast alle notwendigen Funktionen automatisch bereits voreingestellt. Einfacher geht es nicht.
- Manuelle Einrichtung: Sie können die Funktionen natürlich auch manuell einrichten. Allerdings ist auch das sehr basic.
Zum Beispiel lässt sich Kill Switch mit dem On/Off Button ganz leicht aktivieren oder deaktivieren.
Weiterhin können Sie über die Einstellungen regeln:
- WireGuard oder IKEv2 Protokoll
- Launch bei Start des Betriebssystems
Ein paar negative Punkte hat meine Atlas VPN Erfahrungen allerdings auch ergeben:
- Sie können keine Favoritenliste anlegen.
- Die Location zu ändern, ist nicht so einfach. Sie müssen dafür ewig scrollen.
Verbesserungsbedarf
Grundsätzlich passt der Nutzerkomfort schon, wie meine Atlas VPN Erfahrungen ergeben haben. Aber: Es könnte besser sein.
- Die Städte bei den Locations sind zum Beispiel willkürlich zusammengestellt und nicht sortiert.
- Protokoll: IKEv2 oder WireGuard. Aber: Das hat nicht immer funktioniert. Zumindest nicht bei der Gratis Version. Eventuell lag das daran, dass die Server überlastet waren. Daher rate ich nochmals unbedingt zur bezahlten Premium Variante. Die Verbindungszeiten waren dann nämlich sehr gut und lagen bei meinem Atlas VPN Test bei etwa 5-6 Sekunden.
Weitere Clients und Geräte
AtlasVPN funktioniert natürlich nicht nur mit Windows. Auch Android, iOS und MacOS sind kein Problem.
Meine Testergebnisse haben ergeben, dass die mobilen Apps fast besser funktionieren als die Desktop App. Das ist recht ungewöhnlich. Gleich dazu mehr.
iOS App
Bei meinem Atlas VPN Test haben ich die iOS App genau angeschaut. Die App funktioniert gut.
- Die Location-Liste ist besser sortiert.
- Es gibt ein Tracker Blocking und einen Data Breach Monitor. Beides hat gut funktioniert.
Die Funktionsvielfalt ist hier allerdings geringer, wie meine Atlas VPN Erfahrungen zeigen.
- WireGuard wird nicht unterstützt.
- Kill Switch ist nicht verfügbar, was nicht gerade positiv ist.
Android App
Android bietet viele Funktionen und funktioniert sehr gut. Zum Teil übertreffen die Funktionen sogar Windows.
Die Location Liste ist viel besser – die Locations sind nämlich alphabetisch geordnet und nach Kontinenten sortiert.
Sie können über eine eigene Liste die Streaming Server einsehen. Diese sind fürs Streamen optimiert und bieten gute Geschwindigkeiten und niedrige Latenzen.
Kill Switch, WireGuard und IKEv2 Unterstützung sind inklusive.
Die Tracker Blocking Funktion erweist sich zudem als hilfreich. Einen Data Breach Monitor gibt es im Vergleich zu Windows auch.
Ich habe für Sie meine Atlas VPN Erfahrungen mit den jeweils unterstützten Geräten zusammengefasst.
Hier finden Sie die unterstützten Devices bzw. Betriebssysteme im Überblick: Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Amazon Fire TV/FireStick
Atlas VPN Test Ergebnisse
AtlasVPN ist ein VPN mit allen Basisfunktionen, die man so braucht.
Hier die AtlasVPN Ergebnisse zusammengefasst:
Geschwindigkeit
Meine Atlas VPN Erfahrungen in puncto Schnelligkeit waren ziemlich gut. Ich war selbst überrascht.
Ich habe meinen Atlas VPN Test in Sachen Geschwindigkeit mit unterschiedlichen Benchmarks evaluiert. Darunter Command Line App, SpeedTest Website, SpeedOf.me und nPerf.
Bei dem Atlas VPN Test habe ich die Schnelligkeit über verschiedene Locations getestet. Nämlich UK und USA. Und mit verschiedenen Protokollen: OpenVPN, wo es verfügbar war. Und WireGuard. Insgesamt habe ich es für den Atlas VPN Test über 120 Mal ausprobiert.
Die Daten wurden im Anschluss analysiert. So konnte ich sehen, wie die Geschwindigkeit tatsächlich ist:
- OpenVPN wird nicht wirklich unterstützt. Aber die Speed war mit IKEv2 total gut: 260 bis 320 Mbps (USA) und 170 bis 201 Mbps (UK).
- Wireguard: Hier habe ich Atlas VPN Erfahrungen absolute top Speeds gezeigt. 590 bis 600 Mbps (UK) und 650 bis 800 Mpbs (USA).
- Trotzdem gibt es noch deutlich schnellere Anbieter.
- Zum Beispiel NordVPN (880 Mbps), IPVanish (990 Mbps).
- Meine Atlas VPN Erfahrungen waren aber dafür viel besser als mit Windscribe (430 bis 480 Mbps) oder StrongVPN (450 Mbps) bzw. Surfshark (450 Mbps).
Was bei der Geschwindigkeit wichtig zu beachten ist: die Entfernung vom VPN Server zum Gerät. Und natürlich die Serverauslastung.
Weiterhin spielen Faktoren wie regionale Einschränkungen bei der Bandbreite, der ISP oder auch die Prozessorleistung eine Rolle.
Hier noch ein Wort zur Identifizierung von DNS Leaks. Vor allem für die Torrent- und P2P-Nutzung dürfen DNS Leaks keinesfalls passieren. Denn dann wäre IP Adresse offen. Sie wären nicht mehr anonym und das ist für Torrents mehr als gefährlich. Bei meinem Atlas VPN Test haben ich DNS Leaks geprüft und keine identifiziert. Da geht über die IPLeak.net Webseite. Dort sehen Sie umgehend IP oder WebRTC Leaks. Ich konnte bei meinen Testen jedenfalls keine Leaks feststellen.
Identifizierung von DNS Leaks – wichtig für Torrents
Wie identifiziert man DNS Leaks?
Kundensupport
Für mich ist der Kundenservice immer wichtig. Selbst wenn der Atlas VPN Test gezeigt hat, dass das VPN sich leicht bedienen lässt, können trotzdem Fragen aufkommen.
Sie können den Kundenservice per Mail kontaktieren. Ich habe es getestet. Meine Atlas VPN Erfahrungen zeigen: Die Antwort hat etwas mehr als zwei Stunden gedauert. Das passt schon.
Es gibt auch einen Live Chat. Aber nur auf Englisch.
Online können Sie zum dem FAQs einsehen. Diese sind aber recht eingeschränkt.
Weitere VPN Anbieter
Natürlich können Sie neben AtlasVPN noch weitere VPN Anbieter nutzen. Es gibt sehr viele auf dem Markt.
Wenn Sie ein super günstigstes VPN suchen, sind Sie mit AtlasVPN gut beraten.
In Sachen Funktionsvielfalt und Qualität gibt es aber noch einige bessere. Schauen Sie sich zum Beispiel auch mal ExpressVPN oder SurfShark an.
Hier habe ich Ihnen einmal den Vergleich zwischen AtlasVPN und NordVPN sowie ExpressVPN veranschaulicht.
AtlasVPN | ExpressVPN | NordVPN | |
---|---|---|---|
Log Files gespeichert |
Nein |
Nein |
Nein |
Torrents möglich |
Ja |
Ja, bestimmte Server |
Ja, bestimmte Server |
Streaming Services |
Auf allen Servern |
Auf allen Servern |
Auf allen Servern |
Gleichzeitige Verbindungen |
Unbegrenzt |
6 |
5 |
Server Standorte |
17 |
59+ |
94+ |
Geräteverfügbarkeit |
14 |
17 |
23 |
Geld zurück Garantie |
30 Tage Geld zurück Garantie |
30 Tage Geld zurück Garantie |
30 Tage Geld zurück Garantie |
Protokolle |
L2TP/IPSecPPTP, OpenVPN (UDP), OpenVPN (TCP), WireGuard |
WireGuard, OpenVPN (UDP/TCP) und IKEv2/IPsec |
Lightway, OpenVPN (UDP/TCP), L2TP-IPsec, SSTP, PPTP |
Bandbreite |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Unbegrenzt |
Verschlüsselungstechnik |
Militärstandard |
Militärstandard |
Militärstandard |
Meine Atlas VPN Erfahrungen waren zwar gut. Aber ExpressVPN hat hier in der Summe etwas besser abgeschnitten, was dem Atlas VPN aber nicht unbedingt schlechter macht. Der Unterschiedd ist gering.
AtlasVPN Fazit
Meine Atlas VPN Erfahrungen waren sehr gut. Dafür, dass AtlasVPN sehr neu auf dem Markt ist, erfüllt es seine Zwecke gut.
Die Verbindung ist schnell, wie meine Atlas VPN Test ergeben hat. Sie haben Funktionen wie Kill Switch und DNS Leak Schutz. Natürlich könnten es noch mehr Funktionen sein. Aber das kommt vielleicht noch. Der Anbieter ist ja erst im Aufbau.
Die Nutzeroberfläche ist klar designt. Und das Beste: die Geschwindigkeiten. Meine Atlas VPN Test hat gezeigt, dass der Anbieter wirklich schnell ist. Vor allem über WireGuard. Sie können Geoblockaden entsperren. Zumindest mit der Premium Version. Und es ist sogar möglich, Torrents zu nutzen.
Mit AtlasVPN sind Sie immer sicher und geschützt im Internet. Und Sie können nach Herzenslust streamen: Filme, Serien, Sport – was immer Sie möchten! Falls Sie jedoch auch die Nr. 1 ausprobieren möchten, bitte gehen Sie zu: ExpressVPN .